
Werkstudent*in Entgeltabrechnung
- Home Office:Teilweise möglich
- Einstiegsgehalt:No data
- Berufserfahrung:0-2 Jahre
- Startdatum:Ab sofort
- Befristung:Ohne Befristung
Dein Profil
- Du hast Interesse an Personalthemen, insbesondere in den Bereichen Entgelt, Sozialversicherung und Steuern
- Deine kommunikative und aufgeschlossene Art zeichnet dich aus
- Darüber hinaus besitzt du gute Kenntnisse in den gängigen MS-Office Anwendungen (Word, Excel, PowerPoint, Outlook)
- Du konntest bereits Erfahrung mit Office-Tätigkeiten sammeln, idealerweise im Personalbereich durch eine vorhergehende Ausbildung, (Neben-) Tätigkeit o. ä.
- Die Bereitschaft das Team längerfristig zu unterstützen rundet dein Profil ab
Deine Aufgaben
- Kern deiner Tätigkeit ist die Unterstützung im Team der Entgeltabrechnung
- Dabei kümmerst du dich u. a. um die Eingabe von AU’s und einfachen Zahlungen, z. B. Bildschirmbrille und Deutschlandticket sowie die Freigabe von Bikeleasingverträgen
- Du forderst regelmäßig für die Entgeltabrechnung relevante Informationen bei der Belegschaft an und pflegst diese in SAP ein, z. B. bei Neuregelungen in der Pflegeversicherung
- Du führst Korrekturbuchungen in der Zeiterfassung nach Anforderung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern durch, z. B. Überstunden sowie Urlaubsanträge von Außenstellen
- Zudem prüfst du die Stunden aller Studentinnen und Studenten mit Hilfe des Reports
- Nicht zuletzt liegen die Reisekostenabrechnungen in deinem Aufgabenbereich
Unser Angebot
- BarmeniaGothaer-Mindset leben – Verantwortung beflügelt, Konsequenz stärkt, Kompetenz entscheidet, gemeinsam gewinnt und Zukunft begeistert
- Flexibel arbeiten – 60% mobiles Arbeiten, flexible Arbeitszeit innerhalb einer 38-Stunden-Woche und 30 Urlaubstage
- Quer durch´s Land – für dich gibt es das Deutschland-Ticket für 23 Euro im Monat
- Individuell (weiter)entwickeln – Vielseitiges Qualifizierungsangebot mit Seminaren, Programmen, Netzwerkformaten, Sprachkursen in Deutsch und Englisch, Training on the job oder E-Learnings
- Gut versorgt – Betriebsrestaurant, Kaffeebar, (Online-)Sport- und Präventionsangebote, mehrfach ausgezeichnetes Gesundheitsmanagement, Employee Assistance Programm, Rabatte auf Versicherungsprodukte und Einkaufsvergünstigungen (z. B. Nachlässe über Corporate Benefits in Onlineshops)
- Nachhaltiger arbeiten und leben – Aktive Mitgestaltungsmöglichkeiten im Nachhaltigkeitsmanagement sowie Bike-Leasing, E-Tankstellen, Car-Sharing-Parkplätze, CO2-Neutralität am Standort Köln
Zusätzliche Informationen
Antonia Harth
antonia.harth@gothaer.de
+49 221 308 22901
Über Controller*innen: Häufig gestellte Fragen
Was macht ein Controller*in?
Controller*innen erfassen und analysieren betriebswirtschaftliche Unternehmensdaten und werten diese aus. Sie berechnen betriebliche Kennzahlen und stellen diese in Form vom Tabellen, Statistiken und Berichten zusammen. Sie kontrollieren die betriebliche Kostenrechnung und Bilanzierung sowie die Einhaltung und Erreichung von betrieblichen Zielvorgaben hinsichtlich Budgets, Umsatz, Gewinne etc.
Das Controlling ist eine Schlüsselposition (oder Stabsstelle) in einem Unternehmen, denn die Analysen und Berichte von Controller*innen bilden eine wichtige Orientierungs- und Entscheidungsgrundlage für die Unternehmensführung hinsichtlich Planung, Steuerung und Kontrolle von Unternehmenszielen.
Controller*innen arbeiten in Mittel- und Großunternehmen aller Branchen, in größeren Organisationen und Verwaltungseinrichtungen sowie in Wirtschaftsberatungsunternehmen. Sie arbeiten im Team mit Kolleg*innen aus Buchhaltung und Rechnungswesen und haben Kontakt zu Mitarbeiter*innen aller betrieblichen Abteilungen und zu Berater*innen (siehe z. B. Unternehmensberater*in, Steuerberater*in).
Welche Skills benötigt man als Controller*in?
Spezielle Software-Kenntnisse
Fremdsprachenkenntnisse
Wirtschaftliches Verständnis
Fachkenntnisse im Unternehmensrecht
Außerdem sollte ein Controller*in gewisse Soft Skills mitbringen:
Mathematisches Verständnis
Argumentationsgeschick
Durchsetzungsvermögen
Problemlösungskompetenz
Kontaktfreudigkeit
Begeisterung
Aufmerksamkeit
Belastbarkeit
Entscheidungsfreudigkeit
Selbstständigkeit
Flexibilität
Selbstbewusstsein
Diskretion
Gepflegtes Erscheinungsbild
Reisebereitschaft
Vernetztes Denken
Koordinationsfähigkeit
Logisches Denkvermögen
Organisationsfähigkeit
Systematik
Welche Schulfächer sind für einen angehenden Controller*in relevant?
In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Controller*in?
Welche ähnlichen Berufe gibt es?
Finanzberater*in, Wirtschaftstreuhänder*in, Buchhalter*in, Wirtschaftsberater*in, Steuerberater*in, Vorstandsassistent*in, Risiko Manager*in, Revisor*in, Compliance Officer, Versicherungsfachmann*frau