Wirtschaftsprüfer:in bei Stauder Kempf und Partner Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft mbH
- Home Office:Teilweise möglich
- Einstiegsgehalt:from from: € 4.500 brutto pro Monat
- Berufserfahrung:2-5 Jahre
- Startdatum:Ab sofort
- Befristung:Ohne Befristung
Dein Profil
- Erfahrung in der Bilanzierung und der Erstellung von Jahresabschlüssen sowie Steuererklärungen
- Kompetente Beratung von Kundinnen und Kunden in betriebswirtschaftlichen, steuerrechtlichen und organisatorischen Fragen
- Aktuelles Wissen über steuerliche Gesetze und Vorschriften
- Vertrautheit mit modernen Softwarelösungen für die Bilanzierung
- Analytisches Denken und prozessorientiertes Arbeiten
- Gute Kommunikationsfähigkeiten und Vermittlung komplexer Sachverhalte
- Teamfähigkeit und Zusammenarbeit mit anderen Teamkollegen/innen
- Bereitschaft zur Fortbildung in Bilanzierung und Steuerrecht
Deine Aufgaben
- Erstellung von Jahresabschlüssen und Steuererklärungen
- Abstimmungsarbeiten intern und extern
- Betriebswirtschaftliche und steuerrechtliche Beratung von Klienten
- Selbstständiger Kontakt zu Behörden
- Enge Zusammenarbeit mit den internen Buchhalter/innen und mehr
Unser Angebot
- Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zum Home-Office
- Kommunikation auf Augenhöhe und schnelle Lösungswege
- Digitales Arbeiten und ein begeistertes Team
- Laufende Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Barrierefreie moderne Büros in zentraler Innenstadtlage
- Sozialleistungen wie Fahrtkostenersatz & Essensbons
- Wöchentlicher Yogakurs
- Obstkorb
- Aufenthaltsraum mit Billardtisch
- Regelmäßige Teamevents und mehr.
Zusätzliche Informationen
Kontakt
Marion Engl
Ing.-Etzel-Straße 17/III
6020 Innsbruck
+43 512 908320 605
hr(at)sk-p.at
https://www.stauder-kempf-partner.at
Überzahlung: Ja
Kommentar: ab sofort
Reisetätigkeit: Ja
Softwarekenntnisse: MS-Office-Anwendungen (speziell Excel)
Über Wirtschaftsprüfer*innen: Häufig gestellte Fragen
Was macht ein Wirtschaftsprüfer*in?
Deine Hauptaufgabe als Wirtschaftsprüfer ist es, die Jahresabschlüsse von Unternehmen zu prüfen. Das kann ebenso ein kleiner Familienbetrieb wie ein internationaler Großkonzern sein. Hierzu arbeitest du in der Regel im Team, das je nach Größe des Auftrags durchschnittlich aus ca. zwei bis sieben Personen besteht. Geprüft wird zum einen das interne Kontrollsystem von Unternehmen, zum anderen die Buchführung und der darin dargestellte Jahresabschluss. Um dies zu ermöglichen gewähren dir Firmen einen sehr umfassenden und tiefen Einblick in ihre Strukturen. Du trägst also eine hohe Verantwortung. In der Wirtschaftsprüfung hast du nicht ausschließlich mit Zahlen und Tabellen zu tun, sondern stehst parallel auch immer im Kontakt mit ganz unterschiedlichen Abteilungen innerhalb des zu prüfenden Unternehmens. Neben der Buchhaltung ist hier von Marketing über Personalabteilung bis hin zum Vertrieb alles dabei. Nach getaner Arbeit erhält dein Kunde eine Bestätigung über seine wirtschaftlichen Kalkulationen. Als Wirtschaftsprüfer bist du zudem befähigt in manchen Fällen als Gutachter, sowie in der Rechts-, Steuer- und Unternehmensberatung tätig zu sein.
Worunter sind Wirtschaftsprüfer*innen noch bekannt?
Welche Skills benötigt man als Wirtschaftsprüfer*in?
Umgang mit Zahlen
Kenntnisse in Betriebswirtschaft
EDV-Anwendungskenntnisse
Rechtliche Grundkenntnisse
Außerdem sollte ein Wirtschaftsprüfer*in gewisse Soft Skills mitbringen:
Analytische Arbeitsweise
Flexibilität
Leistungsbereitschaft
Kommunikativität
Offenheit
Selbstbewusstsein
Teamfähigkeit
Diskretion
Souveränes Auftreten