whatchaSKOOL
Berufsorientierung einer neuen Generation
Authentische Vorträge auf Augenhöhe
Im Rahmen eines interaktiven Vortrags vor Ort zeigen wir Jugendlichen die breite Vielfalt an Berufsmöglichkeiten, welche Tätigkeiten diese beinhalten und wie man zu diesen Berufen kommt. Der whatchaSKOOL-Vortrag gliedert sich in 3 Teile: Persönlicher Werdegang des Vortragenden, Geschichte und Einsatzmöglichkeiten von whatchado sowie ein interaktiver Teil in Form von Quizfragen und einer offenen Fragerunde.
Unser Ziel ist es Jugendlichen auf Augenhöhe zu begegnen und sie durch persönliche sowie authentische Erfahrungen zu motivieren und zu inspirieren.
Wir wollen ihnen verdeutlichen, dass es keine Grenzen gibt, sie an sich selbst glauben und ihren Weg gehen sollen.
Wissenswertes
-
-
- Ziel: Berufsinformation, Motivation und Inspiration
-
- Zielgruppe: Jugendliche zwischen 14-18 Jahren
-
- Dauer: 60-90 minütiger Vortrag
-
- Preis: auf Anfrage
-
Erwähnenswertes
- Seit 2014 haben wir über 80.000 Jugendliche erreicht
- 8 Partner aus Österreich, Deutschland und der Schweiz unterstützen uns bei unserer Mission
- Wir sind bereits in 4 Ländern präsent
- Seit Oktober 2014 besuchen wir Schulen
Bevorstehende Veranstaltungen
Impressionen
Wollt auch ihr eure Schüler inspirieren?
- Bis zu 3 Terminvorschläge
(Datum und bevorzugte Tageszeit) - Alter bzw. Schulstufe der Jugendlichen
- Anzahl der Jugendlichen
(Möglich erst ab 250 Teilnehmern)* - Geplanter Veranstaltungsort
(Schule oder externer Saal)
*Ihr könnt auch gemeinsam mit anderen Schulen eine whatchaSKOOL veranstalten.
Gerne könnt ihr uns auch allgemeine Fragen bzw. Anmerkungen hinterlassen. Wir melden uns so schnell wir können und freuen uns von euch zu hören!
Nähere Informationen zur whatchaSKOOL findet ihr hier:
Unsere Partner








Stories aus dem Bildungsbereich

Kurt Söser
Lehrer & Teacherpreneur
“Mit allem, was ich mit meinen Schülern mache und ihnen weitergebe, beeinflusse ich sie und ihr Leben.” Diese Verantwortung ist für Kurt Söser, Lehrer & Teacherpreneur, eines der wichtigsten Dinge. Er unterrichtet Mathematik und angewandte Mathematik sowie Sport an der HAK Steyr und schätzt besonders den Bezug zur Wirtschaft. Neben der Lehrertätigkeit erklärt er anderen Lehrern und Privatpersonen, im Rahmen von Workshops, wie sie Technologien effizient einsetzen können. “Die Schule soll ins 21. Jahrhundert gebracht werden.”

Vildana Arnautovic
HAK-Lehrerin
“Die Eltern haben nicht immer Unrecht,“ würde Vildana Arnautovic, HAK-Lehrerin, ihrem 14-jährigen Ich raten. An der Handelsakademie unterrichtet sie Rechnungswesen und Betriebswirtschaft. Ihre Vormittage verbringt sie vorwiegend im Klassenzimmer und den Rest des Tages im Lehrerzimmer oder zu Hause mit Vor- und Nachbereitung des Unterrichts. Bei Zusammen Österreich engagiert sie sich als Integrationsbotschafterin. Was ist für sie das Coolste an ihrer Arbeit? “Der Job ist sehr abwechslungsreich und er ist jeden Tag eine Herausforderung.“

Lisa-Maria Sommer
Fellow 2014
“Erfolgserlebnisse mit den Kindern zu teilen und zu sehen, wie sie sich Ziele stecken, wie sie hart darauf hinarbeiten und sich daran erfreuen, wenn sie selbst etwas geschafft haben”, das ist das Coolste an Lisa-Maria Sommers Tätigkeit als Fellow 2014 bei Teach for Austria. Die Herausforderung dabei: “Man bekommt sehr viele Schicksale mit.”

Luise M. Sommer
Speakerin "Faszination Gedächtnis" und HAK-Lehrerin
“In meinem Englischunterricht kann ich mit jungen Menschen arbeiten und ihnen helfen, besser zu werden. Es ist wirklich cool, bei anderen einen Hebel umlegen zu können.” Luise M. Sommer ist Speakerin "Faszination Gedächtnis" und HAK-Lehrerin für Englisch und gibt gerne ihre Begeisterung weiter. Ihre Visionen sind es, ihre SchülerInnen erfolgreich zur Zentralmatura zu bringen und Menschen bei ihren Vorträgen davon zu überzeugen, dass jeder Mensch mehr aus seinem oder ihrem Gedächtnis herausholen kann. “Es gibt ganz einfache Methoden dafür.”