Ös­ter­rei­chi­sches Ro­tes Kreuz

Company
Austria
Healthcare, Social Affairs, NursingPublic Services, GovernmentAssociation, Non-Profit

Über uns

Aus Liebe zum Menschen.

Über 80.000 Menschen aller Altersstufen sind im Österreichischen Roten Kreuz tätig. Freiwillig, hauptberuflich oder als Zivildienstleistende. Sie bringen die unterschiedlichsten Talente ein. Hier erfährst du, wie auch du deine Fähigkeiten beim Roten Kreuz einsetzen kannst.

1880
Founded
80,000
Employees

Video Stories69

Company Insights

Our Work Environment

Das Österreichische Rote Kreuz (ÖRK) ist mit mehr als 8.000 hauptberuflichen und 74.000 freiwilligen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eine von weltweit 191 Rotkreuz- bzw. Rothalbmond-Gesellschaften.

Alle Engagierten folgen einer Mission: das Leben von Menschen in Not und sozial Schwachen zu verbessern. Zu den Hauptaufgaben des ÖRK zählen der Rettungsdienst, Pflege und Betreuung, Blutspende, Förderung der Jugend, Katastrophenvorsorge, Katastrophenhilfe und Entwicklungszusammenarbeit.

Our Benefits

Further Education & Training
Employer-Funded Pension

Zivildienstleistende

Als Zivildienstleistender beim Roten Kreuz erbringen Sie einen wertvollen Beitrag zum Gesundheits- und Sozialwesen Österreichs. Sie unterstützen eine Organisation mit einem sinnvollen Hintergrund und helfen dabei ganz konkret Menschen in Not. Gleichzeitig haben Sie die Chance, viel Brauchbares zu lernen wie beispielsweise die Ausbildung zum Rettungssanitäter. Aber auch für Ihre zukünftige Arbeit oder Ihr Studium können Sie wertvolle Erfahrungen sammeln und Kontakte knüpfen.

Das Österreichische Rote Kreuz bietet Ihnen ein weites Betätigungsfeld als Zivildienstleistender. Vom direkten Kontakt mit Menschen in Not bis hin zur organisatorischen Unterstützung oder Verwaltungstätigkeiten reichen Ihre Möglichkeiten. In jedem Bundesland gibt es Rotkreuz-Dienststellen bei denen Sie Ihren Zivildienst leisten können.

Freiwilliges Sozialjahr

Das Freiwillige Sozialjahr, kurz FSJ, dient zur Bildungs-und Berufsorientierung für soziale Berufsfelder und soll freiwilliges Engagement fördern. Seit 1. Oktober 2015 ist es möglich, das Freiwillige Sozialjahr auch beim Österreichischen Roten Kreuz zu absolvieren.

Wo kann ich mich engagieren?

Sie können sich in den unterschiedlichen Tätigkeitsbereichen des Roten Kreuzes in verschiedenen Bundesländern engagieren. Wir bieten eine Vielzahl an Möglichkeiten, wo Sie sich einbringen können: im Rettungsdienst, Arbeit mit Kindern, Jugendlichen, mit älteren Menschen, Unterstützung von Menschen in sozialen Notlagen oder im Bereich Migration oder Flüchtlingsbetreuung.

Wie läuft ein FSJ ab?

  • Der Einsatz dauert zwischen 9 und 12 Monaten.
  • 34 Einsatzstunden pro Woche.
  • Die Ausbildung steht im Vordergrund, das umfangreiche Bildungsprogramm des Roten Kreuzes steht dir offen.

Melden Sie sich bei uns, wenn Sie Lust haben, sich im Rahmen des Freiwilligen Sozialjahres zu engagieren!

Application

Die aktuell freien Stellen finden Sie in unserer Online-Jobbörse. Wenn Sie eine Ausschreibung anspricht und Sie Interesse an einer Mitarbeit in einer international operierenden humanitären Organisation haben, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.

Initiative application

Die Zeitspende in Form der freiwilligen Mitarbeit ist die wichtigste Spende an das Rote Kreuz - jährlich werden mehr als 12 Mio. Stunden von Rotkreuz-Freiwilligen getätigt.

Freiwilligenarbeit im Roten Kreuz wird gemäß den Rotkreuz-Grundsätzen von Menschen für Menschen geleistet, wobei diese sich aus freiem Willen und unentgeltlich engagieren. Freiwillige im Roten Kreuz sind Menschen, denen es nicht egal ist, wenn andere in Not sind. Engagieren auch Sie sich!

Annemarie Andre

Marketing & Kommunikation

Content hero