Teamassistenz am Stützpunkt Linz-Kleinmünchen
- Home Office:Keine Angabe
- Einstiegsgehalt:from: € 41.560,26 brutto pro Jahr
- Berufserfahrung:2-5 Jahre
- Startdatum:Ab sofort
- Befristung:Ohne Befristung
Dein Profil
- Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung
- Berufserfahrung im Sekretariatsbereich
- Ausgezeichnete Kenntnisse in MS Office (Excel, Word, Powerpoint)
- Sicheres Auftreten
- Ausgezeichnete Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (C1/C2)
- Selbstständige Arbeitsweise
- Genauigkeit
- Kommunikative Fähigkeiten
- Problemlösungsfähigkeit
- Flexibilität
Deine Aufgaben
- Unterstützung des Leiters des Anlagen-Service-Centers Linz-Kleinmünchen
- Betreuung von Geschäftsfällen
- Durchführung von Systemeingaben, Routineabfragen und Nebenaufgaben in Zusammenarbeit mit der Projektassistenz
- Aufbereitung von Präsentations- und fachlichen Unterlagen
- Fertigung von Protokollen und Berichten sowie deren Auswertung
- Verantwortung für alle generellen Sekretariatsaufgaben, wie Terminkoordination und Korrespondenz
Unser Angebot
- Kollektivvertragliches Mindestentgelt von € 41.560,26 brutto
- Umfassende Möglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Weiterbildung
- Fundierte Wissensvermittlung durch Kolleg:innen
- Sicherer und nachhaltiger Arbeitsplatz mit spannenden Aufgaben
- Chance, persönlichen Beitrag zur klima- und umweltfreundlichen Mobilität zu leisten
- Option, die Fahrbegünstigung (=Zugticket) als Mitarbeiter:in zu nutzen
- Konzerninternes Wohnungsservice mit ÖBB-Mitarbeiter:innenwohnungen
- Besondere Konditionen bei Bahnreisen und in Reisebüros, Ferienhäuser und Appartements in beliebten heimischen Urlaubsregionen
Zusätzliche Informationen
Bitte bewerben Sie sich online mit Lebenslauf, Motivationsschreiben und Zeugnissen. Als interne:r Bewerber:in fügen Sie bitte auch Ihren SAP-Auszug hinzu.
Frauen sind ein unverzichtbarer Teil unseres Erfolges und unserer Unternehmenskultur. Deshalb begrüßen wir besonders Bewerbungen von Frauen, die bei gleicher Qualifikation – unter Berücksichtigung der relevanten Rahmenumstände aller Bewerbungen – bevorzugt aufgenommen werden.
Wir weisen darauf hin, dass im Zuge der Aufnahme die Beibringung einer Strafregisterbescheinigung erforderlich ist.
Bei fachlichen Fragen zu dieser Jobausschreibung wenden Sie sich bitte an Sandra Gaiser, +43664/88425114. Für allgemeine Fragen zum Bewerbungsprozess steht Ihnen unser ÖBB Recruiting Team unter 05 1778 97 77888 gerne zur Verfügung.
Über Assistenten*innen: Häufig gestellte Fragen
Was macht ein Assistent*in?
Assistenten*innen sind vor allem für kaufmännische, administrative und organisatorische Aufgaben zuständig. Sie schaffen - kurz gesagt - die Voraussetzungen dafür, dass ihre Vorgesetzten und die Mitarbeiter*innen eines Betriebes gute Arbeit leisten können: Sie bereiten Unterlagen vor, treffen Terminvereinbarungen, organisieren Besprechungen und fertigen Protokolle dieser Besprechungen an. Assistenten*innen erledigen den Schriftverkehr, nehmen Telefonate entgegen, empfangen und betreuen Besucher*innen und Geschäftspartner*innen und führen alle täglichen Arbeiten im Büro durch.
Assistenten*innen arbeiten in Büros und Sekretariaten in allen Bereichen der Wirtschaft und Verwaltung im Team mit Führungskräften (Manager*innen, Abteilungsleiter*innen usw.) und mit Berufskolleg*innen der verschiedenen betrieblichen Abteilungen.
Welche Skills benötigt man als Assistent*in?
Spezielle Software-Kenntnisse
Deutschkenntnisse (für Deutschland, Österreich und die Schweiz)
Wirtschaftliches Verständnis
Außerdem sollte ein Assistent*in gewisse Soft Skills mitbringen:
Rhetorisches Geschick
Lern- und Merkfähigkeit
Ausdrucksstärke in Wort und Schrift
Offenheit
Hilfsbereitschaft
Kontaktfreudigkeit
Kritikfähigkeit
Kundenorientierung
Aufmerksamkeit
Belastbarkeit
Flexibilität
Freundlichkeit
Gepflegtes Erscheinungsbild
Koordinationsfähigkeit
Organisationsfähigkeit
Systematik
Welche Schulfächer sind für einen angehenden Assistent*in relevant?
In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Assistent*in?
Welche ähnlichen Berufe gibt es?
Büroangestellte*r, Sachbearbeiter*in, Verwaltungsassistent*in, Großhandelskaufmann*frau, Vorstandsassistent*in, Bürokaufmann*frau, Industriekaufmann*frau