Jetzt whatchado Real ansehen!

Tea­m­as­sis­ten­z ­Lei­tun­g ­Di­vi­si­on In­ter­na­tio­na­ler Ganz­zug

Vollzeit
  • Home Office:Teilweise möglich
  • Einstiegsgehalt:from from: € 41.560,26 brutto pro Jahr
  • Berufserfahrung:0-2 Jahre
  • Startdatum:Ab sofort
  • Befristung:Ohne Befristung
Wien, Österreich1 week ago
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page

Seit 1923 prägen wir als ÖBB die Mobilität in Österreich und tragen die Verantwortung für eine moderne Infrastruktur sowie für die Beförderung von Menschen und Gütern.

Eine Karriere bei den ÖBB ist nicht nur vielfältig, sondern auch sinnstiftend: Als größtes Klimaschutzunternehmen im Mobilitätssektor bewegen wir ganz Österreich, treiben die österreichische Wirtschaft voran, fördern Innovation und sind ein verlässlicher, verantwortungsbewusster Arbeitgeber. Wir unterstützen unsere Mitarbeiter:innen bei ihrer beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung, setzen Maßnahmen für ihre Gesundheit und gemeinsam schaffen wir eine Unternehmenskultur, die von Wertschätzung und respektvoller Zusammenarbeit geprägt ist.

Dein Profil

  • hast eine abgeschlossene Berufsausbildung und verfügst über Erfahrung im Sekretariats-/Assistenzbereich.
  • kannst sehr gute Englischkenntnisse vorweisen.
  • zeichnest dich durch eine eigenständige und strukturierte Arbeitsweise aus.
  • weist weiters einen hohen Grad an Teamfähigkeit, Loyalität und soziale Kompetenz auf.
  • bist engagiert und Diskretion in dieser Position ist für dich selbstverständlich.
  • bringst sehr gute MS-Office Kenntnisse (insbesondere PowerPoint, Excel und Word) mit.
  • bist offen für Dienstreisen.

Deine Aufgaben

  • entlastest in selbständiger, eigenverantwortlicher Arbeitsweise die Leitung Division Internationaler Ganzzug sowie bei Bedarf die Führungskräfte von administrativen und organisatorischen Tätigkeiten.
  • bist zuständig für einen reibungslosen Tagesablauf der Leitung Division Internationaler Ganzzug, die Terminkoordination sowie die gesamte Office Organisation (u.a. Dokumentenmanagement, Postlauf, Durchführung interner Workflows, etc).
  • agierst als professionelle Schnittstelle zu internen und externen Ansprechpartner:innen und erledigst selbstständig die notwendige Korrespondenz.
  • bist verantwortlich für die inhaltliche Vor- und Nachbereitung von Meetings (Erstellung von Berichten, Besprechungs- und Präsentationsunterlagen, Protokollen, etc.) sowie die Koordination von Terminen und Veranstaltungen (Räumlichkeiten, Verpflegung, Unterlagen, etc.).
  • arbeitest an diversen Projekten mit.

Unser Angebot

  • Wir bieten einen sicheren und nachhaltigen Arbeitsplatz sowie die Chance, deinen persönlichen Beitrag zur klima- und umweltfreundlichsten Mobilität in Österreich zu leisten.
  • Es erwarten dich spannende und abwechslungsreiche Tätigkeiten in einem zielstrebigen und erfahrenen Team, welches dich beim Start und deinen Tätigkeiten unterstützt.
  • Ein offenes und vertrauensvolles Arbeitsklima auf Augenhöhe zeichnet uns aus.
  • Ein attraktives Gleitzeitmodell und die Möglichkeit zur Telearbeit lässt Beruf und Privatleben in einem ausgeglichenen Verhältnis vereinbaren.
  • Für die Funktion "Teamassistenz" ist ein Mindestentgelt von € 41.560,26 brutto/Jahr vorgesehen. Je nach Qualifikation und Berufserfahrung ist eine Überzahlung möglich.

