Projektassistenz (w/m/d) für Forschungsnetzwerk - Institut für Tumorbiologie
Wir im UKE glauben fest daran, dass erfolgreiches und erfüllendes Arbeiten im Einklang mit den persönlichen Bedürfnissen und individuellen Lebensentwürfen aller Mitarbeitenden stehen sollte. Gemeinsam können wir dies möglich machen.
Jeden Tag ein bisschen mehr. Jeden Tag ein bisschen besser.
Das macht die Position aus
Wir sind das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE). Die pulsierende Gesundheitsstadt inmitten von Hamburg. Rund 14.400 Mitarbeiter:innen mit sehr unterschiedlichen Aufgaben eint hier das gleiche Ziel: das Wohl unserer Patient:innen.
Die European Liquid Biopsy Society (ELBS), ist ein 2019 durch Prof. Dr. med. Klaus Pantel (Leiter des Instituts für Tumorbiologie des UKE) gegründetes öffentlich-privates Netzwerk bestehend aus aktuell 74 wissenschaftlichen, klinischen und industriellen Partnern, mit dem erklärten Ziel das vielversprechende Fachgebiet der Flüssigbiopsie („Liquid Biopsy“) in die klinische Praxis zu begleiten (www.elbs.eu).
Um dieses Ziel gemeinsam in einem großen Netzwerk zu erreichen benötigen wir motivierte Unterstützung! Neben der wichtigen Forschungs- und Entwicklungsarbeit fallen in der Organisation des Netwerks entscheidende administrative Aufgaben an. Hierfür suchen wir eine kompetente Projektassistenz. Diese Stelle ist drittmittelfinanziert in Teilzeit (50%, 19,25 Stunden/Woche) ab dem 01.05.2023 zunächst auf 2 Jahre befristet zu besetzen. Eine längerfristige Besetzung der Position ist avisiert.
Als Projektassistenz unterstützen Sie in enger Zusammenarbeit das bestehende, multidisziplinäre Team des ELBS Projektmanagements in folgenden Bereichen und Tätigkeitsfeldern:
- Vertragsmanagement neuer und existierender Netzwerkpartner
- Übernahme organisatorischer Aufgaben (z.B. Unterstützung bei der Planung und Umsetzung von Netzwerktreffen)
- Unterstützung in der Projektdokumentation und Aufbereitung der Projektergebnisse
- Einsicht und Kontrolle der Budgetplanung
- Datenerhebung und Recherchetätigkeit
- Übernahme grundlegender Personalangelegenheiten
- Einbettung geplanter und laufender Aktivitäten des Netzwerks in die administrativen Prozesse innerhalb des UKE
- Transversale, kompetente und proaktive Kommunikation mit externen und UKE-internen Abteilungen zur Koordination und Einhaltung von prozessrelevanten Zeitfenstern.
Darauf freuen wir uns
- Abgeschlossene Berufsausbildung (vornehmlich im Bereich Gesundheitswesen, Krankenhaus und Umfeld) oder gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen
- Berufserfahrung, speziell mit Forschungsnetzwerken, wünschenswert
- Fundierte PC Kenntnisse und idealerweise Kompetenz in MS–Office und anderen relevanten Programmen (Outlook, digitale Terminfindungsportale, virtuelle Konferenzportale, ggf. Intranetsoftware-Kennntnisse – z.B. CMS First Spirit)
- Starke Kommunikationsfähigkeit in Sprache und Schrift (sehr gute Deutschkenntnisse und gute Englischkenntnisse sind Vorraussetzung)
- Koordinations- und Organisattionsgeschick
- Strukturierte und lösungsorientiere Arbeitsweise
- Teamfähigkeit und Selbstständigkeit
- Freude an diversem und abwechslungsreichen Tätigkeitsspektrum
- Erfahrung mit UKE-internen Prozessen ist vorteilhaft, jedoch keine Voraussetzung
Das bieten wir
- Geregelte Bezahlung nach TVöD/VKA; attraktive betriebliche Altersvorsorge und verschiedene Mitarbeitendenrabatte
- 30 Tage Urlaub; Möglichkeit zum Sonderurlaub und Sabbatical
- Zentrale Lage: Unsere Klinik liegt zentral am schönen Eppendorfer Park
- Nachhaltig unterwegs: Zuschüsse zum HVV-ProfiTicket und Dr. Bike Fahrradservice; Option zum Dienstrad-Leasing
- Krisensicherer Arbeitsplatz, sinnstiftende Tätigkeit, wertschätzendes Miteinander und offener Wissensaustausch im Team; strukturierte Einarbeitung
- Möglichkeit, im Rahmen unseres Mitarbeitendenprogramms (UKE INside) aktiv die Arbeitswelt mitzugestalten und weiterzuentwickeln
- Umfangreiche Fortbildungsprogramme (UKE-Akademie)
- Familienfreundliches Arbeitsumfeld: Kooperation zur Kinderbetreuung, kostenlose Ferienbetreuung, Beratung für Beschäftigte mit pflegebedürftigen Angehörigen
- Ausgezeichnete Gesundheits-, Präventions- und Sportangebote
- Gesunde und abwechslungsreiche Mittagspause: Zusätzlich zu unserer Kantine gibt es nur wenige Schritte entfernt noch eine reiche Auswahl an kulinarischen Angeboten, beispielsweise die „Health Kitchen“ Cafés und Bistros, sowie weitere Imbisse, Bäcker, einen Supermarkt etc.
to Login
to Login
Kathrin Reinhold
Recruiterin