Jetzt whatchado Real ansehen!

Ver­fah­rens­me­cha­ni­ker ­für Kunst­stof­f- un­d ­Kau­tschuk­tech­ni­k (­mI­wI­d)

Vollzeit
  • Home Office:Nicht möglich
  • Einstiegsgehalt:No data
  • Berufserfahrung:2-5 Jahre
  • Startdatum:Ab sofort
  • Befristung:Ohne Befristung
Leppersdorf, Deutschland1 month ago
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page

Arbeiten bei Optipack bedeutet Teil eines regional verwurzelten Familienunternehmens und international wachsenden Lebensmittelkonzerns zu sein. Die Optipack zählt als etabliertes Verpackungsunternehmen zu einem der wichtigsten Zulieferer der Nahrungs- und Genussmittelindustrie. Als Teil der Unternehmensgruppe Theo Müller ergänzt Optipack das Portfolio im Bereich Verpackungen mit hochwertigen Bechern und innovativen Technologien. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Unternehmensgruppe teilen eine gemeinsame Vision: Geschmack in das Leben der Menschen zu bringen. Gestalten Sie mit Optipack die Zukunft der Verpackungsindustrie und sichern Sie sich einen Job mit Zukunftsperspektive.

Dein Profil

  • Sie bringen eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung mit, idealerweise im Kunststoff-Umfeld.
  • Hinsichtlich der Bedienung von Produktionsanlagen und Maschinen konnten Sie bereits wertvolle praktische Erfahrungen sammeln.
  • Ein hoher Einsatzwille zeichnet Sie ebenso aus, wie die Bereitschaft im rollierenden Schichtsystem zu arbeiten.
  • Durch Ihre selbstständige Arbeitsweise, Ihre Zuverlässigkeit sowie Ihr besonderes Maß an Leidenschaft sind Sie die perfekte Verstärkung für unser Team.

Deine Aufgaben

  • Sie sind verantwortlich für den reibungslosen Betrieb unserer Produktionsanlagen zur Herstellung von PS- und PP- Bechern, sowie PET- Preforms.
  • In dieser Rolle sorgen Sie für einen gleichbleibend hohen Qualitätsstandard unserer Produkte.
  • Sie führen Produktkontrollen durch und dokumentieren wichtige Parameter des Fertigungsprozesses.
  • Im Falle von Abweichungen oder Störungen im Produktionsablauf leiten Sie gegensteuernde Maßnahmen ein.
  • Die Einhaltung von Hygienerichtlinien, Arbeitsanweisungen sowie von Vorschriften bzgl. Umweltschutz und Qualitätsmanagement hat oberste Priorität für Sie.

Unser Angebot

Spannende Aufgaben sind schön und gut. Darüber hinaus bieten wir Ihnen handfeste Zusatzleistungen:
  • Fahrrad- und PKW-Leasing erleichtern die Mobilität - sowohl beruflich als auch privat.
  • Ihre Mitarbeiter-Empfehlung wird mit 1.500 € belohnt.
  • Wir stellen die passende Arbeitskleidung bereit - und reinigen sie selbstverständlich für Sie.
  • Unsere Kantinen bieten ein abwechslungsreiches Essensangebot.
  • Hütten-Urlaub auf unserer eigenen Müller-Hütte, kostenlose Produktkühlschränke an jedem Standort sowie vergünstigte Markenprodukte in den Werksverkäufen.

Zusätzliche Informationen

Überrascht, dass wir viel mehr sind? Lernen Sie uns noch besser kennen. Bitte bewerben Sie sich bevorzugt online über unser Bewerbungsportal. Wir freuen uns auf Ihre Unterlagen.

Es sind Fragen offen geblieben? Karina Krajewska beantwortet Ihre Fragen gerne per Mail (Karina.Krajewska@muellergroup.com) oder WhatsApp unter der Nummer +4915158463765. Wir freuen uns darauf Sie kennenzulernen.

Bei uns sind alle Menschen willkommen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung. Wir beschränken uns im Text auf die männlichen Bezeichnungen, um den Lesefluss zu erleichtern.

Über Ver­fah­rens­tech­ni­ker*in­nen: Häufig gestellte Fragen

Was macht ein Ver­fah­rens­tech­ni­ker*in?

Verfahrenstechnische Anlagen dienen der chemischen und physikalischen Umwandlung von Stoffen. Verfahrenstechniker*innen planen und entwickeln Verfahren, bauen Anlagen und Maschinen der Verfahrenstechnik und nehmen sie in Betrieb. Sie arbeiten in Labors, Produktionshallen und Büroräumlichkeiten an Computerarbeitsplätzen mit speziellen Programmen oder bei Kundinnen und Kunden vor Ort. Verfahrenstechniker*innen arbeiten mit Fachleuten aus den verschiedenen Abteilungen, Berufskolleg*innen, Chemiker*innen, Physiker*innen, Kunststofftechniker*innen, Technischen Zeichner*innen usw. zusammen.

Welche Skills benötigt man als Ver­fah­rens­tech­ni­ker*in?

Um ihre Tätigkeit gut ausführen zu können, benötigen Ver­fah­rens­tech­ni­ker*in­nen grundsätzlich folgende Hard Skills:

Spezielle Software-Kenntnisse
Handwerkliches Geschick


Außerdem sollte ein Ver­fah­rens­tech­ni­ker*in gewisse Soft Skills mitbringen:

gutes Sehvermögen
Gutes Augenmaß
Räumliches Vorstellungsvermögen
Technisches Verständnis
Argumentationsgeschick
Offenheit
Durchsetzungsvermögen
Kundenorientierung
Aufmerksamkeit
Belastbarkeit
Entscheidungsfreudigkeit
Flexibilität
Sicherheitsbewusstsein
Umweltbewusstsein
Koordinationsfähigkeit
Kreativität
Logisches Denkvermögen
Organisationsfähigkeit
Problemlösungskompetenz

Welche Schulfächer sind für einen angehenden Ver­fah­rens­tech­ni­ker*in relevant?

Für die meisten Ver­fah­rens­tech­ni­ker*in­nen ist es hilfreich, an folgenden Schulfächern Interesse zu haben: Technik, Informatik, Physik, Chemie, Englisch

In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Ver­fah­rens­tech­ni­ker*in?

Ver­fah­rens­tech­ni­ker*in­nen arbeiten in der Regel in folgenden Tätigkeitsfeldern:

Arbeiten mit physischer Belastung, Arbeiten mit Technik, Arbeiten mit erhöhter Verletzungsgefahr, Arbeiten in Forschung & Untersuchung