Enes Yalcin
Bachelor-Studiengang Wirtschaftsinformatik (berufsbegleitend)
Story of FH Technikum Wien
“Die Fallstudien sind das Coolste an meinem Studium. Außerdem arbeite ich immer von Beginn an im Team und es ist interessant zu sehen, was jeder Einzelne zum Team beiträgt.” Enes Yalcin studiert berufsbegleitend Wirtschaftsinformatik im Bachelor-Studiengang an der FH Technikum Wien. Das Studium ist von Null aufgebaut, sodass man dafür keine Vorkenntnisse benötigt. “Am Anfang des Studiums lernt man Datenbanken und Programmiersprachen kennen und in den höheren Semestern wird vieles vertieft.”
More Stories

Sabrina Nebel
Master Tissue Engineering and Regenerative Medicine
„Mein Team hat zum Beispiel die Aufgabe bekommen, mit Hilfe eines Bioreaktors Muskelgewebe zu züchten und dann zu zeigen, dass man auch Sehnen zufügen kann.“ So sieht zum Beispiel eine Projektarbeit von Sabrina Nebel aus während des Masterstudienganges Tissue Engineering & Regenerative Medicine an der FH Technikum Wien. Was sie nach dem Abschluss machen möchte? „Zwei Ziele, die ich mir auf alle Fälle gesetzt habe, sind zum einen einmal die Nordlichter zu sehen und den Machu Picchu zu besteigen.“

Lukas Rohatsch
Master Integrative Stadtentwicklung - Smart City
„Im Studium geht es vor allem um die branchenübergreifende Betrachtung von mehreren Themen, beispielsweise Energie, IT und Verkehr.“ Lukas Rohatsch ist die Umwelt sehr wichtig, weshalb er sich für den Master Integrative Stadtentwicklung - Smart City an der FH Technikum Wien entschlossen hat. „In den ersten beiden Semestern ist auch ein Projekt zu machen. In meinem Fall war es so, dass wir uns in der Gruppe dazu entschlossen haben, eine App für Kinder zu programmieren, damit diese die Stadt entdecken können.“

Michaela Duenas
Master-Lehrgang User Experience Management
“Man hat Fächer in verschiedenen Bereichen wie Psychologie, Betriebswirtschaft, Prototyping oder Gestaltung und Grafik.” Michaela Duenas befindet sich aktuell im ersten Semester des Master-Lehrgang User Experience Management der FH Technikum Wien. Im Fokus steht der Nutzer; sie arbeitet stets mit der Frage “wie gestalte ich ein Produkt oder eine Dienstleistung so, dass sie benutzertauglich ist und wie schaffe ich es, dass der Nutzer dieses Produkt auch gerne wieder nutzt?”

Jakob Schade
Master Game Engineering und Simulation
„Ich möchte in Zukunft Spaß an meiner Arbeit haben und vielleicht sogar in der Spiele-Branche Fuß fassen.“ Seit 2015 studiert Jakob Schade an der FH Technikum Wien den Master in Game Engineering & Simulation, wo er vom Programmieren über das Designen bis hin zum Business Modell dahinter alles lernt. „Es läuft alles auf die Spielentwicklung hinaus und das Coolste am Studium ist natürlich, dass man sein eigenes Spiel während des Masters erstellt, welches man dann auch veröffentlichen kann.“