“Finanzmärkte sind total schnelllebig und spannend, also für mich persönlich, ich beschäftige mich auch privat sehr viel damit”, erzählt Michaela Kozarits über ihre Aufgaben als Produktmanagerin Wertpapiere ING Austria. Was es dafür braucht? “Durchaus auch ein bisschen Durchsetzungsvermögen.”
Unternehmen
Jobs bei ING Austria
Mehr von ING Austria
Monika Mistelbauer
“Wir haben Kollegen überall am ganzen Erdball verstreut. Dieses internationale Umfeld macht mir besonders viel Freude.” Als Head of Client Services bei der ING Austria betreut Monika Mistelbauer Groß- und Kommerzkunden, angefangen bei der Kontoeröffnung bis hin zu allfälligen Fragen in sämtlichen Bereichen. Was muss man unbedingt mitbringen für ihre Position? “Man muss eine gewisse Neugier und Energie mitbringen und lernen wollen.”
Norbert Huber
“Mich fasziniert, wie viele verschiedene Denkweisen ich kennengelernt habe und, dass ich die in meiner eigenen Arbeit anwenden kann.“ Als Senior Relationship Manager, Corporate Clients bei ING Austria, ist Norbert Huber die erste Anlaufstelle für Kunden. Er vermittelt national sowie international zwischen den Kunden und den Unternehmen. Sein Fokus liegt dabei auf in Österreich ansässige Kunden, die international tätig sind. “Worauf es ankommt, ist, dass man dieses Gefühl für Menschen hat und immer offen ist.“
Claudiu Cherloaba
“Am besten gefallen mir die Detektivarbeit, wenn ich auf Fehlersuche bin, und, wenn es etwas Neues zum Einbauen gibt und man etwas Neues erschaffen kann.“ Claudiu Cherloaba arbeitet im IT Development bei ING Austria und ist dafür zuständig, dass die Software für Kunden und Kollegen rund um die Uhr einwandfrei läuft. Er kümmert sich um die Umsetzung von Ideen und die Weiterentwicklung der vorhandenen Applikationen. “Man muss logisch denken, Rückschlüsse ziehen können und darf der Mathematik nicht abgeneigt sein.“
Jan Jelovsek
“Wir können neue Strategien entwickeln und umsetzen und die Ergebnisse sehen.“ Jan Jelovsek ist Head of Risk Management & Collections bei ING Austria. Das Risk Management gliedert sich in zwei Bereiche: Financial Risk Management, hier werden Modelle sowie Prozesse zur automatisierten Kreditvergabe entwickelt, und Non-Financial Risk Management, wo es zum Beispiel um Datenschutzthemen geht. “Man braucht ein Studium oder Zertifizierungen, um die Kenntnisse zu erlangen, und man braucht Zahlenaffinität.“
Melanie Lustyk
“Ich sehe jeden Tag öffentlich das Ergebnis meiner Arbeit und bekomme auch Feedback dazu. Das macht mir am meisten Spaß.” Social Media Manager Melanie Lustyk ist für die Kanäle Youtube, Instagram und Facebook ihres Arbeitgebers, der ING Austria, zuständig. Sie sorgt für eine kanaladäquate Maßnahmenumsetzung und kümmert sich um die täglichen Postings. Besonders wichtig ist es, dabei auf eine einheitliche Darstellung der Marke zu achten. “Man muss kreativ und ein Teamplayer sein und sich mit Social Media auskennen.”
René Rouai
“Jede Software verändert sich. Damit man vorher sieht, was sich da ändert und ob das funktioniert mit dem, was wir schon in den Systemen drin haben, muss es getestet werden.” Das ist René Rouais Hauptaufgabe als Testmanager bei der ING Austria. Er verantwortet den reibungslosen Testablauf, das Fehlertracking und die Übermittlung des Statusreports an die Vorgesetzten. “Für meinen Beruf muss man kommunikativ sein und vielleicht mal Veranstaltungen moderieren. Flexibel und kreativ sollte man sein und Spaß an dem Beruf haben.”
Anna-Maria Bäck
“Die digitale Welt ist so schnelllebig und verändert sich jeden Tag. Man muss immer am laufenden bleiben und kann sich kreativ sehr stark ausleben.” Anna-Maria Bäck, Digital Advertising bei der ING Austria, verantwortet die gesamte digitale Vermarktung. Ein Teil ihrer Arbeit besteht aus großen Kampagnen, die eine lange Vorlaufzeit brauchen. Sie begleitet diese Kampagnen vom ersten Briefing bis hin zur Umsetzung. “Ich habe mir im Studium viele wichtige Eigenschaften angeeignet, die mir in meinem Job helfen.”
Alexander Klinsky
“Ich bin mit sehr vielen Themen konfrontiert und kann diese von der Idee bis zum Endprodukt begleiten. Ich habe großen Gestaltungsspielraum und das finde ich besonders cool.” Als Head of IT Analysis bei der ING Austria hat Alexander Kinsky die Aufgabe, IT-Anforderungen umzusetzen. Der Prozess startet zumeist in der Fachabteilung, die eine Idee oder Anforderung an ihn herantragen, er erstellt ein Konzept, welches von der Entwicklung umgesetzt wird. “Ganz wichtig ist die Fähigkeit, zwischen der Fachabteilung und der IT zu vermitteln.”
Franz Zöhrer
“Wenn man am Schluss von einem weißen Blatt Papier zu einem fertigen Prozess kommt, dann ist das richtig cool.“ Franz Zöhrers Job als Head of Finance & Procurement bei ING Austria ist es, dafür zu sorgen, dass das Team ein Umfeld hat, indem es professionell arbeiten kann. In seiner Abteilung werden Finanzdaten aufgearbeitet und Berichte erstellt. Was ist für den Job Voraussetzung? “Ganz wichtig ist eine fundierte kaufmännische Ausbildung. Ohne dem geht es nicht.“
Volker Panreck
“Hab keine Angst, vor nichts und niemandem”, würde Volker Panreck seinem 14-jährigen Ich raten. Die Einschränkung als CFO bei der ING Austria: “Dass man unheimlich wenig Zeit hat, sich mit Detailfragen und Details auseinanderzusetzen, auch wenn sie einen persönlich vielleicht sehr interessieren.”
Oliver Wollschläger
“Ich und mein Team sind, grob gesagt, dafür verantwortlich, die Bank davor zu schützen für Geldwäsche, Terrorismusfinanzierung und Betrug missbraucht zu werden.” Oliver Wollschläger ist bei ING Austria in Wien im Bereich Compliance & Anti-FEC tätig. Sein Rat: “Schlagwort: Be yourself! Versuch immer in enger Verbindung zu dir zu bleiben und lass dich durch nichts und niemanden verbiegen.”
Angelika Zottl
“Einmal damit zufrieden sein, mit dem was man erreicht hat. Nicht immer nur nach Höherem zu streben, sondern wirklich einmal zu sagen ‘Hallo, ich bin stolz auf mich!’”, würde Angelika Zottl ihrem 14-jährigen Ich raten. Ob man ihrem Job als Webdesignerin bei der ING Austria auch ohne ihrem Background nachgehen könnte? “Wenn man neugierig, offen und mutig ist!”