How do I become Briefträger/-in

Steh zu dem, was du tust!
Working as Briefträger/-in?
Sponsored by
Was ist dein Job als Briefträger/-in?
Wenn das Stillsitzen für dich das Schlimmste an der Schulzeit war und sich alle deine Lehrer beschwert haben, dass du ein unerträglicher Zappelphilipp bist, haben wir gute Nachrichten für dich. Es gibt nämlich genügend Berufe, in denen dein Drang zu ständiger Bewegung sehr gern gesehen ist, und einer davon ist der des Briefträgers. Als Briefträger ist es deine Aufgabe, Briefe, Pakete und sonstige Sendungen verlässlich und möglichst rasch vom Absender an den Empfänger zu bringen. Egal ob eine Postkarte vom Urlaub oder ein Paket mit zerbrechlichem oder vertraulichem Inhalt, in deinen Händen ist alles sicher. Du läufst tapfer durch Wind und Wetter und bleibst auch an besonders stressigen Tagen immer freundlich zu deinen Kunden. Du orientierst dich mühelos in deinem Arbeitsgebiet, weißt genau, an welche Tür du welche Lieferung bringen musst, und wartest stets mit einem Lächeln davor.
Facts
- Income:
D: 1.700 - 2.600 Euro/Monat
Ö: 1.500 - 1.750 Euro/Monat- Ausbildungsvergütung:
D: 1. Jahr: 700-780 Euro/Monat, 2. Jahr: 790-860 Euro/Monat
- Education/Training & Study Duration all together:
D: Ausbildung
Ö: kein gesetzlich vorgeschriebener Bildungsweg- Standard Period of Study:
D: 2 Jahre
Ö: on the job- Wichtige Schulfächer:
Mathematik, Deutsch
Future prospects as Briefträger/-in
Als Fachkraft für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen kannst du in Deutschland entweder für die Deutsche Post oder für ein privates Liefer- oder Speditionsunternehmen, wie etwa DHL, arbeiten. In Österreich kannst du als Briefträger entweder für die Österreichische Post oder für ein privates Liefer- oder Speditionsunternehmen, wie etwa DHL, arbeiten. Du hast also eine breite Auswahl an möglichen Arbeitgebern und kannst deinen Job auch überall ausüben. Es werden zwar durch die Digitalisierung immer weniger Briefe versandt, allerdings müssen Pakete und größere Sendungen natürlich immer noch persönlich zugestellt werden - zumindest solange, bis Roboter und Drohnen diese Aufgabe in ferner Zukunft übernehmen. Der Aufschwung im Online-Handel wirkt sich außerdem auf die Anzahl der Zustellungen aus, sodass du um deine Jobsicherheit noch länger keine Sorgen haben musst. Dein Gehalt ist gar nicht schlecht, zumal du auch viele Zuschläge für Nachtarbeit und Dienst an Sonn- und Feiertagen erhalten kannst. Reich wirst du als Postbote nicht, du hast aber die Möglichkeit, innerhalb eines Unternehmens aufzusteigen, dich weiterzubilden, und dann auch Führungsverantwortung zu übernehmen.
Working in this professional field
Important skills for the job as Briefträger/-in
Als Postbote trägst du ziemlich viel Verantwortung und der Beruf kann dir auch einiges abverlangen. Du musst bei jedem Wetter schon sehr früh aus den Federn, denn die Post will auch an bitterkalten Wintertagen pünktlich zugestellt werden. Faulheit geht gar nicht, du musst jedenfalls auch sportlich und körperlich belastbar sein, immerhin sind deine Runden täglich mehrere Kilometer lang. Deine Stadt solltest du kennen wie deine Westentasche, damit du ohne langes Überlegen weißt, wo welche Adresse zu finden ist. Teilweise musst du Zustellungen auch mit einem Lieferwagen tätigen, du solltest also ein sicherer Autofahrer sein oder zumindest praktisches Geschick an den Tag legen und gut fahren lernen. Bist du in der Filiale eingeteilt, so musst du gut rechnen und den Computer und die Kasse richtig bedienen können. In jedem Fall brauchst du ein freundliches, sonniges Gemüt, denn in deinem Beruf hast du ständig Kontakt zu neuen Menschen. Du musst auch mit schwierigen Kunden zurechtkommen und solltest stets bemüht sein, die beste Lösung für Probleme zu finden, hervorragende Beratung anzubieten und die Erwartungen deiner Kunden zu übertreffen.
Hardskills
- Mathematik und Zahlenverständnis
- Fähigkeit zum Umgang mit Daten und gängigen EDV-Programmen
Softskills
- Kundenfreundliches Auftreten
- Guter Orientierungssinn
- Zügige Arbeitsweise
- Wetter- und Stressresistenz
That is how you are going to be Briefträger/-in
Um in Deutschland die Ausbildung zur Fachkraft für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen antreten zu dürfen, brauchst du einen Hauptschulabschluss. Die Ausbildung dauert 2 Jahre und ist dual aufgebaut: die meiste Zeit verbringst du im Lehrbetrieb und lernst deinen Beruf direkt in der Praxis, zusätzlich wird dir die Theorie an der Berufsschule vermittelt. Nach den zwei Jahren machst du deine Abschlussprüfung und kannst dann in deinem Lehrbetrieb bleiben oder dich bei jedem anderen Arbeitgeber deiner Wahl als ausgebildete Fachkraft bewerben. In Österreich brauchst du, um Briefträger zu werden, nur ein Mindestalter von 18 Jahren erreicht haben, den Führerschein der B-Klasse besitzen, körperlich fit sein und gut genug Deutsch können. Deine Ausbildung übernimmt die Österreichische Post AG und führt dich direkt im Betrieb in die Praxis des Berufs ein. Ausbildungszeit gibt es in diesem Sinne keine, denn du erhältst gleich ab Eintritt in das Unternehmen ein volles Gehalt für deine Leistung.
Deutschland
- Ausbildung zur Fachkraft für Kurier-, Express- und Postdienstleistung
- 2-jährige duale Ausbildung
Österreich
- Betriebsinterne Ausbildung bei der Österreichischen Post AG
- Erlernung des Berufs "on the job"
Further Education and Specializations
Weiterbildungen
- Lehre zum/zur Bürokaufmann/-frau
- Handelsakademie
- Kolleg für wirtschaftliche Berufe
- Betriebswirt/-in an der Fachschule
Spezialisierungen (in Deutschland)
- Zusätzliches Ausbildungsjahr und Abschluss als Kaufmann/-frau für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen
Um deine Zukunfts- und Gehaltschancen zu verbessern, kannst du jede Weiterbildung machen, die dir mit deinem Schulabschluss offen steht und die etwas mit Betriebswirtschaft zu tun hat. Mit diesen zusätzlichen Kompetenzen warten vielfältigere und verantwortungsvollere Aufgaben sowie ein höheres Gehalt auf dich. Mit genügend Berufserfahrung und einer Weiterbildung kannst du dann auch Führungsverantwortung übernehmen. Wenn du möchtest, kannst du in Deutschland direkt am Beginn deiner Karriere deine Ausbildung auf 3 statt 2 Jahre verlängern. Dann wirst du Kaufmann für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen, und es warten vielfältigere und verantwortungsvollere Aufgaben sowie ein höheres Gehalt auf dich. Mit diesem kaufmännischen Abschluss kannst du dann außerdem an einer Fachschule die Weiterbildung zum Betriebswirt absolvieren, mit der du dann auch Führungsverantwortung übernehmen kannst.

