Jetzt whatchado Real ansehen!

Team­lei­tun­g Da­ta­ & Ana­ly­ti­k-­Ma­nage­men­t (m/w/d)

TeilzeitVollzeit
  • Home Office:Teilweise möglich
  • Einstiegsgehalt:No data
  • Berufserfahrung:>5 Jahre
  • Startdatum:8/4/2025
  • Befristung:Ohne Befristung
Hamburg, DE1 week ago
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page

Als Die Techniker gestalten wir die Krankenkasse von morgen. Daten verantwortungsvoll als strategisches Asset zu nutzen, um fundierte Entscheidungen zu treffen, innovative Lösungen zu entwickeln und Wert für unsere Versicherten zu schaffen, ist ein entscheidender Bestandteil dieses Ziels. Als Teamleitung gestaltest du gemeinsam mit dem Team hierfür den Rahmen der Datennutzung in der TK.

Dein Profil

  • Erfolgreich abgeschlossenes Studium der Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftswissenschaften, Mathematik, Data Science oder eine vergleichbare Qualifikation
  • Mehrjährige Berufs- und Projekterfahrung im Data-Governance-Umfeld
  • Umfassendes Verständnis der Wertschöpfungskette der Datennutzung und Data Science
  • Eigenverantwortliche Arbeitsweise und Mut zu Veränderung
  • Reflexion des eigenen Handelns und Lernen aus Erfahrungen

Deine Aufgaben

  • Ein Team von derzeit 11 Mitarbeitenden fachlich sowie disziplinarisch führen
  • Mitarbeitenden Orientierung geben und den Rahmen für bestmögliche Ergebnisse schaffen
  • Mit dem Team die fachliche Weiterentwicklung der Data Governance für Analytik, Data Science und Business Intelligence gestalten
  • Datenbasierte Anwendungsfälle, die Weiterentwicklung der Data Analytics Plattform sowie der Data & Analytics Academy kundenorientiert unterstützen
  • Strukturen und Prozesse der Datenarbeit in der TK sowie organisatorische Abläufe des Teams und des Fach- und Geschäftsbereichs mitgestalten und weiterentwickeln

Unser Angebot

  • 35,5-Stunden-Woche
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • 30 Tage Urlaub und zusätzlich am 24.12. und 31.12. arbeitsfrei
  • Vermögenswirksame Leistungen
  • Lebensarbeitszeitkonto
  • Zuschüsse zum Deutschlandjobticket
  • Betriebssport
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Anteilig Home-Office
  • TK-Jobrad

Zusätzliche Informationen

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über deine Online-Bewerbung unter Angabe deines Eintrittstermins und deiner Gehaltsvorstellung bis zum 04.08.2025 unter www.tk.de/stellenmarkt

Referenzcode: TK24420

Wir sind stolz darauf, als Gesundheitspartner an der Seite unserer mehr als 12 Millionen Versicherten zu stehen. Über 15.000 Mitarbeitende gestalten dabei den Fortschritt und machen uns zu einer leistungsstarken Krankenkasse. Wir wachsen durch die Ideen unserer Mitarbeitenden - Innovation und Service stehen dabei im Mittelpunkt.

Die Techniker Krankenkasse fördert die berufliche Integration von Menschen mit Behinderung sowie die Gleichstellung aller Geschlechter. Wir stehen für Chancengleichheit, Entwicklungsmöglichkeiten und einen respektvollen Umgang!

Eine Beschäftigung ist grundsätzlich auch in Teilzeit möglich.

Über Me­di­zi­ni­sche ­Fachas­sis­ten­ten*in­nen: Häufig gestellte Fragen

Was macht ein Me­di­zi­ni­sche*r ­Fachas­sis­ten­t*in?

Diplomierte medizinische Fachassistent*innen (MFA) sind vor allem in den drei Sparten Labor, Röntgen und Physiotherapie tätig. Sie führen einfache Untersuchungen an Blut, Urin, Plasma und anderen Körperflüssigkeiten durch, unterstützen bei Röntgenaufnahmen und bei der Durchführung von therapeutische Röntgenbestrahlungen und führen einfache physiotherapeutische Behandlungen im Bereich Thermo-, Licht-, Hydro- und Balneotherapie (Elektrotherapie, Wasser- und Moorheilbehandlungen) sowie der einfachen Massage durch.

In diesem Sinne sind Medizinische Fachassistent*innen Allroundkräfte für die tägliche Routine eines Krankenhauses. Sie arbeiten eigenständig sowie unter Anweisung und Aufsicht von Ärztinnen und Ärzten. Aufgrund des Zusammenspiels von Röntgen, Labor und Physiotherapie verfügen sie meist über umfassende Kenntnisse der Patient*innen. Sie arbeiten im Team mit Vorgesetzten, anderen medizinisch-technischen Fachkräften und dem Pflegepersonal.

Worunter sind Me­di­zi­ni­sche ­Fachas­sis­ten­ten*in­nen noch bekannt?

Me­di­zi­ni­sche ­Fachas­sis­ten­ten*in­nen sind auch bekannt als: Medizinische*r Fachassistent*in (MFA)

Welche Skills benötigt man als Me­di­zi­ni­sche*r ­Fachas­sis­ten­t*in?

Um ihre Tätigkeit gut ausführen zu können, benötigen Me­di­zi­ni­sche ­Fachas­sis­ten­ten*in­nen grundsätzlich folgende Hard Skills:

Körperliche Fitness und Interesse an Sport
Verständnis für chemische Verbindungen
Medizinische Grundkenntnisse
Hygienebewusstsein


Außerdem sollte ein Me­di­zi­ni­sche*r ­Fachas­sis­ten­t*in gewisse Soft Skills mitbringen:

Koordinationsfähigkeit
Ausgeprägte Beobachtungsgabe
Empathie
Hilfsbereitschaft
Kontaktfreudigkeit
Kundenorientierung
Begeisterung
Aufmerksamkeit
Belastbarkeit
Entscheidungsfreudigkeit
Flexibilität
Freundlichkeit
Geduld
Gesundheitsbewusstsein
Organisationsfähigkeit
Sicherheitsbewusstsein
Diskretion
Gepflegtes Erscheinungsbild
Problemlösungskompetenz

Welche Schulfächer sind für einen angehenden Me­di­zi­ni­sche*r ­Fachas­sis­ten­t*in relevant?

Für die meisten Me­di­zi­ni­sche ­Fachas­sis­ten­ten*in­nen ist es hilfreich, an folgenden Schulfächern Interesse zu haben: Chemie, Sozialkunde, Mathematik

In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Me­di­zi­ni­sche*r ­Fachas­sis­ten­t*in?

Me­di­zi­ni­sche ­Fachas­sis­ten­ten*in­nen arbeiten in der Regel in folgenden Tätigkeitsfeldern:

Arbeiten mit Kontakt zu Menschen, Arbeiten in Gesundheit, Fürsorge & Therapie