He­lio­s ­Uni­ver­si­täts­kli­ni­kum Wup­per­tal

Wuppertal, Deutschland
Gesundheitswesen, Soziales, Pflege

Videostories7

de

Michaela Höhne

Leiterin Patientenservicecenter

„Ich glaube sowieso nicht, dass es nur den einen Beruf gibt. Wenn man seinen eigenen Typ kennt, kann man wahrscheinlich auch in zehn Berufen gut und glücklich sein.“, meint Michaela Höhne. Sie arbeitet als Leiterin des Patientenservicecenters am Helios Universitätsklinikum Wuppertal. „Unsere Hauptaufgabe ist es, nach dem Krankenhausaufenthalt eine sichere Versorgungsplanung zu gestalten, egal ob zuhause, in einer Reha-Klinik oder in einem Pflegeheim.“

de

Bianca Scheyer

Kinderkrankenschwester und Stationsleiterin

„Man braucht auf jeden Fall soziales Engagement und Verständnis im Umgang mit Patienten und Angehörigen, aber auch mit Mitarbeitern.“ Bianca Scheyer ist als Kinderkrankenschwester und Stationsleiterin am Helios Universitätsklinikum Wuppertal tätig. „Ich leite die Kinderstation mit 24 Betten und die dazugehörige Milchküche hier im Haus. Darüber hinaus betreue ich auch noch im Rahmen eines Projektes verschiedene Kinderkliniken zu einem bestimmten Pflegedokumentationssystem.“

de

Hannes Höning

Leitender Oberarzt Gefäßchirurgie

„Nutze die Gelegenheiten so wie sie kommen, auch wenn sie unerwartet sind und trau dich es so zu machen, wie du es für richtig hältst.“ Das rät Hannes Höning seinem 14-jährigen Ich. Er ist Facharzt und Leitender Oberarzt für Gefäßchirurgie am Helios Universitätsklinikum Wuppertal. „Das Coolste und Herausforderndste ist, dass es Patienten oft akut sehr schlecht geht und man ihnen dann kurzfristig, zum Beispiel mit einer Operation, helfen kann, damit es ihnen nach Möglichkeit schnell wieder sehr gut geht.“

de

Jessika Bieniek

Gesundheits- und Krankenpflegerin und Studentin Innovative Pflegepraxis

„Wenn ich diese Station betrete, dann fühle ich mich schon fast ein bisschen wie zuhause.“ Das ist für Jessika Bieniek, Gesundheits- und Krankenpflegerin in der Gefäßchirurgie und Studentin Innovative Pflegepraxis am Helios Universitätsklinikum Wuppertal, das Coolste an ihrem Job. „Im Frühdienst steht man am meisten in Kontakt mit Menschen. Da geht es um die Grundversorgung und die Pflege der Patienten. Im Spätdienst muss man viele Schreibtätigkeiten übernehmen, wie zum Beispiel die Visite auszuarbeiten.“