
Abteilungsleitung (m/w/d) Vertriebsinnendienst und Technisches Büro
- Home Office:Teilweise möglich
- Einstiegsgehalt:No data
- Berufserfahrung:>5 Jahre
- Startdatum:Ab sofort
- Befristung:Ohne Befristung
Dein Profil
- Abgeschlossene Berufsausbildung und Hochschulreife
- Mindestens 7 Jahre Berufserfahrung im Vertrieb, idealerweise im technischen Umfeld
- Führungserfahrung von mindestens 5 Jahren
- Erfahrung in der Organisationsentwicklung
- Ausgeprägtes betriebswirtschaftliches Verständnis
- Strategisches und analytisches Denkvermögen
Deine Aufgaben
- Führung, Motivation und Weiterentwicklung eines 16-köpfigen Teams
- Strategische und operative Steuerung des Vertriebsinnendienstes
- Enge Zusammenarbeit mit dem Außendienst (26 Mitarbeitende)
- Analyse von Verkaufskennzahlen sowie Mitwirkung bei Budget- und Forecastplanung
- Optimierung interner Abläufe und Prozesse
- Schnittstelle zu anderen Unternehmensbereichen wie HR, Operations und Finanzen
- Ansprechpartner für Partnerunternehmen, Behörden und externe Stakeholder
- Stellvertretung des Gesamtvertriebsleiters
Unser Angebot
- strukturierter Onboarding-Prozess
- Flexible Arbeitszeiten bei 37,25h/ Woche
- Tageweise mobiles Arbeiten nach der Einarbeitung
- Attraktive Zuschüsse zur betrieblichen Altersvorsorge
- Arbeitgeberfinanzierte betriebliche Krankenzusatzversicherung
- Dienstwagen (auch zur privaten Nutzung)
- moderne, klimatisierte Büroräume
- Kostenlose Parkplätze direkt am Gebäude
- Bikeleasing
- Bewegte Pausen
- Firmenevents
- Mitarbeiterrabatte
- Kostenlose Gesundheitsangebote
- Corporate Benefits
Zusätzliche Informationen
So beschreiben Mitarbeiter:innen ihren Job bei EVVA:
Klingt spannend? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung inklusive Gehaltsvorstellung. Gestalten Sie mit uns die Zukunft der Zutrittstechnologie – wir freuen uns auf Sie!
EVVA Sicherheitstechnik GmbH
Katja Manske
Höffgeshofweg 30, 47807 Krefeld
Über Sales Manager*innen: Häufig gestellte Fragen
Was macht ein Sales Manager*in?
Manager*innen sind Führungskräfte, die entweder einzelne Unternehmensbereiche (Abteilungen) oder ein ganzes Unternehmen leiten. Sie planen, koordinieren und kontrollieren die Aktivitäten jenes Bereiches, für den sie verantwortlich sind, dabei sind sie für die Einhaltung von wirtschaftlichen Zielvorgaben (z.B. Kosten, Umsatz, Gewinn) verantwortlich. Sie leiten meist ein Team von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, mit denen sie gemeinsam an den bereichs-, abteilungs- oder teamspezifischen Aufgaben arbeiten. Je nach Managementposition sind sie dabei vor allem mit strategischen Aufgaben und Entscheidungen befasst oder auch mit operativen, administrativen Tätigkeiten. Sie kommunizieren mit den Fachkräften der verschiedenen betrieblichen Abteilungen und haben Kontakt zu Kund*innen und Geschäftspartner*innen.
Vertriebsmanager*innen sind in leitenden Positionen in Vertriebsabteilungen tätig. Sie entscheiden über Absatzwege, Transportmöglichkeiten und ob der Vertrieb über betriebsinterne Filialen, Netzwerke, Verkäufer*innen oder über externe Vertriebskanäle wie Zwischenhändler, Großhändler und Handelsvertreter*innen erfolgen soll.
Siehe auch Hauptberuf Vertriebswirt*in.
Welche Schulfächer sind für einen angehenden Sales Manager*in relevant?
In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Sales Manager*in?
Arbeiten im Büro, Arbeiten mit Daten & Zahlen, Arbeiten in der Planung, Arbeiten am Computer