Rachel Sommer
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
“Das Coolste an meinem Job ist, dass ich die Möglichkeit habe, mit ganz vielen verschiedenen Forschern zusammenzuarbeiten“, beschreibt Rachel Sommer, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, was ihr an ihrer Arbeit besonders gefällt. Im Feld Lebensqualitätsforschung analysiert und erhebt sie Daten, schreibt Publikationen und stellt die Ergebnisse beispielsweise auf Kongressen vor. “Der einzige Ratschlag wäre, dass ich einige Sachen gelassener sehen kann.“
Jobs bei Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf | UKE
-
22.02.2019Klinik Logistik Hamburg-Eppendorf, Hamburg, DETechnischer Angestellter (m/w)
-
22.02.2019Universitäres Herzzentrum Hamburg, Hamburg, DEStudienassistent/in (Study-Nurse)
-
21.02.2019Ambulanzzentrum des UKE GmbH, Hamburg, DEMedizinische/r Fachangestellte/r und/oder Gesundheits- und Krankenpfleger/in im Bereich Endokrinologie
Weitere Stories

Hilke Holsten-Griffin
Beauftragte Lob- und Beschwerdemanagement
“Ich würde sagen, cool ist, dass ich mit unglaublich vielen Menschen und Themen zu tun habe.“ Hilke Holsten-Griffin, Beauftragte Lob- und Beschwerdemanagement am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, befasst sich mit Fragen und Problemen, die Patienten an sie herantragen und vermittelt. “Mit diesen Erfahrungen, die ich habe, kann ich viel besser einschätzen, worum es genau geht, und kann die Mitarbeiterwünsche viel besser platzieren. Wichtig in diesem Job ist, dass man mit Menschen kommunizieren mag.“

Sandra Lüder
Bereichsleitung Pflege, Zentrale OP-Organisation
“Die Anatomie des Menschen toleriert wirklich ganz viel. Man kann ein Stück Leber entfernen und sie wächst nach oder man kann ein Herz transplantieren.” Sandra Lüder arbeitet in der Bereichsleitung Pflege bzw. in der Zentrale der OP-Organisation am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf als OP-Schwester. Ihre Empfehlung für ihre Berufsgruppe: “Man sollte auch tatsächlich Blut sehen können und der Körper hat ja auch noch andere Flüssigkeiten.”

Janina Colmorgen
Pflegerische Zentrumsleitung Innere Medizin
“Das Beste an meinem Job ist, dass man aktiv mitgestalten kann, dass man verändern kann und, dass man ganz viele tolle Rückmeldungen bekommt, auch von den Patienten.“ Janina Colmorgen, Pflegerische Zentrumsleitung Innere Medizin am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, ist erste Ansprechperson für ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und ist auch in Arbeitsgruppen involviert, die an der strategischen Entwicklung des Klinikums arbeiten. “Wichtig ist, dass man sich auf sein Bauchgefühl verlässt.“

Kira Dahlkötter
Auszubildende Orthoptik
“Es ist immer wieder spannend so ein Rätsel zu lösen, um am Ende auf ein gutes Ergebnis zu kommen.” In ihrer Ausbildung zur Orthoptistin am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, kann Kira Dahlkötter bereits seit dem vierten Monat Patienten eigenständig voruntersuchen. Besonders freut sie sich, täglich mit verschiedensten Menschen in Kontakt zu treten. “Die Herausforderung darin ist, in kürzester Zeit auf ganz viele Ergebnisse zu kommen, um damit dem Patienten gerecht zu werden.”