Angelina Weinhandl
Studierende Bachelor Informationstechnologien und Telekommunikation, 5. Semester
Story von FH Campus Wien Studierende
“Grundsätzlich geht’s zu Beginn darum, sich Wissen anzueignen in technischer Mathematik, Netzwerktechnologien und Programmieren und ab dem vierten Semester kann man sich dann spezialisieren”, verrät Angelina Weinhandl über ihr Informationstechnologien- und Telekommunikationsstudium auf der FH Campus Wien. “Viel Geld verdienen”, möchte sie nach dem Studium.
Weitere Stories

Hubert Wimmer
Studierender Master Health Assisting Engineering, 3. Semester
“Das Coole an unserem Studiengang ist vor allem die Offenheit der Studiengangsleitung, die wirklich offen für neue Projekte ist.” Hubert Wimmer studiert Health Assisting Engineering an der FH Campus Wien und bewegt sich daher zwischen Medizin und Technik. Das Zeitmanagement ist die größte Herausforderung: “In der Freizeit muss man schon einiges investieren, dadurch dass es berufsbegleitend ist.”

Patricia Resl
Absolventin Bachelor Soziale Arbeit
„Im Studium geht es vor allem darum, den Menschen zu betrachten, seine Umwelt und seine Interaktion mit dieser.“ Patricia Resl hat ihr Studium der Sozialen Arbeit am FH Campus Wien absolviert. Das Studium beinhaltet auch viele Projekte, wie zum Beispiel zu den Themen sexuelle Identität oder Entwicklungsländer. Die Bereitschaft für eine offene Kommunikation ist jedenfalls sehr wichtig im Studium. „Ich möchte natürlich noch ganz viel im Gehörlosenbereich bewegen und fördern weil es noch einen riesigen Mangel gibt, der gedeckt werden muss.“

Eva Maria Altmann
Studierende Bachelor Integriertes Sicherheitsmanagement, 5. Semester
“Das man zum Ende des Studiums die Zusammenhänge erkennt und das große Ganze erkennt”, gefällt Eva Maria Altmann besonders gut an ihrem Studium Integriertes Sicherheitsmanagement auf der FH Campus Wien. Die Herausforderung dabei: “Dass ich mich mit neuen Dingen beschäftigen musste, mit denen ich vorher noch nie etwas zu tun hatte, zum Beispiel im Bereich Technik, also Brandschutz, Sicherheitstechnik.”

Natascha Siegele
Studierende Master Safety and Systems Engineering, 2. Semester
„Das im Studium Gelernte auch in der Praxis umsetzen zu können“, ist eines der Dinge, die Natascha Siegele - Studierende im zweiten Semester - nach ihrem Master Safety and Systems Engineering machen möchte. „Im Masterstudiengang Safety and Systems Engineering geht es grundsätzlich um Sicherungssysteme. Zum Beispiel bei der Eisenbahn geht es darum, dass der Zugverkehr sicher abgewickelt wird, weil natürlich viele Personen mit Zügen unterwegs sind. Deswegen muss es ein sicheres System sein.“