„Eine von meinen Lieblingsarbeiten ist der Aktionsaufbau. Wir bekommen zweimal in der Woche verschiedene Aktionsartikel. Das ist für mich immer wie Weihnachten. Ganz viele Päckchen auspacken, schauen was drinnen ist und ordentlich präsentieren, das macht wirklich Spaß“, Johanna Gruber, Tagesvertretung bei Lidl Österreich. „Probier aus. Trau dich was. Geh einfach deinen Weg. Sei zufrieden mit dem was du hast und jammere nicht dem nach was du nicht hast“.
Unternehmen
Lidl Österreich
Österreich
Transkript
Drei Ratschläge an Dein 14jähriges Ich!
Also der erste Ratschlag wäre probiere aus, traue dich etwas gehe einfach deinen Weg. Der Zweite wäre, sei zufrieden, mit dem was du hast und trauere nicht dem hinterher, was du nicht hast. Und der Dritte wäre, genieße dein Leben, mache dir deinen Spaß - und lache!
Was steht auf Deiner Visitenkarte?
Johanna Gruber, Tagesvertretung bei Lidl Österreich.
Was ist das coolste an Deinem Job?
Eine von meinen Lieblingsaufgaben ist einfach der Aktionsaufbau wir bekommen zwei mal in der Woche ein neues "non-food", dabei handelt es sichBekleidung, Büchereinfach verschiedene Aktionsartikel.Das ist für mich immer wie Weihnachten ganz viele Pakete auspacken und schauen, was darin ist und das ordentlich präsentieren und einräumendas macht wirklich Spaß.
Welche Einschränkungen bringt Dein Job mit sich?
Generell bringt die Firma für mich keine Einschränkungen mit sichich glaube, das ist eher der Handel mit den Öffnungszeiten. Ich habe die Arbeitszeiten zwischen 05:40 Uhr und 20:30 Uhr. Das könnte für manche schon eine Einschränkung sein.
Worum geht es in Deinem Job?
Lidl ist ein Lebensmittel Discounterund ich bin als Tagesvertretung eigentlich eine normale Filialmitarbeiterin die aber in Abwesenheit der Filialleitung und ihrer Stellvertretungdie Filiale selbstständig führen darf.Das heißt, wenn ich jetzt in der gleichen Schicht bin wie meine Chefin oder ihrer Stellvertretungdann bin ich für das Verräumen der Lieferung zuständig, für das Kassieren das Putzen gehört natürlich auch dazu und wenn die beiden frei haben, oder schon Schluss gemacht habendann bin ich für Bestellungen zuständig für den Filialablauf generell Warenverfügbarkeit, Personaleinteilung - bis ihn zur Kassenabrechnung.Wenn ich Frühdienst habe, dann ist Dienstbeginn um 05:40 Uhrund da haben wir dann zwei Stunden Zeit, um Obst und Fleisch zu verräumenBrot aufbacken einfach sicherstellen, dass der Laden fit ist, wenn wir dann aufsperren.Dann werden die Kassen eingezählt und besetzt.Dann werden die Lieferungen fertig verräumtund ich habe Bestellungen zu machen.Die Kollegen*innen zur Pause schicken.Die Schicht endet dann um 15:00 Uhr und wenn ich Nachmittagsschicht habe, dann fange ich meistens um 11:00 Uhr an.Integriere mich einfach in das Tagesgeschäft, am Abend sind dann Kühlkontrollen zu machenweitere Bestellungen, Präsentationen für neue Artikel, bis hin zur Kassenabrechnung.Ladenschluss ist um 20:00 Uhr und dann um 20:30 Uhr hoffen wir, dass wir dann pünktlich draußen sind.
Wie sieht Dein Werdegang aus?
Aufgewachsen und in die Schule gegangen bin ich in Seekirchen am Wallersee.Nach dem Hauptschulabschluss habe ich dann zwei Jahre lang eine Hauswirtschaftsschule besucht. Ich habe mich dann für eine Floristen*innenlehre entschieden, die habe ich auch abgeschlossen.Ich habe mich dann aber wegen einer Blumenallergie umorientieren müssen.Und dann habe ich mich wirklich durchprobiert. Ich bin von dem Versand über das Lastwagenfahren in das Gastgewerbe gekommen.Dort habe ich dann auch meinen Mann kennengelerntdann bin ich stolze Mama gewordenund dadurch bin ich in die Teilzeitbeschäftigung gekommen.Im Juni 2003 habe ich dann in der Lidl-Filiale in Mattighofen angefangen. Nach ungefähr einem Jahr habe ich dann die Einschulung zur Tagesvertretung gemacht. Dann habe ich das zweite Kind bekommenund bin nach meiner Karenz als Samstagskraft wieder zurückgekehrtund habe dann über die Jahre stundenweise weiter aufgestocktso wie es eben für mich und meine Familie am besten gepasst hat. Mittlerweile bin ich 27 Stunden in der Filiale tätig. Ich habe schon einiges erlebt hier, mit meinen Kollegen*innen, wir haben hier schon viel gelacht und es passt gut, so wie es ist.
