Ab­schluss­ar­beit (Ba­che­l­or/­Mas­ter) Brand­schutz

GothaerKöln, Deutschland PraktikumAbschlussarbeit1 month ago

Abschlussarbeit (Bachelor/Master) Brandschutz

In unserem Team beschäftigen wir uns regelmäßig mit verschiedenen Fragestellungen zum Thema Brandschutz und bieten daher aktuell die fachliche Begleitung von zwei Abschlussarbeiten an. Ob es sich hierbei um eine Bachelor- oder Masterarbeit handelt, überlassen wir dabei dir. Zur Anfertigung der Abschlussarbeit bieten wir dir eine zeitlich befristete Beschäftigung in Form eines Vollzeit- / Teilzeit- Praktikums oder einer Werkstudententätigkeit an.

Folgende Themen stehen zur Auswahl:

Themenvorschlag 1) Entwurf eines Systems/ einer Methodik/ eines Standards zur Identifikation von Brand- und Schadensentstehungsrisiken in industriellen Produktionsprozessen zur Anwendung im Bereich der industriellen Sachversicherung

Themenvorschlag 2) Entwurf eines Systems zur Festlegung der maximal vertretbaren Brandabschnittsflächen aus Sicht eines Sachversicherers für verschiedene Betriebsarten

Der Aufbau bzw. Inhalt der Arbeit richtet sich nach dem Themenschwerpunkt. Wir stellen uns in etwa Folgendes vor:

Thema 1)

  • Du führst eine Literaturrecherche zu vorhandenen Verfahren bzgl. Schwachstellen und Risikoidentifikation (HAZOP, PAAG, LOPA, FMEA) durch
  • Dabei arbeitest du aus den ausgewählten Quellen die charakteristischen/ zentralen Merkmale für die Bewertung von Schwachstellen und Risiken aus Sicht der Sachversicherung heraus
  • Ebenso bewertest du die Eignung der Verfahren zur Anwendung im Bereich der industriellen Sachversicherung
  • Du entwickelst ein System/ eine Methodik/ einen Standard zur Anwendung im Arbeitsalltag von Risiko-Ingenieurinnen und Risiko-Ingenieuren im Bereich der industriellen Sachversicherung
  • Ziel deiner Arbeit ist die Anwendung deiner empirisch erhobenen Ergebnisse auf eine beispielhafte Betriebsart (ausgehend von einem Prozessschema) 


Thema 2)

  • Du vergleichst bauordnungsrechtliche Anforderungen untereinander und gleichst diese mit versicherungsrechtlichen Anforderungen ab
  • Du screenst die vorhandenen Bewertungsmethoden (LBO, M-IndBauRL, VKF Schweiz o.ä.) und vergleichst anschließend die Bewertungsmethoden hinsichtlich ihrer Vor- und Nachteile sowie der Einsetzbarkeit für die Versicherungsbranche
  • Du ermittelst tatsächliche sowie weitere denkbare Faktoren die sich positiv oder negativ auf die zulässige Brandabschnittsfläche auswirken können (z. B. Bauart, Löschtechnik, Brandlast, Wertkonzentration, Schadenhistorie o.ä.),
  • Daraufhin entwickelst du eine Methode (Formel, Risikomatrix o.ä.) zur Bewertung der maximal zulässigen Brandabschnittsfläche auf Basis der zuvor ermittelten Einflussfaktoren
  • Ziel deiner Arbeit ist eine beispielhafte Definition von zulässigen Brandabschnittsflächen für die wichtigsten Betriebsarten auf Basis der durchschnittlichen Werte für die zugrundeliegenden Faktoren

Das bringst du mit

  • Du hast ein ausgeprägtes Interesse am Thema Brandschutz
  • Du zeichnest dich durch deine engagierte, selbstständige und teamorientierte Arbeitsweise aus
  • Du befindest dich im finalen Semester deines Studiums im Bereich Rettungsingenieurwesen, Sicherheitstechnik, Bauingenieurwesen oder vergleichbar
  • Sehr gute Deutschkenntnisse und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift sowie ein sicherer Umgang mit MS-Office runden dein Profil ab

Das bieten wir dir

  • Gothaer-Mindset leben - Verantwortung beflügelt, Konsequenz stärkt, Kompetenz entscheidet, gemeinsam gewinnt und Zukunft begeistert
  • Flexibel arbeiten - Mobiles Arbeiten tageweise möglich und flexible Arbeitszeit
  • Individuell (weiter)entwickeln - Vielseitiges Qualifizierungsangebot mit Seminaren, Programmen, Netzwerkformaten, Training on the job oder E-Learnings
  • Gut versorgt – Betriebsrestaurant, Kaffeebar, (Online-)Sport- und Präventionsangebote, mehrfach ausgezeichnetes Gesundheitsmanagement, Employee Assistance Programm, Rabatte auf Versicherungsprodukte und Einkaufsvergünstigungen (z. B. Nachlässe über Corporate Benefits in Onlineshops)
  • Nachhaltiger arbeiten und leben - Aktive Mitgestaltungsmöglichkeiten im Nachhaltigkeitsmanagement sowie Bike-Leasing, Jobticket, E-Tankstellen, Car-Sharing-Parkplätze, CO2-Neutralität am Standort Köln

Please sign up in order to add this Job to your favourites.
to Login

Please sign up in order to add this Job to your favourites.
to Login

Alexander Hohaus
Manager Employer Branding