“Das Wichtigste sind Sprachen, sei immer offen für Veränderung und sperr dich nie gegen Neues.“ Das sind die drei Ratschläge, die Marcus Bach, Teamleader Technician bei comma Casual Identity, seinem 14-jährigen Ich mit auf den Weg geben würde. Unter seiner Führung ist das Team zuständig für die Passform der Kollektion und die hochwertige Verarbeitung der Textilien in der Produktion vor Ort. Voraussetzung für den Job? “Flexibel zu sein.“
Mehr von s.Oliver Bernd Freier GmbH & Co. KG
Dianna Wendler
“Der Saisonwechsel ist immer sehr spannend, weil der komplette Laden umgebaut wird.“ Neben der stetigen Abwechslung, weil kein Kunde wie der andere ist, sind besonders diese Phasen spannend für Dianna Wendler, Sales Assistant bei comma. Ihre Aufgaben sind die Beratung und Kundenbetreuung, aber auch die Präsentation der Ware und das Kassensystem. Wichtig für diesen Job? “Teamfähigkeit und Selbstständigkeit sollte man mitbringen und man muss sehr kundenorientiert arbeiten.“
Martina Schulte-Block
“Nimm dich nicht immer so ernst und versuch, Dinge auch einmal lockerer zu sehen.“ Das wäre für Martina Schulte-Block, Global Business Director bei TRIANGLE, der wichtigste Ratschlag an ihre 14-jähriges Ich. Ihre Aufgabe ist die Betreuung des gesamten Projektes: Von der Marktanalyse über das Marketingkonzept, gefolgt vom Produktkonzept, hin zum Potential des Vertriebs und stetige Weiterentwicklung der Produkte. Was gefällt ihr besonders daran? “Das Coolste ist, dass ich die Idee verwirklichen kann.“
Verena Aczel
“Das Coolste ist meine abwechslungsreiche Tätigkeit, weil ich mit wahnsinnig vielen Abteilungen im Unternehmen zu tun habe.“ Verena Aczel, Head of International Tax in der s.Oliver Group, kümmert sich um steuerliche Belange innerhalb des Konzerns, beispielsweise um die Prüfung von Berechnungserstellungen oder die Steuerbilanz und –erklärung. Welche Eigenschaften sind dafür unabdingbar? “Es ist wichtig, dass man ein zahlenaffiner Mensch ist, und, dass man gerne kommuniziert.“
Jens Mathy
“Dinge die nicht funktionieren auch einmal sein lassen.” Das wäre einer der Ratschläge von Jens Mathy, Senior Consultant Project Management in der s.Oliver Group. In der Projektarbeit hat er immer wieder mit neuen Ansprechpartnern zu tun und kann neue Aufgaben und Veränderungen vorantreiben. Dabei betreut er selbst Projekte, unterstützt aber auch andere Projektmanager hausintern. Was gefällt ihm besonders an diesem Job? “Das Coolste ist, dass man immer wieder neu anfängt.“
Nico Seibt
“Das Coolste ist, dass es jeden Tag um Mode geht.“ Nico Seibt, Senior Buyer e-Commerce in der s.Oliver Group, stellt ein Herrensortiment für verschiedene Marken im Onlineshop zusammen. Dabei kümmert er sich darum, dass Kundenwünsche bestmöglich abgedeckt werden. Dabei gibt es verschiedene Phasen vor der Erstellung - besonders wichtig ist dabei die Produktpräsentation in Bild und Text. Wesentlich für diese Position? “Es zählt wirklich mehr die Berufserfahrung und man muss modebegeistert sein.“
Carina Sefcik-Bahr
“Das Coolste ist einen Mitarbeiter, der in das Unternehmen eintritt, kennenzulernen und ihn zu begleiten.“ Carina Sefcik-Bahr, HR Business Consultant in der s.Oliver Group, betreut die Retailstores in Personalfragen. Ihr Alltag ist gefüllt mit Anreisen zu den jeweiligen Stores, sowie mit Gesprächen mit Mitarbeitern, Führungskräften und Bewerbern. Wichtige Voraussetzungen für diese Position? “Empathie, totale Begeisterung und den Willen, gewisse Sachen voranzutreiben.“
Katrin Todd
“Das Coolste für mich ist, dass mein Job sehr abwechslungsreich ist – wir haben zwölf Kollektionen pro Jahr und jede ist anders.“ Katrin Todd, Manager of Global Purchasing – Division s.Oliver RED LABEL Women in der s.Oliver Group, ist für die Beschaffung und Orderplatzierung zuständig. Dafür steht sie in stetigem Austausch mit dem Design und führt die Preisverhandlungen. Auch bei Fragen rund um Lieferungen ist sie erste Ansprechperson. Was sollte man mitbringen? “Man sollte auf jeden flexibel sein, organisiert und belastbar für diesen Job.“
Patricia Mai
“In der Schule immer beim Lernen dabei bleiben und die Ratschläge der Eltern befolgen. Die sind meistens richtig.“ Das sind für Patricia Mai, Officer Logistics im Bereich Versandsteuerung der Freier Group Logistics, wesentliche Ratschläge. Ihre Hauptaufgaben sind die Erstellung der Lieferscheine für die Kommissionierung und die Prüfung, ob die Waren rechtzeitig ausgeliefert und angekommen sind. Was sollte man mitbringen für diesen Job? “Wichtig ist, dass man kontaktfreudig ist, lernbereit, teamfähig und auch mit Kritik umgehen kann.“
Janina Müller
“Offen sein und sich auszuprobieren.“ Das würde Janina Müller, Store Manager bei s.Oliver, ihrem 14-jährigen Ich raten. Ihre Aufgabe ist es, den Ablauf in den Stores zu strukturieren und das bestmögliche Ergebnis für die Stores zu erreichen. Dazu kontrolliert sie regelmäßig die Entwicklung der Kennzahlen und plant mit dem Team Maßnahmen zur Optimierung dieser. Natürlich verbringt sie auch, gemeinsam im Team, einen Großteil ihrer Zeit am Kunden. “Ganz wichtig ist auf jeden Fall ein gutes Gespür für Menschen.“
Karen Janssen
“Das Coolste an meinem Job ist, dass man immer mit der Mode mitgeht und man immer aktuelle Trends mitverfolgen kann.“ Karen Janssen ist Visual Store Merchandiser bei s.Oliver Group und somit für alles zuständig, was der Kunde sieht. Angefangen beim Schaufenster bis zu den Aktionsflächen. Die Kombinationen, die sie dabei präsentiert, sollen Kunden inspirieren und überzeugen. Unabdingbar für diese Position? “Man sollte handwerkliches Geschick mitbringen und ein Gespür für Mode.“