
Abteilungsleitung Produktion Mechanik (all genders)
- Home Office:Keine Angabe
- Einstiegsgehalt:from: € 3.728,36 brutto pro Monat
- Berufserfahrung:>5 Jahre
- Startdatum:Ab sofort
- Befristung:Ohne Befristung
Dein Profil
- Abgeschlossene technische Ausbildung (Metalltechnik, Mechatronik o.Ä.) mit erfolgreich absolvierter Werkmeisterprüfung
- Mind. 10 Jahre facheinschlägige Berufserfahrung sowie Führungserfahrung im technischen Produktionsumfeld
- Sehr gute Deutschkenntnisse und Kommunikationsstärke
- Grundkenntnisse in der Anwendung von Lean- und Qualitätssicherungs-Methoden
- Sie sorgen für sachliche Klarheit und eine positive Stimmung in Ihrem Team
- Teamfähigkeit, organisatorische Fähigkeiten sowie eine lösungsorientierte Arbeitsweise
Deine Aufgaben
- Fachliche und personelle Verantwortung über die Schlüsselauftragsproduktion
- Sicherstellung der Lieferperformance, Qualität und Leistung
- Führung und Weiterentwicklung eines Teams von etwa 20 Personen
- Optimierung der Produktionsprozesse unter Anwendung von Lean-Prinzipien
- Mitarbeit bei der Erstellung von Maschinenkonzepten und Mithilfe bei der Investitionsplanung
Unser Angebot
- abwechslungsreiche Aufgaben in einem innovativen und nachhaltigen Arbeitsumfeld
- eine umfassende Einschulung, digitale und analoge Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- eine angenehme, wertschätzende Arbeitsatmosphäre
- gute öffentliche Erreichbarkeit des Standorts (Bahnhof Meidling)
- Kantine, Fahrtkostenzuschuss, sowie viele weitere Benefits
Zusätzliche Informationen
Das kollektivvertragliche Bruttomonatsgehalt für diese Position beträgt € 3.728,36 zzgl. Funktionszulage (38,5 Stunden pro Woche) und wird auf Basis Ihrer Erfahrung und Qualifikation individuell vereinbart.
So beschreiben Mitarbeiter:innen ihren Job bei EVVA:
EVVA Sicherheitstechnologie GmbH
Sandra Schleicher, Tel. 01 811 65 1200
Wienerbergstraße 59-65, 1120 Wien
Über Mechatroniker*innen: Häufig gestellte Fragen
Was macht ein Mechatroniker*in?
Statt dich mit fertigen Spielfiguren zu beschäftigen, hast du lieber Bionicles zusammengebaut und dich um die Hydraulik von deinen Spielzeugautos gekümmert? In der Schule hast du deine Zeit am liebsten mit Physikprojekten verbracht? Als Mechatroniker kannst du dein Hobby weiterhin ausleben und es sogar zum Beruf machen. Du wirst dich nämlich um technische Systeme kümmern, Wartungen von Maschinen übernehmen und an neuen technischen Errungenschaften teilhaben. Dafür untersuchst du die Qualität von Anlagen, testest Maschinen auf Fehler oder baust die elektrischen Schaltungen neu auf. Unter deinen Werkzeugen finden sich sowohl Bohrer und Schweißgeräte als auch Computersoftware, mit der du Analysen oder Messungen durchführst. Deine Hauptaufgabe besteht darin, dafür zu sorgen, dass die Mechanik und Elektronik in deinem Betrieb reibungslos funktionieren.
Worunter sind Mechatroniker*innen noch bekannt?
Welche Skills benötigt man als Mechatroniker*in?
Fachkenntnisse in der Elektrotechnik
Fachkenntnisse der Elektromechanik
Fachwissen über Hard- und Software
Hard- und Software (SPS, CAS, etc.)
Mess-, Steuer- und Regeltechnik (MSR)
Umgang mit Zahlen
Handwerkliches Geschick
Sicherheits- und Schutzbestimmungen
Außerdem sollte ein Mechatroniker*in gewisse Soft Skills mitbringen:
Mathematisches Verständnis
Logisches Denkvermögen