Adele Knall
Sängerin, Künstlerin, Communication Angel
“Ich kann verschiedene Brücken schlagen und ich kann ich selbst sein“, resümiert Adele Knall, Sängerin und Künstlerin über ihre verschiedenen Tätigkeitsbereiche. Als Communication Angel versucht sie vor Ort die Kommunikation zwischen den Menschen zu erleichtern und “jedem Menschen hier die Möglichkeit zu geben alles zu verstehen.“ Was wäre ihr wichtigster Ratschlag an ihr 14-jähriges Ich? “Ich glaub ich würd mir sagen, hör gut auf dich, mach dir weniger Sorgen und du schaffst das.“
Exciting Stories

Alexander Lutz
IT System Spezialist
“Genieß dein Leben, hab’ Spaß und alles Weitere kommt dann“, ist eigentlich der einzige Rat, den Alexander Lutz, IT System Spezialist, Allianz Germany, seinem 14-jährigen Ich geben würde. In seinem Zuständigkeitsbereich unterstützt er die Vertreter soweit, dass diese sich auf ihr Kerngeschäft konzentrieren können und sich nicht um IT Probleme zu kümmern brauchen. “Das Coolste an meinem Job ist eigentlich, sich immer wieder von neuen Sachen konfrontieren zu lassen.”

Stefanie Kukla
Gründerin
“Stelle Fragen, suche dir Mentoren und Rolemodels, folge deinen Interessen und vertraue in deine Fähigkeiten.” Das sind Stefanie Kuklas wichtigste Ratschläge an ihr 14-jähriges Ich. Sie hat ihr eigenes Modelabel gegründet, wobei sie sich um den Einkauf, die Produktion sowie den Verkauf kümmert. Ihr Tag gestaltet sich durch Termine mit Kooperationspartnern und die klassische Büroarbeit. Was motiviert sie, ihren Job jeden Tag weiterzuverfolgen? “Das Coolste an meinem Job ist, dass ich tun und lassen und probieren kann, was ich möchte.”

Sascha Üreten
Teamleiter Mobile Development, freenet.de GmbH
“Als Teamleiter habe ich eine große Freiheit in meinem Job. Ich habe die freie Wahl, welche Themen ich als erstes angehe.” Das weiß Sascha Üreten, Teamleiter Mobile Development bei der freenet.de GmbH, besonders zu schätzen. Seine Aufgabe ist es, sicherzustellen, dass sein Team bestmöglich an Projekten arbeiten kann. Er ist maßgeblich an Entscheidungen und Zielsetzungen beteiligt und leitet sein Team dahingehend. “Was wirklich zählt ist, dass man mit Leidenschaft dabei ist und analytisches Denkvermögen hat.”

Patrick Gloßner
Projektleiter Funktionsabsicherung am vernetzten HIL
“Du musst die Fähigkeit haben, das Gesamtsystem des Fahrzeugs zu verstehen und versuchen, einzelne Komponenten zum Absturz zu bringen”, beschreibt Patrick Gloßner seine Tätigkeit als Projektleiter Funktionsabsicherung am vernetzten HIL bei BFFT. Da er schon immer gerne getestet und Fehler analysiert hat, ist das für ihn mitunter das Coolste an seinem Job: “Sowas zu machen, das liegt mir einfach.”