Lehre im Versicherungsvertrieb Niederösterreich (w|m|d)
- Home Office:Teilweise möglich
- Einstiegsgehalt:from € 1.202,94 to € 1.821,03 brutto pro Monat
- Berufserfahrung:keine
- Startdatum:Ab sofort
- Befristung:Ohne Befristung
Deine Aufgaben
- kontaktfreudig und kommunikativ bist
- die Abwechslung liebst
- Engagement und Eigenverantwortung zeigst
- gern im Team arbeitest
- Verantwortungsgefühl besitzt
- Ausdauer hast und zielstrebig bist
- einen Führerschein der Gruppe "B" besitzt (Vorteil, aber keine Voraussetzung)
Unser Angebot
- Tolle Aufstiegschancen in einem internationalen Unternehmen
- Krisensicherer Arbeitsplatz
- Übernahme der Ausbildungskosten
- Erfolgsprämie für besonders gute Leistungen
- Umfassende Aus- und Weiterbildung inkl. Persönlichkeitstraining
- Chancen auf akademische Ausbildung
- Spezielle Mitarbeiterkonditionen und Sozialleistungen
Zusätzliche Informationen
Dienstort: St. Pölten
Stundenausmaß: Vollzeit
Start: Ab sofort
Gehalt: Das kollektivvertragliche Mindestentgelt für die ausgeschriebene Position beträgt 1.202,94 bis 1.821,03 EUR brutto pro Monat, sowie diverse Sozialleistungen. Je nach Erfahrung und Berufsausbildung besteht die Bereitschaft zur Überzahlung.
Wir bieten einen vielseitigen, verantwortungsvollen Aufgabenbereich & einen modernen Arbeitsplatz. Wir setzen auf flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit im Homeoffice zu arbeiten. Wir fördern Ihre fachliche sowie persönliche Weiterentwicklung und bieten attraktive Entwicklungschancen in unserem Unternehmen. Wir unterstützen Sie vom ersten Tag an mit Sozialleistungen und zahlreichen Benefits.
Meine Ansprechperson: Harald Burger
Regionale Personalentwicklung
Tel: +43 50 350 41126
Über Sales Manager*innen: Häufig gestellte Fragen
Was macht ein Sales Manager*in?
Manager*innen sind Führungskräfte, die entweder einzelne Unternehmensbereiche (Abteilungen) oder ein ganzes Unternehmen leiten. Sie planen, koordinieren und kontrollieren die Aktivitäten jenes Bereiches, für den sie verantwortlich sind, dabei sind sie für die Einhaltung von wirtschaftlichen Zielvorgaben (z.B. Kosten, Umsatz, Gewinn) verantwortlich. Sie leiten meist ein Team von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, mit denen sie gemeinsam an den bereichs-, abteilungs- oder teamspezifischen Aufgaben arbeiten. Je nach Managementposition sind sie dabei vor allem mit strategischen Aufgaben und Entscheidungen befasst oder auch mit operativen, administrativen Tätigkeiten. Sie kommunizieren mit den Fachkräften der verschiedenen betrieblichen Abteilungen und haben Kontakt zu Kund*innen und Geschäftspartner*innen.
Vertriebsmanager*innen sind in leitenden Positionen in Vertriebsabteilungen tätig. Sie entscheiden über Absatzwege, Transportmöglichkeiten und ob der Vertrieb über betriebsinterne Filialen, Netzwerke, Verkäufer*innen oder über externe Vertriebskanäle wie Zwischenhändler, Großhändler und Handelsvertreter*innen erfolgen soll.
Siehe auch Hauptberuf Vertriebswirt*in.
Welche Schulfächer sind für einen angehenden Sales Manager*in relevant?
In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Sales Manager*in?
Arbeiten im Büro, Arbeiten mit Daten & Zahlen, Arbeiten in der Planung, Arbeiten am Computer