Sozialpädagog:in

Sozialpädagogische:r Mitarbeiter:in in der Sozialraumorientierten Wohnbetreuung (SWB)
Unser Angebot der Sozialraumorientierten Wohnbetreuung ist ein spezifisches Konzept der Einzelwohnbetreuung, das es in Linz in zwei Stadtvierteln sowie an einem Standort in Wels gibt. Um Jugendliche und junge Erwachsene bestmöglich unterstützen und betreuen zu können, versuchen wir, mit diesem Angebot eine Lücke zwischen den Einrichtungen der Vollversorgung auf der einen Seite und dem Angebot der Einzelwohnbetreuung, mit dem damit verbundenen selbständigen Wohnen, auf der anderen Seite zu schließen. Als übergeordnete Vision und als Teil der methodischen Arbeit möchten wir einen sozialraumorientierten Ansatz etablieren. Die Jugendlichen sollen sich als aktive Stadteilbewohner:innen erleben können und so Fertigkeiten für Ihr selbstständiges Leben aneignen. Die Soziale Initiative gGmbH legt im Rahmen ihrer Personalpolitik Wert auf Vielfalt durch Diversität und Chancengleichheit.
- Deine Aufgaben:
- Sozialraumbetreuung: Ziel ist es, gemeinsam ein Netzwerk zu schaffen, das im sozialraum- und lebensweltorientierten Sinne über nachhaltige Strukturen Stabilisierung anbieten kann sowie vorhandene Ressourcen zu entdecken und zu aktivieren. Diese Aufgabe übernimmt jede:r Mitarbeiter:in. Im Alltag bedeutet dies aber auch, dass der Turnusdienst als Ansprechpartner:in für Anliegen rund um den Sozialraum zur Verfügung steht.
- Einzelbetreuung: Im Rahmen der Einzelbetreuung werden die Jugendlichen der Sozialraumorientierten Wohnbetreuung im Rahmen von zwei Einzelbetreuer:innen zusätzlich zum Turnusdienst begleitet. Wir möchten die Jugendlichen durch individuelle pädagogische Betreuung, Begleitung und Förderung zu einem selbstbestimmten, eigenverantwortlichen Leben verhelfen. Es ist uns ein Anliegen wichtige Bezugspersonen im Leben der Jugendlichen mit einzubeziehen und Konflikte und Krisen zu begleiten. Zusätzlich vernetzen wir uns regelmäßig mit den Elternbegleiter:innen aus um familiäre Ressourcen zu erhalten und zu fördern.
- Alltagshilfe: Unsere Bewohner:innen leben in eigenen Wohnungen und werden sowohl von der Einzelbetreuung als auch durch die Alltagshilfe unterstützt. Die Alltagshilfe übernimmt die Rolle der fürsorglichen, liebevollen „Versorgerin“, die mit Herz und Seele für das leibliche Wohl sorgt. Sie dient auch als Ansprechperson ohne pädagogischen Auftrag und versorgt die Jugendlichen von Montag bis Freitag mit einem warmen Mittagessen.
- Turnusdienst: Neben der Einzelbetreuung stehen den Jugendlichen ein Tag- und Nachtdienst als Unterstützung rund um die Uhr zur Verfügung. Unsere Mitarbeiter:innen decken sowohl die Einzelbetreuungsstunden als auch die Turnuszeiten ab. Die Turnusmitarbeiter:in ist für die Gruppe, den Sozialraum und bei Bedarf für Einzelfallhilfe zuständig.
- Was dich erwartet:
- ein vielfältiges, stabiles und offenes Team mit unterschiedlichen Stärken und Schwächen
- Mitarbeiter:innen die selbstständiges Arbeiten in einem professionellen Team schätzen
- eine intensive Einschulung, Weiterbildungen, fachliche Unterstützung & Supervision - Du bist:
- offen für Neues und haben Mut zur Kreativität und Weiterentwicklung?
- selbstständig und arbeiten dennoch gerne in einem Team?
- reflektiert und haben die Fähigkeit und Offenheit Konflikte und Krisen mitzutragen?
- wertschätzend, empathiefähig und lösungsorientiert?
- bereit im Turnusdienst als auch in der Einzelbetreuung zu arbeiten?
Du hast eine abgeschlossene pädagogische Ausbildung gem. den Richtlinien der Abt. Kinder- und Jugendhilfe des Landes OÖ (z.B. Sozialarbeiter:in, Dipl. Sozialpädagogin/-pädagoge, Pflichtschullehrer:in, Kindergartenpädagogin/-pädagoge) und bestenfalls (mehrjährige) Erfahrung im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe. Erfahrung in der Elternarbeit ist von Vorteil. Die Entlohnung erfolgt nach SWÖ-KV Verw. Gr. 8 (mind. brutto € 2.874,10 bei 37 Wochenstunden – abhängig anrechenbarer Vordienstzeiten).
Wir haben dein Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung!
to Login
to Login
Jutta Samhaber
Personal