Jonas Kilga
Schüler
Story von Sir Karl Popper Schule
“Es gibt keinen einheitlichen Stundenplan, den jede Person befolgen muss, da sich jeder seinen Stundenplan selbst zusammenstellen kann.” Jonas Kilga ist Schüler der Sir Karl Popper Schule und genießt die Freiheiten, die ihm dort geboten werden. Er hat die Möglichkeit, den Unterricht in einem gewissen Rahmen an seine Interessen anzupassen und zu vertiefen. “Das Coolste an meiner Schule ist die Möglichkeit, in Absprache mit einer Lehrperson mein eigenes Modul zu unterrichten, das ‘Theory of Sitcom’ heißt.”
Weitere Stories

Jakob Jachim
Schüler
“Ich kann mir die Fächer, die ich haben möchte, in einem gewissen Rahmen selbst aussuchen. Das ist das Coolste an meiner Schule.” Jakob Jachim ist Schüler und besucht die modulare Oberstufe der Sir Karl Popper Schule. Er kann relativ frei entscheiden, wie viele Unterrichtsstunden er in welchem Jahrgang absolviert und besucht auch Samstags den Unterricht. Speziell ist ebenfalls das Lab-System: “In der Lab-Schiene haben wir Zeit, Lernaufträge des betreffenden Faches zu erledigen und den Stoff zu vertiefen.”

Alina Hager
Schülerin
“Die Beziehung zu den Lehrern ist für mich das Coolste an der Schule. Wir haben eine kollegiale Gesprächsbasis, was das Schulklima wesentlich entspannter macht.” Alina Hager besucht die modulare Oberstufe der Sir Karl Popper Schule. Sie hat die Möglichkeit, die Fächer, an denen sie besonders interessiert ist, als Schwerpunkt zu setzen und sich so vertiefend mit der Materie zu beschäftigen. “Wir haben Lab-Zeiten, in denen wir uns selbstständig Wissen erarbeiten oder uns vertiefen können.”

Julia Lückl
Schülerin
“Wir verbringen auch außerhalb der Unterrichtsstunden viel Zeit in der Schule, da wir zum Beispiel in der Küche gemeinsam kochen oder in der Bibliothek lesen.” Das weiß Julia Lückl, Schülerin der 6. Klasse der Sir Karl Popper Schule, besonders zu schätzen. Auch das Modulsystem findet sie super, da es ihr die Möglichkeit gibt, selbstständig zu arbeiten. “In freien Arbeitsphasen bekommen wir Arbeitsaufträge für 3 Wochen, die wir erledigen und anschließend bekommen wird Feedback über unsere Leistung.”

Wanda Perner
Schülerin
“Ich habe 40 Stunden pro Woche Unterricht und manchmal ist der Stundenplan sehr zerpflückt.” Wanda Perner besucht die 6. Klasse der Sir Karl Popper Schule, welche als Schule mit Modulsystem geführt wird. Das bedeutet, dass die Schüler in gewissen Fächern ein Stundenpensum absolvieren müssen und es bleibt jedem Schüler selbst überlassen, wie er dieses Pensum erreicht. “Jedes Semester kann man sich Wahlmodule aussuchen, die immer einem bestimmten Thema zugehörig sind.”