
REWE Group
Videostories13

Nadja Böcker
Trainee Personal
“Ich bekomme einen umfangreichen Einblick in das Unternehmen, in die verschiedenen Abteilungen und deren Aufgabengebiete.” Das, und das tolle Team, findet Nadja Böcker an ihrer Ausbildung als Trainee Personal bei der REWE Group besonders schön. Sie durchläuft die einzelnen Teilbereiche des Bereiches, dem sie zugeteilt ist und unterstützt ihre Kollegen bei den täglichen Aufgaben. “Einen typischen Tag gibt es nicht. Man darf zum Beispiel selbst Vorträge vorbereiten oder halten und Kollegen zu Terminen begleiten.”

Helmut Schäfer
Funktionsbereichsleiter Treasury Controlling
“Ich kann Prozesse, Abläufe und Strategien mitgestalten und beeinflussen und habe ein Regelwerk geschaffen, welches das Finanzgeschäft der REWE Group sinnvoll abwickelt.” Helmut Schäfer ist stets auf Veränderungen im Tagesgeschäft vorbereitet. Als Funktionsbereichsleiter Treasury Controlling bei der REWE Group ist es seine Hauptaufgabe, finanzwirtschaftliche Kennzahlen zu analysieren und zu planen und ist an der Umsetzung von Finanzierungsmaßnahmen maßgeblich beteiligt. “Man braucht Flexibilität und Kompromissbereitschaft.”

Tobias van Bonn
Wirtschaftsinformatik
“Man begleitet den Kunden bis hin zum Release. Das ist das Coolste an meinem Job.” Tobias van Bonn hat als Dualer Student Wirtschaftsinformatik bei der REWE Group die Möglichkeit, in verschiedene Abteilungen reinzuschnuppern und die unterschiedlichen Arbeitsabläufe kennenzulernen. So lernt er beispielsweise Neues über Qualitätskriterien, Qualitätssicherung und die Neugestaltung von Benutzeroberflächen. “Man braucht Gewissenhaftigkeit, Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit.”

Sabine Stypa
Projektreferentin Marktforschung
“Durch den internationalen Aspekt meiner Arbeit reise ich sehr viel und lerne andere Länder und Kulturen kennen. Das, und die geringen Hierarchien schätze ich sehr.” Sabine Stypa ist Projektreferentin Marktforschung bei der REWE Group und ihr Ziel ist es, die Märkte, Kunden und Wettbewerber zu verstehen. Sie führt Studien durch, wertet die Daten aus und versucht, daraus einen Mehrwert zu generieren. “Wichtig ist, dass man Zahlenaffinität mitbringt, da man Tabellen interpretieren können muss.”