Jetzt whatchado Real ansehen!

Ab­tei­lungs­lei­tun­g ­Pro­duk­ti­on ­Me­cha­ni­k (al­l ­gen­der­s)

Vollzeit
  • Home Office:Keine Angabe
  • Einstiegsgehalt:from: € 3.728,36 brutto pro Monat
  • Berufserfahrung:>5 Jahre
  • Startdatum:Ab sofort
  • Befristung:Ohne Befristung
Wien, Österreich3 weeks ago
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page

Sie möchten moderne Produktionsprozesse aktiv mitgestalten und haben Freude an Veränderung? Dann werden Sie Teil von EVVA – und bewegen Sie mit uns die Zukunft!

EVVA ist ein österreichisches Familienunternehmen mit Innovationskraft und Tradition. Seit 1919 entwickeln wir in Wien mechanische und elektronische Zutrittssysteme – heute arbeiten rund 750 engagierte Mitarbeiter:innen weltweit an unserer Vision. Als Nachhaltigkeits-Pionier mehrfach ausgezeichnet (u. a. mit dem TRIGOS und Green Factory-Award), bieten wir Ihnen die Chance, in einem zukunftsorientierten Umfeld mitzuwirken. Werden Sie Teil eines starken Teams und entwickeln mit uns sichere, smarte und nachhaltige Lösungen für morgen!

Dein Profil

Das zeichnet Sie aus:
  • Abgeschlossene technische Ausbildung (Metalltechnik, Mechatronik o.Ä.) mit erfolgreich absolvierter Werkmeisterprüfung
  • Mind. 10 Jahre facheinschlägige Berufserfahrung sowie Führungserfahrung im technischen Produktionsumfeld
  • Sehr gute Deutschkenntnisse und Kommunikationsstärke
  • Grundkenntnisse in der Anwendung von Lean- und Qualitätssicherungs-Methoden
  • Sie sorgen für sachliche Klarheit und eine positive Stimmung in Ihrem Team
  • Teamfähigkeit, organisatorische Fähigkeiten sowie eine lösungsorientierte Arbeitsweise

Deine Aufgaben

Spannende Aufgaben erwarten Sie bei uns!
  • Fachliche und personelle Verantwortung über die Schlüsselauftragsproduktion
  • Sicherstellung der Lieferperformance, Qualität und Leistung
  • Führung und Weiterentwicklung eines Teams von etwa 20 Personen
  • Optimierung der Produktionsprozesse unter Anwendung von Lean-Prinzipien
  • Mitarbeit bei der Erstellung von Maschinenkonzepten und Mithilfe bei der Investitionsplanung

Unser Angebot

Wir bieten Ihnen:
  • abwechslungsreiche Aufgaben in einem innovativen und nachhaltigen Arbeitsumfeld
  • eine umfassende Einschulung, digitale und analoge Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • eine angenehme, wertschätzende Arbeitsatmosphäre
  • gute öffentliche Erreichbarkeit des Standorts (Bahnhof Meidling)
  • Kantine, Fahrtkostenzuschuss, sowie viele weitere Benefits

Zusätzliche Informationen

Das kollektivvertragliche Bruttomonatsgehalt für diese Position beträgt € 3.728,36 zzgl. Funktionszulage (38,5 Stunden pro Woche) und wird auf Basis Ihrer Erfahrung und Qualifikation individuell vereinbart.

So beschreiben Mitarbeiter:innen ihren Job bei EVVA:

EVVA Sicherheitstechnologie GmbH
Sandra Schleicher, Tel. 01 811 65 1200
Wienerbergstraße 59-65, 1120 Wien

Über Me­cha­tro­ni­ker*in­nen: Häufig gestellte Fragen

Was macht ein Me­cha­tro­ni­ker*in?

Statt dich mit fertigen Spielfiguren zu beschäftigen, hast du lieber Bionicles zusammengebaut und dich um die Hydraulik von deinen Spielzeugautos gekümmert? In der Schule hast du deine Zeit am liebsten mit Physikprojekten verbracht? Als Mechatroniker kannst du dein Hobby weiterhin ausleben und es sogar zum Beruf machen. Du wirst dich nämlich um technische Systeme kümmern, Wartungen von Maschinen übernehmen und an neuen technischen Errungenschaften teilhaben. Dafür untersuchst du die Qualität von Anlagen, testest Maschinen auf Fehler oder baust die elektrischen Schaltungen neu auf. Unter deinen Werkzeugen finden sich sowohl Bohrer und Schweißgeräte als auch Computersoftware, mit der du Analysen oder Messungen durchführst. Deine Hauptaufgabe besteht darin, dafür zu sorgen, dass die Mechanik und Elektronik in deinem Betrieb reibungslos funktionieren.

Worunter sind Me­cha­tro­ni­ker*in­nen noch bekannt?

Me­cha­tro­ni­ker*in­nen sind auch bekannt als: EDV Systemtechniker*in, Elektromaschinentechniker*in, Mechatroniktechniker*in, Anlagenbautechniker*in

Welche Skills benötigt man als Me­cha­tro­ni­ker*in?

Um ihre Tätigkeit gut ausführen zu können, benötigen Me­cha­tro­ni­ker*in­nen grundsätzlich folgende Hard Skills:

Fachkenntnisse in der Elektrotechnik
Fachkenntnisse der Elektromechanik
Fachwissen über Hard- und Software
Hard- und Software (SPS, CAS, etc.)
Mess-, Steuer- und Regeltechnik (MSR)
Umgang mit Zahlen
Handwerkliches Geschick
Sicherheits- und Schutzbestimmungen


Außerdem sollte ein Me­cha­tro­ni­ker*in gewisse Soft Skills mitbringen:

Mathematisches Verständnis
Logisches Denkvermögen

Welche Schulfächer sind für einen angehenden Me­cha­tro­ni­ker*in relevant?

Für die meisten Me­cha­tro­ni­ker*in­nen ist es hilfreich, an folgenden Schulfächern Interesse zu haben: Deutsch, Englisch, Informatik, Mathematik, Physik, Werken

In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Me­cha­tro­ni­ker*in?

Me­cha­tro­ni­ker*in­nen arbeiten in der Regel in folgenden Tätigkeitsfeldern:

Arbeiten ohne Kontakt zu Menschen, Arbeiten mit Technik