Ginge es auch ohne Deinem Werdegang?
Natürlich ginge es auch anders. Man muss einfach flexibel sein man muss gerne mit Kundschaft zusammen arbeiten. Man sollte kräftig sein und Ausdauer habenund einfach Freude bei der Arbeit.
Mehr von Lidl Österreich
Katharina Krenn
„Ich bin wahnsinnig viel unterwegs und brauche wirklich oft mein Handy.“ Katharina Krenn, Verkaufsleiterin bei LIDL Österreich, ist für die Steuerung von fünf Filialen zuständig. Um jede ihrer Filialen zwei bis drei Mal pro Woche zu besuchen, ist sie viel im Auto unterwegs. Neben Themen wie Warenpräsentation und Umsatzsteigerung, nimmt die Mitarbeiterführung und -entwicklung einen großen Teil ihrer Arbeit ein. Ihrem 14-jährigen Ich rät sie: „Fang an zu reisen, sobald es dir möglich ist.“
Richard Hörker
„Nutze jede Chance, sag niemals nein und gib etwas zurück.“ Das sind die drei Ratschläge, die Richard Hörker, Filialleiter bei LIDL Österreich, seinem 14-jährigen Ich geben würde. Seine Tätigkeiten sind sehr vielfältig. Dazu gehören die Einteilung der Mitarbeiter, die Planung der Umsätze, die Bestellung der Waren und generell dafür zu sorgen, dass der Kunde das Geschäft ordentlich und sauber vorfindet und zufrieden verlässt. Als Schlüsselkompetenz sieht er die Kommunikation mit seinem Team. „Das Coolste an meinem Job ist das Arbeiten mit Menschen.“
Patricia Drage
„Im 1. Lehrjahr lernst du das Kassieren, das Backen und du lernst das Geschäft kennen.“ Das Highlight ihrer Lehrzeit ist für Patricia Drage, Lehrling zur Einzelhandelskauffrau bei LIDL Österreich, die Filiale im 3. Lehrjahr auch einmal alleine führen zu dürfen. Das Einräumen der Lieferungen gehört genauso zu ihren Aufgaben wie die Bestellung von Obst und Gemüse. Die größte Herausforderung ist es, trotz des Stresses ruhig und gelassen zu bleiben. „Sehr wichtig ist die Freundlichkeit, weil man ja jeden Tag mit Kunden zu tun hat.“
Daniel Ferrufino
“Was mir ehrlich gesagt am meisten gefällt in meiner Arbeit ist, wenn ich auch wirklich eine gewisse Verantwortung bekomme, also ich kann Gott sei dank sagen, dass mein Chef mich in dem Sinne sehr viel unterstützt und mir auch viel Verantwortung gibt. Auch diese Anerkennung, das hat mir schon sehr sehr gut gefallen und auch, dass ich halt wirklich selber Entscheidungen treffen darf, das gefällt mir am meisten” erzählt Daniel Ferrufino. Er macht eine Lehre zum Einzelhandelskaufmann bei Lidl Österreich und ist derzeit im zweiten Lehrjahr. Ein Ratschlag, den er seinem 14-jährigen Ich geben würde ist: “Egal was du anfängst, du sollst es auch beenden. Nicht immer in der Mitte stehen bleiben oder einfach damit aufhören. Wenn du mit etwas anfängst, dann beende es auch”.
Florian Holzinger
“Es gibt jeden Tag kleine Erfolgserlebnisse. Alleine schon, wenn es irgendwo nicht so richtig läuft und wenn es mir dann gelingt, den Kahn wieder in Gang zu bringen” Florian Holzinger, Consultant Digital bei Lidl Österreich. “Finde das was dich begeistert, wofür du dich interessierst und bemüh dich, dass du in diesen Bereichen Wissen sammelst und besser wirst, denn genau das wird dich im Leben weiterbringen”.