Jetzt whatchado Real ansehen!

Wohn­bau­be­ra­ter:in (m/w/d)

Vollzeit
  • Home Office:Teilweise möglich
  • Einstiegsgehalt:from from: € 50.000 brutto pro Jahr
  • Berufserfahrung:>5 Jahre
  • Startdatum:Ab sofort
  • Befristung:Ohne Befristung
Wiener Neustadt, Österreich2 weeks ago
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page

Bei der Wiener Neustädter Sparkasse zu arbeiten, bedeutet, ein gemeinsames Ziel vor Augen zu haben, für gemeinsame Werte zu brennen. Wir begegnen einander mit Respekt, Empathie und Verständnis für die unterschiedlichsten Lebensgeschichten. Das gilt für die Zusammenarbeit mit unseren Kund:innen genauso wie mit Kolleg:innen.

Die Wiener Neustädter Sparkasse wurde 1860 gegründet, ist als Finanzdienstleisterin in der Region stark verankert und durch mehrere Auszeichnungen eine attraktive Arbeitgeberin. Wir sind auf der Suche nach einer Verstärkung für unser Kompetenzcenter Wohnbau- und Privatfinanzierung!

Dein Profil

  • bringen solide betriebswirtschaftliche Kenntnisse sowie mehrjährige Erfahrung in der Privatkundenbetreuung (mit Schwerpunkt Finanzierungen) mit
  • haben Freude am Verkauf hochwertiger Finanzprodukte und an der Akquisition von Neukund:innen
  • punkten mit sicherem Auftreten, hoher Kundenorientierung und guten Kommunikationsfähigkeiten
  • überzeugen durch eine selbstständige Arbeitsweise, ausgezeichnete Teamfähigkeit und eine ausgeprägte Lern- und Leistungsbereitschaft

Deine Aufgaben

  • Aktive Beratung und Verkauf von Wohnbau- und Privatfinanzierungen inkl. eigenständiger Erstellung von Finanzierungskonzepten und Ertragskalkulationen
  • Eigenverantwortliche Abwicklung und Begleitung der Wohnbaufinanzierung bis zur Kreditvertragsunterfertigung und -auszahlung bzw. bis zur Fertigstellung des Wohnbauprojektes
  • Unterstützung der Filialkolleg:innen bei Wohnbaufinanzierungen (Dualbetreuung)
  • Aktive Marktbearbeitung (Neukundenakquise)
  • Ertrags-, Kosten- und Risikoverantwortung

Unser Angebot

  • einen Job mit Sinn, in dem Sie sich durch Schulungen, eLearning, Ausbildungen und Zertifizierungen kontinuierlich weiterentwickeln und mit unseren Kund:innen wachsen können
  • flexible Arbeitszeitmodelle und individuelle Home-Office Lösungen
  • zahlreiche Benefits und Mitarbeitervergünstigungen: Benefits | Wiener Neustädter Sparkasse
  • Chancengleichheit unabhängig von Geschlecht, Alter, Hautfarbe, Weltanschauung, sexueller Orientierung oder Herkunft
  • ein Mindestgehalt von 50.000 € sowie die Bereitschaft zur Überzahlung abhängig von Qualifikation, Ausbildung und Berufserfahrung. Über das Gehalt sprechen wir gerne persönlich.

Über Bau­in­ge­nieu­re*in­nen: Häufig gestellte Fragen

Was macht ein Bau­in­ge­nieur*in?

Du hast dich schon immer gefragt, wer die neue Brücke geplant hat oder wie das neue Bürogebäude in der Innenstadt entstanden ist? Wer kümmert sich eigentlich um Sanierungsmaßnahmen bei der Abwasserversorgung und wer hat das neue Gewerbegebiet realisiert? Die Antwort ist immer dieselbe: ein Bauingenieur. Als solcher planst du alle möglichen Arten von Bauarbeiten. Das bedeutet, du übernimmst die Berechnungen, bestimmst die theoretische Vorgehensweise und leitest die tatsächliche Ausführung. Je nach Spezialisierung kümmerst du dich um Hochbau und Industriebau oder Tiefbau. Außerdem kannst du auch daran beteiligt sein, neue Baustoffe und Bauverfahren in der Baustoffindustrie zu entwickeln. Egal ob Wolkenkratzer, Krankenhaus, Industriegebiet, ICE-Trassen oder Straßen: Jedes Bauprojekt könnte deines sein! Bei der Umsetzung achtest du darauf, dass die Anforderungen in Sachen Wirtschaftlichkeit und Umweltschutz eingehalten werden. Du prüfst Vor- und Nachteile verschiedener Verfahren und beschäftigst dich auch mit den Personal- und Geldkosten.

Worunter sind Bau­in­ge­nieu­re*in­nen noch bekannt?

Bau­in­ge­nieu­re*in­nen sind auch bekannt als: Hochbautechniker*in, Tiefbautechniker*in, Bauleiter*in, Bauprojektleiter*in, Bautechniker*in für Konstruktion

Welche Skills benötigt man als Bau­in­ge­nieur*in?

Um ihre Tätigkeit gut ausführen zu können, benötigen Bau­in­ge­nieu­re*in­nen grundsätzlich folgende Hard Skills:

Fachkenntnisse über Baustoffe und Statik
Konstruktion und Vermessung
Kalkulation
Baustoffprüfung
Fachkenntnisse in AVA-Programmen (Bausoftware)


Außerdem sollte ein Bau­in­ge­nieur*in gewisse Soft Skills mitbringen:

Organisationsfähigkeit
Räumliches Vorstellungsvermögen

Welche Schulfächer sind für einen angehenden Bau­in­ge­nieur*in relevant?

Für die meisten Bau­in­ge­nieu­re*in­nen ist es hilfreich, an folgenden Schulfächern Interesse zu haben: Mathematik, Physik, Werken

In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Bau­in­ge­nieur*in?

Bau­in­ge­nieu­re*in­nen arbeiten in der Regel in folgenden Tätigkeitsfeldern:

Arbeiten ohne örtliche Bindung, Arbeiten mit Daten & Zahlen, Arbeiten mit Technik