Philipp Loidl
Urlaubsersatzkraft
“Die einzig wirklich heftige Einschränkung ist das frühe Aufstehen, weil du einfach die Zeit beim Vorsortieren brauchst”, berichtet Philipp Loidl, Urlaubsersatz bei der Post, über die individuellen Rahmenbedingungen seines Jobs als Zusteller. “Du kriegst jeden Morgen Kisten, die du vorsortierst. Da sind verschiedene Briefe dabei, Pakete und auch Werbung.”

Yvonne Stevcic
Paketzustellerin
“Ich mache meine Kunden mit einem Paket sehr glücklich.” Yvonne Stevcic ist Paketzustellerin bei der Österreichischen Post AG und hat eine feste Tour, die sie tagtäglich fährt. “Das Coolste ist, dass ich mit einem internen Chef nichts zu tun habe. Ich bin auf mich allein gestellt und kann mir meine Zeit einteilen, wie ich sie benötige.”

Gernot Siegert
Zustellercoach
“Wissen ist das allerwichtigste das es gibt. Geh lernen, lernen, lernen und hör vor allem nie auf damit.” Gernot Stieger ist Zustellercoach undhat mittlerweile sein 25. Jubliäum bei der Österreichischen Post AG. Er berät über 70 Zusteller und das Coolste an seinem Job ist: “Ich hab jeden Tag mit Leuten zu tun und Leute sind unberechenbar.”

Martha Anders
Zustellerin
“Wenn diese Möglichkeit nicht gegeben wäre, würde ich es wieder so machen.” Außer eine höhere Schule zu besuchen, würde Martha Anders ihrem 14-jährigen Ich nichts raten. Der frühe Arbeitsbeginn ist kein Problem für die Post-Zustellerin. Das Coolste an ihrem Job? “Ich lerne immer wieder neue Leute kennen.”

Walter Brenneis
Zusteller
“Das Coolste ist, dass ich nicht ständig einen Chef hinter mir habe, sondern mein eigener Mensch bin”, sagt Post-Zusteller Walter Brenneis. Der gelernte Rauchfangkehrer ist bei jedem Wetter im Einsatz, ob es schneit, regnet oder extrem heiß ist. Er sieht das pragmatisch: “Es ist nicht immer alles leicht im Leben, da muss man durch!”