Jetzt whatchado Real ansehen!

Tech­ni­k ­Spe­zia­lis­t:in Ju­nior A­SC Gra­z – (­Elek­tro­tech­ni­k)

Vollzeit
  • Home Office:Keine Angabe
  • Einstiegsgehalt:from from: € 49.016,38 brutto pro Jahr
  • Berufserfahrung:0-2 Jahre
  • Startdatum:Ab sofort
  • Befristung:Ohne Befristung
Graz, Österreich1 month ago
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page

Wir möchten neue Wege gehen. Und neue Wege schaffen. Heute. Für morgen. Für uns. Jetzt Teil des #TeamOEBB werden!

Wir sorgen dafür, dass die Bahnanlagen zuverlässig für unsere Bahnkund:innen zur Verfügung stehen. Mit unserer technischen Expertise leisten wir einen zentralen Beitrag für den sicheren und pünktlichen Eisenbahnverkehr. Wir, das sind die 6.000 Kolleg:innen aus dem Geschäftsbereich Streckenmanagement und Anlagenentwicklung (SAE).

Über das Unternehmen: Seit 1923 prägen wir als ÖBB die Mobilität in Österreich und tragen die Verantwortung für eine moderne Infrastruktur sowie für die Beförderung von Menschen und Gütern. Eine Karriere bei den ÖBB ist nicht nur vielfältig, sondern auch sinnstiftend: Als größtes Klimaschutzunternehmen im Mobilitätssektor bewegen wir ganz Österreich, treiben die österreichische Wirtschaft voran, fördern Innovation und sind ein verlässlicher, verantwortungsbewusster Arbeitgeber. Wir unterstützen unsere Mitarbeiter:innen bei ihrer beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung, setzen Maßnahmen für ihre Gesundheit und gemeinsam schaffen wir eine Unternehmenskultur, die von Wertschätzung und respektvoller Zusammenarbeit geprägt ist.

Dein Profil

  • Sie können einen erfolgreichen HTL- und/oder FH- bzw. Universitätsabschluss (Elektrotechnik, Elektronik, Mechatronik, Heizungs-/ Lüftungs-/ Kälte- und Klimatechnik bzw. bringen Erfahrung mit Pumpanlagen, Druckluftanlagen oder Ähnliches mit.) vorweisen.
  • Sie können den positiven Abschluss der internen Fachprüfung "EN15" (gilt nur für interne Bewerber:innen) vorweisen.
  • Als externe:r Bewerber:in zeigen Sie Bereitschaft diesen Kurs zu absolvieren.
  • Sie möchten sich stetig weiterbilden.
  • Sie zeichnen sich durch Flexibilität aus und sind sehr verantwortungsbewusst, arbeiten strukturiert und genau.
  • Sie verfügen über Entscheidungs- und Organisationsstärke sowie soziale Kompetenz im Umgang mit Mitarbeiter:innen.
  • Sie sind kommunikationsstark und ein Teamplayer auch in stressigen Phasen.
  • Sie bringen die Gleistauglichkeit mit und verfügen über einen Führerschein Klasse B.

Deine Aufgaben

  • Sie sind für die Planung und Steuerung der zugewiesenen Aufträge (Inspektions-, Wartungs-, Entstörungs-, Bau- und Instandsetzungstätigkeiten) zur wirtschaftlichen, effizienten und technischen Abwicklung verantwortlich.
  • Sie unterstützen bei der Umsetzung technischer Maßnahmen am Anlagen-Service-Center.
  • Sie unterstützen bei der Umsetzung kleiner Projekte im Bereich Elektrotechnik.
  • Sie unterstützen bei der fachspezifischen technischen Betreuung am Anlagen-Service-Center (ASC) im Bereich aller Gewerke in der Verkehrsinfrastruktur Elektrotechnik.
  • Sie unterstützen bei der technischen und wirtschaftlichen Auftragsüberwachung, Auftragsumsetzung sowie Bauüberwachung.
  • Sie wirken bei der Abwicklung von investiven Projekten sowie Instandsetzungsprojekten mit.

Unser Angebot

  • Für die Funktion "Technik Spezialist:in Junior Umsetzungsmanagement Region“ ist ein Mindestentgelt von 49.016,38 brutto/Jahr vorgesehen.
  • Je nach Qualifikation und Berufserfahrung ist eine Überzahlung möglich.

Zusätzliche Informationen

Frauen sind ein unverzichtbarer Teil unseres Erfolges und unserer Unternehmenskultur. Deshalb begrüßen wir besonders Bewerbungen von Frauen, die bei gleicher Qualifikation – unter Berücksichtigung der relevanten Rahmenumstände aller Bewerbungen – bevorzugt aufgenommen werden.

Wir weisen darauf hin, dass im Zuge der Aufnahme die Beibringung einer Strafregisterbescheinigung erforderlich ist.

Bei fachlichen Fragen zu dieser Jobausschreibung wenden Sie sich bitte an Sarah Schmid, +4366488723040. Für allgemeine Fragen zum Bewerbungsprozess steht Ihnen unser ÖBB Recruiting Team unter 05 1778 97 77888 gerne zur Verfügung.

Über Elek­tro­tech­ni­ker*in­nen: Häufig gestellte Fragen

Was macht ein Elek­tro­tech­ni­ker*in?

Als Elektrotechniker*in ist deine Leidenschaft die Elektrizität. Du kümmerst dich um das installieren, warten und reparieren von elektrischen Maschinen und Anlagen. Du arbeitest eng mit deinen Auftraggeber*innen zusammen und sorgst für einen reibungslosen Ablauf und der optimalen Verwendung der Geräte.

Worunter sind Elek­tro­tech­ni­ker*in­nen noch bekannt?

Elek­tro­tech­ni­ker*in­nen sind auch bekannt als: Anlagenelektriker*in, Elektroanlagentechniker*in, Elektrobetriebstechniker*in, Elektroenergietechniker*in, Elektroinstallationstechniker*in, Prozessleittechniker*in, Elektriker*in, Elektroinstallateur*, Eisenbahnfahrzeugtechniker*in, Wagenmeister*in, Elektrotechniker*in Anlagen- und Betriebstechnik

Welche Skills benötigt man als Elek­tro­tech­ni­ker*in?

Um ihre Tätigkeit gut ausführen zu können, benötigen Elek­tro­tech­ni­ker*in­nen grundsätzlich folgende Hard Skills:

Handwerkliches Geschick
Abgeschlossene Berufsausbildung
Kenntnisse im Umgang mit Werkzeug und Maschinen


Außerdem sollte ein Elek­tro­tech­ni­ker*in gewisse Soft Skills mitbringen:

Unempfindlichkeit gegenüber Schmutz
Verantwortungsbewusstsein
Genauigkeit
Einsatzbereitschaft
Selbstständigkeit

Welche Schulfächer sind für einen angehenden Elek­tro­tech­ni­ker*in relevant?

Für die meisten Elek­tro­tech­ni­ker*in­nen ist es hilfreich, an folgenden Schulfächern Interesse zu haben: Technik, Werken, Physik

In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Elek­tro­tech­ni­ker*in?

Elek­tro­tech­ni­ker*in­nen arbeiten in der Regel in folgenden Tätigkeitsfeldern:

Arbeiten mit physischer Belastung, Arbeiten mit Technik, Arbeiten in Handwerk & Produktion

Welche ähnlichen Berufe gibt es?