Jetzt whatchado Real ansehen!

Werk­stät­ten­ko­or­di­na­tor:in – Stai­n­ach

Vollzeit
  • Home Office:Nicht möglich
  • Einstiegsgehalt:from from: € 47.000 brutto pro Jahr
  • Berufserfahrung:>5 Jahre
  • Startdatum:Ab sofort
  • Befristung:Ohne Befristung
Stainach-Irdning, Österreich1 week ago
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page

Seit 1923 prägen wir als ÖBB die Mobilität in Österreich und tragen die Verantwortung für eine moderne Infrastruktur sowie für die Beförderung von Menschen und Gütern.

Eine Karriere bei den ÖBB ist nicht nur vielfältig, sondern auch sinnstiftend: Als größtes Klimaschutzunternehmen im Mobilitätssektor bewegen wir ganz Österreich, treiben die österreichische Wirtschaft voran, fördern Innovation und sind ein verlässlicher, verantwortungsbewusster Arbeitgeber. Wir unterstützen unsere Mitarbeiter:innen bei ihrer beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung, setzen Maßnahmen für ihre Gesundheit und gemeinsam schaffen wir eine Unternehmenskultur, die von Wertschätzung und respektvoller Zusammenarbeit geprägt ist.

Dein Profil

  • hast eine technische Lehre (z.B. KFZ-Technik) mit Meisterprüfung abgeschlossen oder hast eine vergleichbare Ausbildung gemacht.
  • kannst mehrjährige Erfahrung in einer Werkstätte vorweisen, bestenfalls in einer für Nutzfahrzeuge.
  • besitzt idealerweise den Führerschein C oder D oder verfügst über die Voraussetzungen, diesen zeitnah zu erwerben.
  • gehst mit MS-Office oder SAP genauso souverän um wie mit einem Schlagschrauber.
  • handelst eigenständig und hast dabei die Wirtschaftlichkeit im Fokus, zusätzlich arbeitest du gerne im Team.
  • schätzt den Wechsel zwischen Führungsverantwortung und praktischer Arbeit am Fahrzeug sehr.
  • siehst eine Buswerkstätte als spannende Herausforderung, in der du deine weitere berufliche Zukunft verbringen möchtest.

Deine Aufgaben

  • hast den Überblick in einer Buswerkstätte in der es um wirklich große Dinge geht: unsere Busse.
  • kümmers dich darum, dass unsere Flotte einsatzbereit und in technisch einwandfreiem Zustand ist.
  • koordiniert in Abstimmung mit der Verkehrsdisposition Arbeiten und verteilt Aufgaben.
  • kümmers dich um die Abrechnungen und die dazugehörige Dokumentation, denn die Material- und Arbeitserfassung liegt in deiner Verantwortung.
  • hast gesetzliche Vorschriften und interne Richtlinien im Auge.
  • schaust darauf, dass alles da ist, wenn es gebraucht wird und bist daher auch für das Lager verantwortlich.
  • bist die nach §3.6. AschG beauftragte Person, die die Vorschriften des Arbeitsschutzes umsetzt und sicherstellt.

Unser Angebot

  • Wir bieten die Möglichkeit, Teil eines engagierten, innovativen und interdisziplinären Teams zu werden, welches gemeinsam mit dir Veränderungen in einem Traditionsunternehmen vorantreibt und die Zukunft der Mobilität mitgestaltet.
  • Aus- und Weiterbildung wird bei uns großgeschrieben: Du genießt bei Postbus alle Vorteile umfassender Aus- und Weiterbildungsangebote des ÖBB-Konzerns und haben interessante Karriereperspektiven und Aufstiegsmöglichkeiten.
  • Du kannst überdies eine Vielzahl an Vorteilen für ÖBB-Mitarbeiter:innen nutzen (Ferienhäuser in heimischen Urlaubsregionen, Topangebote in unseren Reisebüros uvm). Damit verbunden sind auch vergünstigte Angebote und Sonderkonditionen in vielen Geschäften und bei Dienstleistern, denn dein Wohlbefinden liegt uns am Herzen.
  • Für die Funktion „Junior Spezialist:in Werkstättenkoordination“ ist ein Mindestentgelt von € 47.000 brutto/Jahr vorgesehen. Je nach Qualifikation und Berufserfahrung ist eine Überzahlung möglich.

Zusätzliche Informationen

Bitte bewirb dich online mit Lebenslauf und Motivationsschreiben. Als interne:r Bewerber:in füge bitte idealerweise deinen SAP-Auszug hinzu.

Frauen sind ein unverzichtbarer Teil unseres Erfolges und unserer Unternehmenskultur. Deshalb begrüßen wir besonders Bewerbungen von Frauen, die bei gleicher Qualifikation – unter Berücksichtigung der relevanten Rahmenumstände aller Bewerbungen – bevorzugt aufgenommen werden.

Wir weisen darauf hin, dass im Zuge der Aufnahme die Beibringung einer Strafregisterbescheinigung erforderlich ist.

Für fachliche Fragen zu dieser Jobausschreibung steht Sarah Altmayer unter +43664/6177961 zur Verfügung. Für allgemeine Fragen zum Bewerbungsprozess ist das ÖBB Recruiting Team unter 05 1778 97 77888 erreichbar.