Jetzt whatchado Real ansehen!

Tech­ni­sche As­sis­ten­z (m/w/d)

Vollzeit
  • Home Office:Keine Angabe
  • Einstiegsgehalt:from: € 2.900 brutto pro Monat
  • Berufserfahrung:keine
  • Startdatum:Ab sofort
  • Befristung:Ohne Befristung
Katzelsdorf, Österreich1 week ago
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Teschnische Assistenz (m/w/d) Voll- oder Teilzeit für unsere Serviceabteilung im Bereich HKLS, Reinraum, Gebäudeautomation in unserer Niederlassung in Katzelsdorf bei Wr. Neustadt!

Wir bieten einen Job mit Zukunft. Wir arbeiten als Team. Wir sind ein kleiner Teil eines großen internationalen Teams, das Wert darauflegt, dass sich jeder wohlfühlt. Wir entwickeln uns stetig weiter.

Möglichkeit zur fachlichen Aus- und Weiterbildung. Individuelle Entwicklungsmöglichkeiten. Wir halten was wir versprechen.

Dein Profil

  • Abgeschlossene Berufsausbildung im technischen administrativen Bereich
  • MS-Office Kenntnisse
  • Technisches Verständnis
  • Erfahrung im HKLS-Bereich von Vorteil
  • Einsatzfreude, Lernbereitschaft und ausgezeichnete Selbstorganisation
  • Selbstbewusstes Auftreten und Teamplayer

Deine Aufgaben

  • Koordination und administrative Vorbereitung von Inbetriebnahme-, Instandhaltungs-, Wartungs- sowie Reparaturarbeiten an haustechnischen Anlagen im Bereich HKLS, Reinraum und Gebäudeautomation
  • Erstellen und Aufbereiten von Protokollen für die oben angeführten Arbeiten
  • Materialbestellungen vorbereiten für den zentralen Einkauf
  • Verarbeiten der Zeiterfassungen von Monteuren und Servicetechnikern
  • Verarbeiten von Arbeits-, Regie- und Materialscheinen und Aufbereitung zur Verrechnung durch die kaufm. Projektmanagerin/-controllerin

Unser Angebot

  • Monatsbruttogehalt/lohn lt. KV Metallgewerbe von mindestens € 2.900, -- bringst du besondere Fähigkeiten oder Erfahrungen mit, zahlen wir gerne auch mehr
  • Essenszuschuss
  • Firmen-Events, wie beispielsweise Sommerfest, Weihnachtsfest oder Teamevents
  • Mitarbeiter-Rabatte bei verschiedenen Unternehmen (Online-Shop mit unterschiedlichen Angeboten wie Reisen, Schmuck, Sportkurse,…)
  • Gesundheitsmaßnahmen wie Betriebsarzt und Gesundheitsaktionen
  • Eingearbeitete Fenstertage für mehr Freizeit
  • Fahrradleasing für mehr Mobilität
  • Zukunftsvorsorge für mehr Sicherheit
  • Empfehlungs - sowie Treueprämie
  • Kaffee, Tee sowie frisches Obst zur freien Entnahme

Zusätzliche Informationen

Haben wir dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über deine Online-Bewerbung!

www.caverion.at

Über As­sis­ten­ten*in­nen: Häufig gestellte Fragen

Was macht ein As­sis­ten­t*in?

Assistenten*innen sind vor allem für kaufmännische, administrative und organisatorische Aufgaben zuständig. Sie schaffen - kurz gesagt - die Voraussetzungen dafür, dass ihre Vorgesetzten und die Mitarbeiter*innen eines Betriebes gute Arbeit leisten können: Sie bereiten Unterlagen vor, treffen Terminvereinbarungen, organisieren Besprechungen und fertigen Protokolle dieser Besprechungen an. Assistenten*innen erledigen den Schriftverkehr, nehmen Telefonate entgegen, empfangen und betreuen Besucher*innen und Geschäftspartner*innen und führen alle täglichen Arbeiten im Büro durch.

Assistenten*innen arbeiten in Büros und Sekretariaten in allen Bereichen der Wirtschaft und Verwaltung im Team mit Führungskräften (Manager*innen, Abteilungsleiter*innen usw.) und mit Berufskolleg*innen der verschiedenen betrieblichen Abteilungen.

Welche Skills benötigt man als As­sis­ten­t*in?

Um ihre Tätigkeit gut ausführen zu können, benötigen As­sis­ten­ten*in­nen grundsätzlich folgende Hard Skills:

Spezielle Software-Kenntnisse
Deutschkenntnisse (für Deutschland, Österreich und die Schweiz)
Wirtschaftliches Verständnis


Außerdem sollte ein As­sis­ten­t*in gewisse Soft Skills mitbringen:

Rhetorisches Geschick
Lern- und Merkfähigkeit
Ausdrucksstärke in Wort und Schrift
Offenheit
Hilfsbereitschaft
Kontaktfreudigkeit
Kritikfähigkeit
Kundenorientierung
Aufmerksamkeit
Belastbarkeit
Flexibilität
Freundlichkeit
Gepflegtes Erscheinungsbild
Koordinationsfähigkeit
Organisationsfähigkeit
Systematik

Welche Schulfächer sind für einen angehenden As­sis­ten­t*in relevant?

Für die meisten As­sis­ten­ten*in­nen ist es hilfreich, an folgenden Schulfächern Interesse zu haben: Rechnungswesen, Wirtschaft, Deutsch, Englisch

In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten As­sis­ten­t*in?

As­sis­ten­ten*in­nen arbeiten in der Regel in folgenden Tätigkeitsfeldern:

Arbeiten im Büro, Arbeiten am Computer