Henrik Große Wiesmann
Facharzt für Anästhesie
„Wenn man dann irgendwann die Idee hat, wo es beruflich hingehen soll, dann sollte man auf jeden Fall am Ball bleiben aber nicht immer alles ganz zu ernst nehmen.“ Das gibt Henrik Große Wiesmann als Tipp mit auf den Weg. Er ist Facharzt für Anästhesie am Helios Universitätsklinikum Wuppertal und führt meist mehrfach pro Tag Narkoseverfahren durch. „Das Tollste an meinem Arbeitsalltag ist die Abwechslung, also die unvorhergesehenen Situationen, auf die man sich jederzeit einstellen muss.“
Spannende Stories

Stefan Loos
Head Of Medical Services, Betriebsarzt, Facharzt für innere Medizin & Arbeitsmedizin
“Das Coolste bei den Arbeitsmedizinern ist, dass man mal mit gesunden Menschen arbeiten kann als Arzt, was eigentlich ein Privileg ist.” Stefan Loos kümmert sich als Head of Medical Services, Betriebsarzt und Facharzt für innere und Arbeitsmedizin bei Siemens Deutschland unter anderem um “die Betreuung aller Mitarbeiter, Vorsorgeuntersuchungen oder um die Leute, die im weltweiten Einsatz sind.”

Laura Ryba
Gesundheits- und Krankenpflegerin, Unfall- und Wiederherstellungschirurgie
„In der Unfallchirurgie hat man einfach ganz viele Patienten, die sehr immobil sind, nachdem sie operiert wurden. Wenn man sie dann aus dem Bett holt und sie langsam wieder fitter werden ist das einfach jedes Mal ein Erfolgserlebnis.“ Laura Ryba arbeitet als Gesundheits- und Krankenpflegerin auf der Unfall- und Wiederherstellungschirurgie in der Asklepios Klinik St. Georg. „Meine Oma und meine Mama sind auch Krankenschwestern, dadurch habe ich schon immer viel mitbekommen.“

Claudia Schuster
Lehrbeauftragte für Erste Hilfe
“Dass die Personen nach dem Kurs rausgehen und wirklich wissen, was zu tun ist, wenn’s irgendwem schlecht geht”, ist das Coolste an Claudia Schusters Job als Lehrbeauftragte für Erste Hilfe beim Österreichischen Roten Kreuz. “Mir liegt es besonders am Herzen, dass die danach wissen, dass es einfach ist und dass man gar keine Angst vor dem Thema Erste Hilfe haben muss.”