Verwaltungsmitarbeiter*in Objekt- und Facilitymanagement
- Home Office:Teilweise möglich
- Einstiegsgehalt:from: € 2.924,09 brutto pro Monat
- Berufserfahrung:0-2 Jahre
- Startdatum:Ab sofort
- Befristung:Ohne Befristung
Dein Profil
- Sie verfügen über eine abgeschlossene technische Ausbildung (mindestens Lehrabschluss).
- Sie konnten bereits erste Erfahrung im Bereich Systembetreuung und Gebäudeverwaltung sammeln.
- Idealerweise sind Sie bereits mit dem SAP Modul Instandhaltung vertraut.
- Sie haben grundlegende Kenntnisse zum Thema Datenbanken.
- Sie verstehen sich als Lösungsbringer*in, Wegbereiter*in und Netzwerker*in – dann sind Sie als selbständige*r, verantwortungsbewusste*r und vor allem kommunikationsstarke*r Teamplayer*in bei uns genau richtig.
- Wenn Sie zudem eine ausgeprägte Einsatzbereitschaft und genaue Arbeitsweise leben, läuft ohne Sie vielleicht bald nix mehr!
Deine Aufgaben
- Sie betreuen die Serviceline (Instandhaltung/Gebäudeverwaltung) der Wiener Netze und verwalten dadurch die Assets (techn. Anlagen, Arbeitsmittel etc.) für den Erhalt und Betrieb der Liegenschaften, Gebäude und Objekte der Wiener Netze.
- Sie sind verantwortlich für eine effiziente Verwaltung der eingehenden Meldungen sowie die Erfassung und Dokumentation von Änderungen.
- Sie beauftragen nach Bedarf andere Fachabteilungen und sind erste*r Ansprechpartner*in für deren Anliegen.
- Als Systembetreuer*in kümmern Sie sich um die dazugehörige Datenaufbereitung für Auswertungen und Analysen.
Unser Angebot
- Wir setzen uns für Vielfalt, Inklusion und Chancengleichheit ein und suchen Menschen, die so vielfältig sind wie unsere Stadt!
- Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen sind ausdrücklich erwünscht.
- Des Weiteren streben wir eine Erhöhung des Frauenanteils in Leitungspositionen und in technischen Bereichen an und freuen uns besonders über Bewerbungen von Frauen.
- Für diese Position bieten wir ein Mindestgehalt von EUR 2.924,09 brutto pro Monat, abhängig von Qualifikation und Berufserfahrung.
- Wir fördern von Beginn an - beim Willkommenstag und wir vernetzen Sie mit Ihrem persönlichen Buddy.
- Unterstützung bieten wir bei berufsbegleitender Ausbildung, individueller Persönlichkeitsentwicklung und der Teilnahme an Talentprogrammen - ganz nach Interesse und Karrierezielen.
- Täglich frische Menüs und gratis Kaffee in der eigenen "WerXkuchl" am Smart Campus sind die Energiebringer unserer Netzwerker*innen.
- Unsere Unternehmenszentrale ist der "Smart Campus". Er fördert eine offene Zusammenarbeit über alle Teams im Unternehmen hinweg.
- Egal ob Werkzeug oder Laptop - modernste Arbeitsmittel und Technologien sind bei uns selbstverständlich.
- Unser Betriebsklima ist uns wichtig. Der Schmäh muss rennen und die Stimmung passen.
- Wir schauen auf ein gutes Miteinander und auf die Gesundheit unserer Mitarbeiter*innen.
- Daher bieten wir Präventionstage, Vorsorgeuntersuchungen, Sportangebote, Betriebsärzte, Arbeitspsychologen und eine hochwertige Schutzausrüstung.
- Wir bieten Ihnen viele Sonderkonditionen und Vergünstigungen bei unseren Kooperationspartner*innen, eine Unterstützung für die APK Pensionskassa und attraktive Konditionen bei der Wiener Stadtwerke Gruppenkrankenversicherung.
- Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, Teilzeit - auch in der Führung - und die Nutzung von Zeitguthaben für alle Fenstertage unterstützen Sie Familie und Beruf unter einen Hut zu bekommen.
- Für alle kleinen Netzwerker*innen haben wir ein volles Programm und ordentlich Hetz im Netz zB beim Kids Day, dem Töchtertag und der Ferienbetreuung.
- Innovation heißt neue Ideen und frische Impulse fördern. Diese sind in der konzernweiten "Ideenwerkstatt" immer willkommen - wird eine neue Idee umgesetzt, so wird sie auch finanziell honoriert.
Zusätzliche Informationen
Die Wiener Stadtwerke-Gruppe hält die lebenswerteste Stadt der Welt am Laufen. Schau vorbei: www.wienerstadtwerke.at
Sie haben noch Fragen? Ich bin gerne für Sie da. Lisa Kerschbaumer HR-Management
Als Ansprechperson für den Bewerbungsprozess stehe ich Ihnen gerne für Ihre Anfragen zur Verfügung. LISA.KERSCHBAUMER@WIENERNETZE.AT
*Bitte beachten Sie, dass Bewerbungen nicht per E-Mail angenommen werden.
Über Gebäudemanager*innen: Häufig gestellte Fragen
Was macht ein Gebäudemanager*in?
Facility-Manager*innen sind für den Betrieb von Gebäuden und Gebäudekomplexen (wie z. B. Bürogebäude, Wohnanlagen, Zinshäuser) zuständig. Sie kümmern sich um die laufenden Wartungs- und Reparaturarbeiten, teilen den Gebäudereinigungsdienst und den Sicherheitsdienst ein und organisieren Ausbau-, Umbau- und Restaurationsarbeiten sowie andere bauliche Tätigkeiten. Sie führen Betriebsbücher wie z. B. Mietabrechnungen, Kostenrechnungen, Wartungsprotokolle und dergleichen mehr.
Bei ihrer Arbeit kommt zunehmend BIM - Building Information Modeling (digitale Gebäudedaten-Modellierung) zum Einsatz, eine Software mit der nicht nur Bauprojekte, sondern auch bestehende Gebäude zentral gemanagt und koordiniert werden können. Mit BIM haben alle an einem Gebäude beteiligten Bereiche und Stellen Zugriff auf die aktuellen Gebäudedaten.
Facility-Manager*innen arbeiten in Büros sowie in den Gebäuden, die sie verwalten und stehen in Kontakt zu Hauseigentümer*innen, Mieter*innen, zu Gebäudetechniker*innen, Handwerker*innen sowie zu Mitarbeiter*innen des Reinigungsdienstes und des Sicherheitsdienstes.
Welche Skills benötigt man als Gebäudemanager*in?
Spezielle Software-Kenntnisse
Handwerkliches Geschick
Wirtschaftliches Verständnis
Führerschein
Außerdem sollte ein Gebäudemanager*in gewisse Soft Skills mitbringen:
Technisches Verständnis
Argumentationsgeschick
Durchsetzungsvermögen
Kundenorientierung
Verhandlungsgeschick
Aufmerksamkeit
Belastbarkeit
Entscheidungsfreudigkeit
Flexibilität
Sicherheitsbewusstsein
Umweltbewusstsein
Gepflegtes Erscheinungsbild
Vernetztes Denken
Koordinationsfähigkeit
Organisationsfähigkeit
In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Gebäudemanager*in?
Arbeiten ohne örtliche Bindung, Arbeiten mit Daten & Zahlen, Arbeiten in der Planung
Welche ähnlichen Berufe gibt es?
Energietechniker*in, Immobilienmakler*in, Reinigungstechniker*in, Immobilienkaufmann*frau, Installations- & Gebäudetechniker*in