
Teamleiter:in Customer Care
- Home Office:Teilweise möglich
- Einstiegsgehalt:from from: € 65.100 brutto pro Jahr
- Berufserfahrung:keine
- Startdatum:10/1/2025
- Befristung:Ohne Befristung
Dein Profil
- Du bringst eine abgeschlossene kaufmännische/ technische Ausbildung mit – ein abgeschlossenes Studium ist von Vorteil, aber keine Voraussetzung
- Du bringst Führungserfahrung mit und hast Freude daran, Menschen zu entwickeln und gemeinsam Erfolge zu feiern
- Du hast Erfahrung darin, Bestehendes zu hinterfragen und neue Wege zu gehen – Veränderungen siehst du als Chance
- Du beherrschst Deutsch und Englisch (in Wort & Schrift), arbeitest sicher mit MS Office (Excel) und SAP – gleichzeitig bist du kommunikationsstark und lösungsorientiert
- Du zeichnest dich durch hohe Flexibilität, Anpassungsfähigkeit und die Fähigkeit aus, auch unter Druck klare Entscheidungen zu treffen
Deine Aufgaben
- Du führst, entwickelst und coachst ein engagiertes Customer Care Team und sorgst für hohe Motivation, Leistungsbereitschaft und fachliche Weiterentwicklung
- Du analysierst kontinuierlich unsere Servicequalität und entwickelst Maßnahmen zur Steigerung der Kundenzufriedenheit
- Du leitest strategische und operative Projekte mit dem Ziel, Prozesse effizienter zu gestalten und die Automatisierung voranzutreiben (z.B. Robotic Process Automation)
- Du verantwortest das Order Management, die Bearbeitung von Tickets und Reklamationen sowie die technische Weiterentwicklung unseres Kundenportals (Webshop); dabei setzt du neue Standards und gestaltest digitale End-to-End-Prozesse
- Du arbeitest eng mit internen Bereichen wie Sales, Supply Chain, IT und Finance sowie externen Projektpartner:innen zusammen
Unser Angebot
- Wir bieten dir ein strukturiertes Onboarding Programm, welches dich optimal auf deine neuen Aufgaben vorbereitet.
- Zudem wirst du durch deine Führungskraft und einen zugewiesenen Buddy bei der Einarbeitung und weiteren Entwicklung in unserem Unternehmen begleitet.
- Unser Gehaltsschema beginnt bei € 65.100 brutto/Jahr (exkl. variabler Anteile, All-in). Das letztgültige Gehalt klären wir in einem persönlichen Gespräch.
Zusätzliche Informationen
Diversity, Equity & Inclusion: Wir als Coca-Cola HBC sind ein inklusiver Arbeitgeber, der von Vielfalt lebt. Das bedeutet, dass unser Umfeld Chancengleichheit für alle bietet, unabhängig von Herkunft, Hautfarbe, Religion, Alter, Behinderung, sexueller Orientierung oder Geschlechtsidentität. Fördere mit uns eine Kultur, in der jeder dazugehört und zu unserem gemeinsamen Erfolg beiträgt.
Sustainability: Verantwortungsvolles Handeln innerhalb des lokalen Umfelds sowie der nachhaltige Umgang mit Ressourcen sind fest in der Unternehmensstrategie verankert. Die ehrgeizigen Nachhaltigkeitsziele fokussieren neben den Bereichen Wasser, Energie und Mitarbeitende auf die globale Vision „World Without Waste“ – eine Welt ohne Abfall. Im Rahmen dieser Strategie fördert Coca-Cola innovative Verpackungslösungen wie die Anhebung des rPET-Anteils über das gesamte Portfolio hinweg, sowie starke Partnerschaften zur Erhöhung der Sammelquoten.
Benefits: Bonus oder Prämien, Mitarbeiter:innenaktien, Mitarbeiter:innenrabatte, Flexible Arbeitszeiten, IT Equipment, (Zusatz-)Versicherung, Freigetränke, Home-Office Möglichkeit
Über Kundenbetreuer*innen: Häufig gestellte Fragen
Was macht ein Kundenbetreuer*in?
Du tauscht dich gerne mit Menschen aus, stehst mit ihnen in Kontakt und betreust sie? Schon als Kind hast du gerne Lösungsvorschläge gebracht und dich um andere gekümmert? Account Manager werden auch als Kontakter bezeichnet und das völlig zurecht, denn als solcher bist du die Schnittstelle zwischen den Mitarbeitern deines Unternehmens und den Kunden. Du kümmerst dich um alle Arten von Kundenreaktionen, ganz egal ob das Lob, Kritik oder Anfragen sind. Den Input leitest du dann an die entsprechenden Abteilungen weiter und koordinierst die Antworten. Dabei bist du nicht nur für Bestandskunden sondern auch für Neue zuständig. Du berätst sie in Produktfragen und führst erste Preisverhandlungen. Das passiert aber nicht einfach so. Damit du an diesen Punkt gelangst, musst du Kontaktpersonen ermitteln, das jeweilige Unternehmen analysieren und ein passendes Vertriebskonzept ermitteln. Dabei müssen Account Manager die richtige Balance zwischen den Interessen ihrer Firma und denen des Kunden finden.
Worunter sind Kundenbetreuer*innen noch bekannt?
Welche Skills benötigt man als Kundenbetreuer*in?
EDV-Anwendungskenntnisse
Wirtschaftliches Verständnis
Fundierte Englischkenntnisse
Customer-Relationship-Management (CRM)
Außerdem sollte ein Kundenbetreuer*in gewisse Soft Skills mitbringen:
Verkaufstalent
Geduld
Organisationsfähigkeit
Kommunikativität
Offenheit
Freundlichkeit
Welche Schulfächer sind für einen angehenden Kundenbetreuer*in relevant?
In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Kundenbetreuer*in?
Arbeiten ohne örtliche Bindung, Arbeiten mit Kontakt zu Menschen, Arbeiten am Point of Sale, Arbeiten in Kundenservice & -Betreuung