
Werkstudent im kaufmännischen Bereich (m|w|d)
- Home Office:Teilweise möglich
- Einstiegsgehalt:No data
- Berufserfahrung:keine
- Startdatum:Ab sofort
- Befristung:Ohne Befristung
Dein Profil
- Bachelor- oder Masterstudent*in eines kaufmännischen, informationstechnologischen oder rechtwissenschaftlichen Studiums
- Digital unterwegs sein und Lust haben, die Energiewelt von morgen mit eigenen Ideen mitzugestalten
- Lust auf einen Einblick in die Praxis der Energiewirtschaft
- Gute Deutschkenntnisse
- Gerne im Team arbeiten
- Immer auf der Suche nach einer passenden Lösung sein
Deine Aufgaben
- Die Energiewende mitgestalten
- Theoretische Kenntnisse aus dem Studium in der Praxis erproben
- In einem spannenden Marktumfeld unterstützen
- Austausch mit erfahrenen Experten
- Eigene Projekte übernehmen
- Passenden Einsatzbereich finden
Unser Angebot
- Betriebliches Gesundheitsmanagement mit vielen Vorsorgeuntersuchungen und Akutangeboten
- Betriebskrankenkasse
- Betriebsarzt
- Aktiv in unserem Betriebssportverein tätig sein
- Diverse Leasing-Angebote (IT, Zweiräder)
- Zeitwertkonto
- Unterstützung des Ehrenamtes
- Mentoring
- eSports
- Mitarbeiterparkplätze
- Mitarbeitertarife
- Corporate Benefits
- Betriebliche Altersvorsorge
- Flexible Benefits
- Familienfreundliche flexible Arbeitsplatzmodelle und -zeiten
- Option auf Workation und mobiles Arbeiten
- Eltern-Kind-Büro
- 38-Stunden-Woche
- 30 Tage Urlaub pro Jahr
- Frei am 24.12. und 31.12.
Zusätzliche Informationen
Uns ist wichtig, Menschen mit Behinderung ein faires Bewerbungsverfahren zu ermöglichen, in dem sie ihr Bestes zeigen können. Daher wird unsere Schwerbehindertenvertretung frühzeitig in das Verfahren einbezogen. Bitte teile uns über das Bewerbungsformular mit, ob du technische oder organisatorische Anpassungen für das Bewerbungsverfahren benötigst. Wir stellen diese gern zur Verfügung.
Wenn es dir nicht möglich ist, dich online zu bewerben und du stattdessen mit jemandem sprechen möchtest, kontaktiere bitte deinen lokalen Recruiter.
Über Geld spricht man nicht? Wir schon! Bei uns bekommst Du nicht nur vermögenswirksame Leistungen, sondern auch verschiedene Mitarbeitervergünstigungen und Sonderzahlungen wie z. B. Weihnachtsgeld.
Die Süwag steht für Vielfalt, Toleranz und den respektvollen Umgang miteinander. Das ist nichts Neues und ist tief in unserer Unternehmenskultur verankert. Gemeinsam setzen wir uns seit jeher für eine vielfältige, diskriminierungsfreie und inklusive Gesellschaft ein. Das soll auch so bleiben. Wir heißen alle Menschen, die einen Beitrag zur Energiewende leisten wollen, bei der Süwag herzlich willkommen – unabhängig von ihrer Herkunft, Hautfarbe, kulturellem oder persönlichem Hintergrund.
Über Studenten*innen: Häufig gestellte Fragen
Was macht ein Student*in?
Nachts um die Häuser ziehen, morgens lange ausschlafen, oder besser gleich den ganzen Tag im Bett bleiben. Genug Freizeit, um nachts am Computer mit Freunden zu zocken oder ausreichend Sport zu machen oder auf die gesunde Ernährung zu achten. Das Studentenleben klingt nicht nur schön, sondern ist es auch. Allerdings ist es nicht nur Spaß, wenn du dein Studium auch erfolgreich abschließen möchtest. Studenten müssen sich trotz vieler Freiheiten organisieren und ihren Tag planen. Zwar ist nicht jede Vorlesung oder jedes Seminar eine Pflichtveranstaltung, aber sie vermitteln das Wissen, das du für die Prüfungen und auch deinen späteren Beruf benötigst. Ab und zu Hörsaal-Luft schnuppern ist also sinnvoll. Außerdem findet die Bezeichnung Student ihren Ursprung im lateinischen Wort "studens", was so viel bedeutet wie "sich interessierend". Dein Interesse am Studienfach liegt also schon im Namen. Damit du die Uni oder FH mit einem Abschluss verlässt, musst du außerdem lernen, Arbeiten schreiben und Prüfungen bestehen. Vor allem die Bachelor- oder Masterarbeit wird viel Zeit in Anspruch nehmen. Es gibt also durchaus auch stressige Zeiten.
Worunter sind Studenten*innen noch bekannt?
Welche Skills benötigt man als Student*in?
Fundierte Englischkenntnisse
Schreib- und Lesekompetenz
Außerdem sollte ein Student*in gewisse Soft Skills mitbringen:
Organisationsfähigkeit
Stressresistenz
Zeitmanagement
Sprachliches Geschick
Selbstständigkeit