Technischer Projektmitarbeiter
- Home Office:Teilweise möglich
- Einstiegsgehalt:from € 36.400 to € 42.000 brutto pro Jahr
- Berufserfahrung:keine
- Startdatum:Ab sofort
- Befristung:Ohne Befristung
Dein Profil
- Du hast eine abgeschlossene technische Ausbildung (z.B. HTL – Tiefbau, Bautechnik)
- Du hast ein gutes Verständnis für technische und wirtschaftliche Zusammenhänge und bist IT-affin
- Du gehst offen auf Menschen zu und arbeitest gerne im Team
- Du arbeitest strukturiert und verlässlich – und übernimmst gerne Verantwortung
Deine Aufgaben
- Du erstellst die Dokumentation unserer Baustellen – von der Kanal-TV-Inspektion bis zur Sanierung
- Du übernimmst die organisatorische und technische Bearbeitung von Kundenaufträgen inkl. Angebotslegung– damit alles rund läuft
- Du sorgst dafür, dass in unserem internen Ablagesystem alles am richtigen Platz ist
- Du unterstützt die Projektleitung – in der Vorbereitung und während der Bauabwicklung
- Du bereitest die Abrechnung der Kanalsanierungsprojekte vor – mit Überblick und Genauigkeit
Unser Angebot
- Wir bieten Dir ein Jahresbruttogehalt (JBG) ab € 36.400,-- (auf Basis Vollbeschäftigung/ 40h) mit der Bereitschaft zur Überzahlung, abhängig von Deiner Qualifikation und Berufserfahrung.
- Flexible Arbeitszeiten & Homeoffice
- individuelle Aus- & Weiterbildungen
- Förderung des Klimatickets & E-Scooter Kooperation
- Kantine & Zuzahlung zum Mittagstisch
Über Projekttechniker*innen: Häufig gestellte Fragen
Was macht ein Projekttechniker*in?
Technisches Management umfasst alle betriebswirtschaftlichen, kaufmännischen und juristischen Aspekte von technischen Prozessen, angefangen in der Forschung und Entwicklung (Produktentwicklung) bis hin zur industriellen Produktion.
Technische Manager*innen sind mit der Planung, Organisation und Administration der technischen Bereiche und Abteilungen eines Unternehmens befasst. Sie erstellen Zeitpläne, Kostenrechnungen und Budgets, planen den Einsatz von Personal und Sachmittel und kontrollieren die Einhaltung von wirtschaftlichen Zielvorgaben. Sie überwachen weiters die Einhaltung von Normen, Umweltvorschriften, Energie- und Ressourceneffizienz, entwickeln Patentanträge und reichen diese ein. Sie führen technische Dokumentationen und erstellen Berichte und Reports, welche sie mit der Geschäftsführung und den Abteilungsleiter*innen besprechen.
Technische Manager*innen arbeiten in Gewerbe- und Industriebetrieben an der Schnittstelle zwischen Produktentwicklung, Produktion, Management, Marketing und Vertrieb. Sie arbeiten daher eng mit Entwickler*innen, Produktionsleiter*innen, Wirtschaftstechniker*innen (Wirtschaftsingenieur*innen), Qualitätsmanager*innen und Vertriebstechniker*innen zusammen.
Welche Skills benötigt man als Projekttechniker*in?
Spezielle Software-Kenntnisse
Wirtschaftliches Verständnis
Präsentationsfähigkeit
Fachkenntnisse im Unternehmensrecht
Außerdem sollte ein Projekttechniker*in gewisse Soft Skills mitbringen:
Ausgeprägte Beobachtungsgabe
Lern- und Merkfähigkeit
Technisches Verständnis
Argumentationsgeschick
Durchsetzungsvermögen
Führungsqualitäten
Kundenorientierung
Verhandlungsgeschick
Aufmerksamkeit
Belastbarkeit
Entscheidungsfreudigkeit
Selbstständigkeit
Flexibilität
Konzentrationsfähigkeit
Organisationsfähigkeit
Sicherheitsbewusstsein
Umweltbewusstsein
Gepflegtes Erscheinungsbild
Recherchefähigkeit
Vernetztes Denken
Koordinationsfähigkeit
Kreativität
Logisches Denkvermögen
Problemlösungskompetenz
Systematik
Welche Schulfächer sind für einen angehenden Projekttechniker*in relevant?
In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Projekttechniker*in?
Arbeiten ohne örtliche Bindung, Arbeiten in der Planung, Arbeiten mit Technik, Arbeiten am Computer
Welche ähnlichen Berufe gibt es?
Patentingenieur*in, Entwicklungsleiter*in, Vorstandsassistent*in, Innovationsmanager*in, Wirtschaftstechniker*in, Prozessmanager*in, Projektleiter*in, General Manager*in, Produktionsleiter*in