Technik Spezialist:in Senior – Fachbereich Fahrwegtechnik – Schwerpunkt Gleisbaumaschinen
- Home Office:Teilweise möglich
- Einstiegsgehalt:from from: € 53.696,16 brutto pro Jahr
- Berufserfahrung:2-5 Jahre
- Startdatum:Ab sofort
- Befristung:Ohne Befristung
Dein Profil
- HTL, FH- oder Universitätsabschluss (Bauingenieurwesen, Kulturtechnik/Wasserwirtschaft, Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurswesen, Materialwissenschaften, Bahntechnologie und Mobilität)
- Idealerweise mehrjährige einschlägige Berufserfahrung.
- Fachtechnische Prüfung FW/PE01 Eisenbahn- und bautechnischer Kurs bzw. Ausbildung zum Eisenbahninfrastrukturtechniker:in (idealerweise für interne Bewerber:innen).
- Teamfähigkeit, Durchsetzungs- und Koordinationsvermögen sowie Eigeninitiative und Einsatzbereitschaft.
- Offene, kommunikative Persönlichkeit, die sich gerne in neue Themengebiete einarbeitet.
- Freude am gemeinsamen Erarbeiten von Lösungen und Wissen weitergeben.
- Sehr gute Englischkenntnisse für die Mitarbeit in internationalen Arbeits- und Normengruppen.
- Körperliche und mentale Fitness (Strecken- bzw. Gleistauglichkeit wird bei der Aufnahme festgestellt).
Deine Aufgaben
- Unterstützung des Fachbereichs Fahrwegtechnik bei der Weiterentwicklung verschiedener Fahrwegkomponenten und im Qualitätsmanagement.
- Zusammenarbeit mit Forschungseinrichtungen und der Industrie zur Entwicklung neuer Technologien und Innovationen im Bereich der Gleisbautechnik.
- Verantwortung für die Arbeitszulassung von Gleisbaumaschinen.
- Mitwirkung auf fachlicher Ebene bei der Erstellung von Rahmenverträgen und der Vergabe von Dienstleistungen.
- Qualitätssicherung der Ausführung von Gleisbauarbeiten und Erstellung von Qualitätsstandards und Richtlinien.
- Unterstützung des Fachbereichs Fahrwegtechnik bei der Einführung und Weiterentwicklung von digitalen Prozessen und Lösungen.
- Vertretung der Interessen der ÖBB in nationalen und internationalen Gremien.
- Durchführung von fachlichen Schulungen und Unterstützung der Regionen in technischen Angelegenheiten.
Unser Angebot
- Flexible Freizeitgestaltung durch ein attraktives Gleitzeitmodell.
- Möglichkeit, aus dem Homeoffice zu arbeiten.
- Zielstrebiges und erfahrenes Team, das Unterstützung bietet.
- Besondere Konditionen bei Bahnreisen und in Reisebüros, Ferienhäuser und Appartements in beliebten heimischen Urlaubsregionen.
- Konzerninternes Wohnungsservice mit bundesweiten ÖBB-Mitarbeiter:innenwohnungen.
- Modern eingerichtete Kantine (Bahnbistro) zu gestützten Preisen.
- Option auf Fahrbegünstigung zur umweltfreundlichen Reise mit der ÖBB.
- Hervorragende Weiterbildungsangebote und zahlreiche Weiterentwicklungsmöglichkeiten innerhalb des Konzerns.
- Mindestentgelt von € 53.696,16 brutto/Jahr für 38,5 Wochenstunden, Überzahlung je nach Qualifikation und Berufserfahrung möglich.
Zusätzliche Informationen
Bitte bewirb dich online mit Deinem Motivationsschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen. Als interne:r Bewerber:in fügst du idealerweise bitte auch Deinen SAP-Auszug hinzu.
