Häu­ser zu­m ­Le­ben

Wien, Österreich
Gesundheitswesen, Soziales, PflegeÖffentliche VerwaltungDienstleistungen, Service

Über uns

Wir, die Häuser zum Leben, sind einer der größten Arbeitgeber im Sozialbereich. Der Erfolg unseres Unternehmens hängt vom großen Engagement und der Professionalität unserer Mitarbeiter*innen ab. Werden Sie Teil des Teams!

Miteinander wohnen, arbeiten und leben

Unsere ca. 4.800 Mitarbeiter*innen kommen aus über 60 Nationen und sind in 80 Berufsgruppen tätig – denn in einem Pensionist*innen-Wohnhaus leben die Menschen. Da stellen Pflege, Betreuung, Gastronomie, Verwaltung und Bau & Technik tagtäglich Menschen in den Mittelpunkt, um diese Lebenswelt selbstbestimmt und harmonisch zu gestalten. Auch in unseren Pensionist*innenklubs arbeiten wir mit viel Herz und Engagement. Zudem freuen sich unsere Bewohner*innen und Klubbesucher*innen über die Zeit und Unterstützung 500 ehrenamtlicher Mitarbeiter*innen.

So viel Selbstständigkeit wie möglich
So viel Unterstützung wie nötig

Wir gehen laufend auf die Bedürfnisse von Bewohner*innen, Klubbesucher*innen und Angehörigen ein und schaffen innovative Angebote zur Erhöhung ihrer Lebensqualität. Dabei stehen flexible Unterstützungsmöglichkeiten, für Entlastung und Steigerung der Qualität zwischenmenschlicher Beziehungen, im Fokus.

https://geschaeftsbericht.kwp.at/

Videostories5

DIY
de

Marcin Placzek

Auszubildender Pflegeassistent

Wenn man diese Arbeit nicht von Herzen gerne macht, dann hat man keine Chance - das muss eine Berufung sein und nicht nur ein Beruf, erzählt Marcin Placzek, auszubildender Pflegeassistent bei Kuratorium Wiener Pensionisten-Wohnhäuser.

de

Alide Nushi

Teamleiterin Gepflegt.Wohnen Ambulanter Bereich

“Dass man klare Ziele für sich setzen kann“, wäre der wichtigste Ratschlag, den Alide Nushi, Teamleiterin Gepflegt.Wohnen Ambulanter Bereich bei KWP, ihrem 14-jährigen Ich mit auf den Weg geben würde. Ein klassischer Arbeitstag startet für sie damit, dass Aufgaben im Team verteilt werden. Typische Aufgaben sind Leistungen anpassen, Betten organisieren und natürlich Gespräche führen. Was man unbedingt mitbringen muss? “Offenheit, Entscheidungen treffen können und Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen.“

de

Maria Boyer

Klubleiterin

“Ich bin unter anderem für das Vergnügen zuständig. Den Seniorinnen eine schöne Veranstaltungen zu organisieren ist natürlich eine schöne Arbeit.“ Maria Boyer, Klubleiterin bei KWP, hat die Aufgabe, gemeinsam mit dem Bezirksvorsteher das Budget zu erstellen und zu verwalten. Außerdem plant sie Aktivitäten und Veranstaltungen in Klubs und übernimmt auch die Öffentlichkeitsarbeit. “Es ist wichtig, gerne mit Menschen zu arbeiten, Freude an der Arbeit zu haben und flexibel zu sein.“

de

Florian Grabner

IT Systembetreuer

“Ganz wichtig ist einfach das Interesse an der IT und sich mit Problemen beschäftigen wollen.“ Das ist laut Florian Grabner die wesentliche Voraussetzung für seinen Job als IT Systembetreuer bei KWP. Seine Aufgaben sind die Verwaltung von Systemen und der Infrastruktur, und er unterstützt die Mitarbeiter bei Fragen. Was schätzt er unter anderem besonders an seinem Job? “Die flexible Gestaltung meiner Tätigkeit.“

Kontakt

Mohamed Thaler-Youssef

Fachexperte Personalentwicklung & Employer Branding

+43131399170316

recruiting@kwp.at

Webseite

Kuratorium Wiener Pensionisten-Wohnhäuser (KWP)Seegasse
1090 Wien
Österreich
Content hero