Zusätzliche Informationen

Wir freuen uns über deine aussagekräftige Online-Bewerbung mit Lebenslauf, Motivationsschreiben und Nachweis(en) über die geforderten Qualifikationen. Als interne:r Bewerber:in fügst du idealerweise bitte auch deinen SAP-Auszug hinzu.

Wir laden dich herzlich ein, bei Fragen oder für weitere Informationen unseren ÖBB Job Shop bei Wien Mitte zu besuchen. Unser Team steht dir gerne persönlich zur Verfügung und unterstützt dich vor Ort. Mehr Infos findest du unter: ÖBB Job Shop» Job-Beratung in Wien Mitte The Mall - ÖBB Karriere(oebb.at)

Die Besetzung der Position erfolgt durch Bewerbungsgespräche.

Frauen sind ein unverzichtbarer Teil unseres Erfolges und unserer Unternehmenskultur. Deshalb begrüßen wir besonders Bewerbungen von Frauen, die bei gleicher Qualifikation – unter Berücksichtigung der relevanten Rahmenumstände aller Bewerbungen – bevorzugt aufgenommen werden.

Wir weisen darauf hin, dass im Zuge der Aufnahme die Beibringung einer Strafregisterbescheinigung erforderlich ist.

Für fachliche Fragen zu dieser Jobausschreibung steht Niels Söckneck unter +4366488234121 zur Verfügung. Für allgemeine Fragen zum Bewerbungsprozess ist das ÖBB Recruiting Team unter 05 1778 97 77888 erreichbar.

Über As­sis­ten­ten*in­nen: Häufig gestellte Fragen

Was macht ein As­sis­ten­t*in?

Assistenten*innen sind vor allem für kaufmännische, administrative und organisatorische Aufgaben zuständig. Sie schaffen - kurz gesagt - die Voraussetzungen dafür, dass ihre Vorgesetzten und die Mitarbeiter*innen eines Betriebes gute Arbeit leisten können: Sie bereiten Unterlagen vor, treffen Terminvereinbarungen, organisieren Besprechungen und fertigen Protokolle dieser Besprechungen an. Assistenten*innen erledigen den Schriftverkehr, nehmen Telefonate entgegen, empfangen und betreuen Besucher*innen und Geschäftspartner*innen und führen alle täglichen Arbeiten im Büro durch.

Assistenten*innen arbeiten in Büros und Sekretariaten in allen Bereichen der Wirtschaft und Verwaltung im Team mit Führungskräften (Manager*innen, Abteilungsleiter*innen usw.) und mit Berufskolleg*innen der verschiedenen betrieblichen Abteilungen.

Welche Skills benötigt man als As­sis­ten­t*in?

Um ihre Tätigkeit gut ausführen zu können, benötigen As­sis­ten­ten*in­nen grundsätzlich folgende Hard Skills:

Spezielle Software-Kenntnisse
Deutschkenntnisse (für Deutschland, Österreich und die Schweiz)
Wirtschaftliches Verständnis


Außerdem sollte ein As­sis­ten­t*in gewisse Soft Skills mitbringen:

Rhetorisches Geschick
Lern- und Merkfähigkeit
Ausdrucksstärke in Wort und Schrift
Offenheit
Hilfsbereitschaft
Kontaktfreudigkeit
Kritikfähigkeit
Kundenorientierung
Aufmerksamkeit
Belastbarkeit
Flexibilität
Freundlichkeit
Gepflegtes Erscheinungsbild
Koordinationsfähigkeit
Organisationsfähigkeit
Systematik

Welche Schulfächer sind für einen angehenden As­sis­ten­t*in relevant?

Für die meisten As­sis­ten­ten*in­nen ist es hilfreich, an folgenden Schulfächern Interesse zu haben: Rechnungswesen, Wirtschaft, Deutsch, Englisch

In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten As­sis­ten­t*in?

As­sis­ten­ten*in­nen arbeiten in der Regel in folgenden Tätigkeitsfeldern:

Arbeiten im Büro, Arbeiten am Computer