Wis­sen­schaft­li­cher ­Mit­ar­bei­ter / ­Post­doc (w/m/d) ­für Krank­heits­me­cha­nis­men un­d ih­re ­Trans­la­ti­on in ­der ­Ne­phro­lo­gie

Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf | UKEHamburg, DE Full Time2 weeks ago

Wir im UKE glauben fest daran, dass erfolgreiches und erfüllendes Arbeiten im Einklang mit den persönlichen Bedürfnissen und individuellen Lebensentwürfen aller Mitarbeitenden stehen sollte. Gemeinsam können wir dies möglich machen.

Jeden Tag ein bisschen mehr. Jeden Tag ein bisschen besser.

Das macht die Position aus

Die III. Medizinische Klinik und das Hamburg Center for Kidney Health (www.hckh.org) des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf widmen sich mit einer Reihe international führender Forschungsprogramme der Patientenversorgung sowie der experimentellen und klinischen Nierenforschung. Sie werden ein fester Bestandteil eines diversen und interdisziplinären Teams aus Wissenschaftlern, Studenten und Klinikern, das sich zum Ziel gesetzt hat, Mechanismen und neue Behandlungsoptionen für verschiedene Nierenerkrankungen zu identifizieren.

Wir suchen einen hochmotivierten, neugierigen und enthusiastischen Postdoc (w/m/d) mit umfassender Erfahrung in Molekularbiologie und Tiermodellen immunvermittelter Erkrankungen, um unser lebhaftes und engagiertes Team zu verstärken, um die molekularen Mechanismen immunvermittelter Nierenerkrankungen aufzuklären. Sie arbeiten mit und entwickeln modernste single cell Genomics-Technologien (Einzelzell-RNA-Seq, Einzelzell-ATAC-Seq und räumliche Transkriptomik) in Kombination mit traditionellen experimentellen Ansätzen über Arten hinweg und In-vitro-Zellkultur- oder Organoidmodellen auf dem Gebiet der translationalen Medizin, der interorganischen Signalübertragung und der Nierenforschung. Die Position bietet dem Bewerber die einzigartige Gelegenheit, in einer Gemeinschaft von interaktiven Forschungslabors, Bioinformatik-Experten, Core Facilities und Computerressourcen an wichtigen medizinischen Themen zu arbeiten.

Unsere Gruppe ist speziell darauf ausgerichtet, die Rolle des Complementsystems der angeborenen Immunität bei der Regulierung von Nierenerkrankungen zu verstehen. Neue Erkenntnisse über die lokale (Leber-unabhängige) Complement-Produktion in Kombination mit der jüngsten Verfügbarkeit von Medikamenten, die auf das Complementsystem abzielen, bieten ein spannendes Zeitfenster, um Grundlagenforschung zum Wohle des Patienten zu translatieren.

Wir bieten eine Vollzeitstelle als wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in im Bereich medizinische Grundlagenforschung am UKE mit Beginn zum 01.05.2023 (flexibel) an. Die Stelle ist drittmittelfinanziert zunächst auf 3 Jahre befristet mit der Option auf Verlängerung.

Die Stelle ist auch als Teilzeit möglich.

Darauf freuen wir uns

  • Promotion in Biologie, Biochemie, Biotechnologie oder einem verwandten Gebiet
  • Umfassende Erfahrung in Molekularbiologie und Tiermodellen immunvermittelter Erkrankungen
  • Fundierte Kenntnisse in Technologien und Methoden der Single Cell Genomics sind von Vorteil
  • Vorerfahrungen in der Immunologie sind von Vorteil
  • Verfassen Sie Forschungs- und Übersichtsarbeiten, tragen Sie zum Peer-Review-Prozess bei und bewilligen Sie das Schreiben
  • Hoch motiviert, teamorientiert und enthusiastisch mit einem starken wissenschaftlichen Hintergrund
  • Fähigkeit, sowohl als Teil einer Gruppe als auch einzeln effektiv zu arbeiten
  • Ausgezeichnete Organisationsfähigkeiten und die Fähigkeit, effektiv mit internen und externen Mitarbeitern zu kommunizieren
  • Englisch fließend in Wort und Schrift

Das bieten wir

  • Geregelte Bezahlung nach TVöD/VKA; attraktive betriebliche Altersvorsorge und verschiedene Mitarbeitendenrabatte
  • 30 Tage Urlaub; Möglichkeit zum Sonderurlaub und Sabbatical
  • Zentrale Lage: Unsere Klinik liegt zentral am schönen Eppendorfer Park
  • Nachhaltig unterwegs: Zuschüsse zum HVV-ProfiTicket und Dr. Bike Fahrradservice; Option zum Dienstrad-Leasing
  • Krisensicherer Arbeitsplatz, sinnstiftende Tätigkeit, wertschätzendes Miteinander und offener Wissensaustausch im Team; strukturierte Einarbeitung
  • Möglichkeit, im Rahmen unseres Mitarbeitendenprogramms (UKE INside) aktiv die Arbeitswelt mitzugestalten und weiterzuentwickeln
  • Umfangreiche Fortbildungsprogramme (UKE-Akademie)
  • Familienfreundliches Arbeitsumfeld: Kooperation zur Kinderbetreuung, kostenlose Ferienbetreuung, Beratung für Beschäftigte mit pflegebedürftigen Angehörigen
  • Ausgezeichnete Gesundheits-, Präventions- und Sportangebote
  • Gesunde und abwechslungsreiche Mittagspause: Zusätzlich zu unserer Kantine gibt es nur wenige Schritte entfernt noch eine reiche Auswahl an kulinarischen Angeboten, beispielsweise die „Health Kitchen“ Cafés und Bistros, sowie weitere Imbisse, Bäcker, einen Supermarkt etc.

Please sign up in order to add this Job to your favourites.
to Login