Wir laden dich herzlich ein, bei Fragen oder für weitere Informationen unseren ÖBB Job Shop bei Wien Mitte zu besuchen. Unser Team steht dir gerne persönlich zur Verfügung und unterstützt dich vor Ort. Mehr Infos findest du unter: ÖBB Job Shop>> Job-Beratung in Wien Mitte The Mall - ÖBB Karriere
Frauen sind ein unverzichtbarer Teil unseres Erfolges und unserer Unternehmenskultur. Deshalb begrüßen wir besonders Bewerbungen von Frauen, die bei gleicher Qualifikation – unter Berücksichtigung der relevanten Rahmenumstände aller Bewerbungen – bevorzugt aufgenommen werden.
Wir weisen darauf hin, dass im Zuge der Aufnahme die Beibringung einer Strafregisterbescheinigung erforderlich ist.
Für fachliche Fragen zu dieser Jobausschreibung steht Alexandra Pauritsch unter +43664/88572541 zur Verfügung. Für allgemeine Fragen zum Bewerbungsprozess ist das ÖBB Recruiting Team unter 05 1778 97 77888 erreichbar.
Über das Unternehmen: Seit 1923 prägen wir als ÖBB die Mobilität in Österreich und tragen die Verantwortung für eine moderne Infrastruktur sowie für die Beförderung von Menschen und Gütern. Eine Karriere bei den ÖBB ist nicht nur vielfältig, sondern auch sinnstiftend: Als größtes Klimaschutzunternehmen im Mobilitätssektor bewegen wir ganz Österreich, treiben die österreichische Wirtschaft voran, fördern Innovation und sind ein verlässlicher, verantwortungsbewusster Arbeitgeber. Wir unterstützen unsere Mitarbeiter:innen bei ihrer beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung, setzen Maßnahmen für ihre Gesundheit und gemeinsam schaffen wir eine Unternehmenskultur, die von Wertschätzung und respektvoller Zusammenarbeit geprägt ist.
Über Gleisbautechniker*innen: Häufig gestellte Fragen
Was macht ein Gleisbautechniker*in?
Die U-Bahn bringt dich jeden Tag auf die Arbeit, mit der Straßenbahn fährst du am Abend zum Theater und mit dem Zug besuchst du über das Wochenende Freunde in einer anderen Stadt. Das Schienennetz hilft dir dabei, mobil zu sein. Damit diese Art der Fortbewegung intakt bleibt und die Sicherheitsstandards immer auf dem neuesten Stand gehalten werden, gibt es Gleisbauer. In diesem Beruf zählt es zu deinen Hauptaufgaben, den täglichen öffentlichen Verkehr zu ermöglichen und zu verbessern. Du überprüfst Schienen, Weichen sowie Schwellen und reparierst oder ersetzt sie, wenn sie Risse haben oder stark von Verschleiß betroffen sind. Du hilfst dabei, das Schienennetzwerk durch neue Linien zu erweitern. Auch das Auffüllen von Schotter oder das Versiegeln von Baugruben zählt zu deinen Aufgaben, denn wo vorher eine Straße war, soll natürlich auch wieder eine entstehen. Zusätzlich weißt du, was beim Verlegen von Gleisen und Begrenzungssteinen zu beachten ist und wie Straßendecken sowie Gleisanlagen hergestellt werden. Deine Arbeit findet aber nicht nur an der frischen Luft statt, sondern auch unterirdisch in Tunneln.
Worunter sind Gleisbautechniker*innen noch bekannt?
Welche Skills benötigt man als Gleisbautechniker*in?
Baugeräte- und Baumaschinenführung
Fachkenntnisse in Oberbau- und Unterbauarbeiten
Messtechnik
Fachwissen zur Qualitätsprüfung
Handwerkliches Geschick
Außerdem sollte ein Gleisbautechniker*in gewisse Soft Skills mitbringen:
Körperliche Fitness
Räumliches Vorstellungsvermögen
Teamfähigkeit
Genauigkeit
Verantwortungsbewusstsein
Welche Schulfächer sind für einen angehenden Gleisbautechniker*in relevant?
In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Gleisbautechniker*in?
Arbeiten im Freien, Arbeiten ohne Kontakt zu Menschen, Arbeiten mit Technik, Arbeiten in Handwerk & Produktion