Jetzt whatchado Real ansehen!

Youn­g ­Pro­fes­sio­nal ­Pro­gram­m - ­Sa­les (w/m/d)

Vollzeit
  • Home Office:Keine Angabe
  • Einstiegsgehalt:from € 42.700 to € 44.100 brutto pro Jahr
  • Berufserfahrung:0-2 Jahre
  • Startdatum:Ab sofort
  • Befristung:18 Monate
Wien, Österreich1 week ago
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page

Als einer der führenden heimischen Getränkepartner versorgt Coca-Cola HBC Österreich den gesamten österreichischen Markt mit einem auf die Bedürfnisse von rund 60.000 Kundinnen und Kunden abgestimmten Produktsortiment – 24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche.

Die Teilnahme an unserem Young Professional Program bedeutet, Teil eines vielfältigen Teams und einer Unternehmenskultur zu werden, die jede Person wertschätzt und in deren Entwicklung investiert.

Dein Profil

  • Bachelor- oder Masterabschluss mit wirtschaftlichem Schwerpunkt.
  • Erste Erfahrungen in Sales, Marketing oder Business Development sind ein Plus.
  • Erkennen von Kundenbedürfnissen und Finden der richtigen Lösungen.
  • Wunsch nach kontinuierlicher Weiterentwicklung, kritisches Hinterfragen und das Sehen des großen Ganzen.
  • Starke Kommunikationsfähigkeiten und proaktive Haltung.
  • Spaß an der Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern.
  • Fließende Deutschkenntnisse und gute Englischkenntnisse.

Deine Aufgaben

In der 12-monatigen Core-Phase wirst du durch den Wechsel des Teams alle 3-4 Monate die Hauptaufgaben und Verantwortlichkeiten deiner Abteilung kennenlernen. Während dieser Phase hast Du die Chance, starke Beziehungen zu deinen Stakeholdern aufzubauen und dein Verständnis zu erweitern. Nach Abschluss der Core-Phase vertiefst du dich in einen bestimmten Bereich und schaffst so eine hervorragende Grundlage für deine weitere Karriere. Diese 6 Monate der Spezialisierung werden deine Entwicklungsreise abrunden.
  • Teilnahme am Young Professional Program, das junge Talente herausfordert und sie zur nächsten Generation von Professionals bei Coca-Cola HBC macht.
  • Genießen der Vorteile von Mentoring, Peer-Learning Sessions und einem strukturierten und qualitativ hochwertigen Schulungsprogramm.
  • On-the-Job-Rotationen innerhalb der Teilbereiche der Abteilung, um Fähigkeiten zu erweitern und die Karriere voranzutreiben.
  • In der 12-monatigen Core-Phase Wechsel des Teams alle 3-4 Monate, um die Hauptaufgaben und Verantwortlichkeiten der Abteilung kennenzulernen.
  • Aufbau starker Beziehungen zu Stakeholdern und Erweiterung des Verständnisses während der Core-Phase.
  • Vertiefung in einen bestimmten Bereich nach Abschluss der Core-Phase, um eine hervorragende Grundlage für die weitere Karriere zu schaffen.
  • Nutzung des Young Professional Program als Gap Year zwischen den jeweiligen Studienabschnitten, wobei die Spezialisierungsphase durch eine Anstellung in Teilzeit/ geringfügige Beschäftigung ersetzt werden kann.

Unser Angebot

  • Attraktives, marktgerechtes Gehalt.
  • Mindestgehalt von EUR 42.700,- bis 44.100,- brutto/Jahr (ausgehend von einer Vollzeitstelle/ 38,5 Wochenstunden, all-in).
  • Höhere Überzahlung je nach Qualifikation und Erfahrung möglich.
  • Das letztgültige Gehalt wird in einem persönlichen Gespräch geklärt.

Über Sa­les ­Ma­na­ger*in­nen: Häufig gestellte Fragen

Was macht ein Sa­les ­Ma­na­ger*in?

Manager*innen sind Führungskräfte, die entweder einzelne Unternehmensbereiche (Abteilungen) oder ein ganzes Unternehmen leiten. Sie planen, koordinieren und kontrollieren die Aktivitäten jenes Bereiches, für den sie verantwortlich sind, dabei sind sie für die Einhaltung von wirtschaftlichen Zielvorgaben (z.B. Kosten, Umsatz, Gewinn) verantwortlich. Sie leiten meist ein Team von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, mit denen sie gemeinsam an den bereichs-, abteilungs- oder teamspezifischen Aufgaben arbeiten. Je nach Managementposition sind sie dabei vor allem mit strategischen Aufgaben und Entscheidungen befasst oder auch mit operativen, administrativen Tätigkeiten. Sie kommunizieren mit den Fachkräften der verschiedenen betrieblichen Abteilungen und haben Kontakt zu Kund*innen und Geschäftspartner*innen.

Vertriebsmanager*innen sind in leitenden Positionen in Vertriebsabteilungen tätig. Sie entscheiden über Absatzwege, Transportmöglichkeiten und ob der Vertrieb über betriebsinterne Filialen, Netzwerke, Verkäufer*innen oder über externe Vertriebskanäle wie Zwischenhändler, Großhändler und Handelsvertreter*innen erfolgen soll.

Siehe auch Hauptberuf Vertriebswirt*in.

Welche Schulfächer sind für einen angehenden Sa­les ­Ma­na­ger*in relevant?

Für die meisten Sa­les ­Ma­na­ger*in­nen ist es hilfreich, an folgenden Schulfächern Interesse zu haben: Wirtschaft, Rechnungswesen, Psychologie

In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Sa­les ­Ma­na­ger*in?

Sa­les ­Ma­na­ger*in­nen arbeiten in der Regel in folgenden Tätigkeitsfeldern:

Arbeiten im Büro, Arbeiten mit Daten & Zahlen, Arbeiten in der Planung, Arbeiten am Computer