Jetzt whatchado Real ansehen!

AI ­So­lu­ti­ons­ ­Ar­chi­tec­t w/m/d)

Vollzeit
  • Home Office:Teilweise möglich
  • Einstiegsgehalt:from: € 70.000 brutto pro Jahr
  • Berufserfahrung:2-5 Jahre
  • Startdatum:Ab sofort
  • Befristung:Ohne Befristung
Wien, Österreich2 weeks ago
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page

In Österreich ermöglicht die ORS einen einfachen Zugang zu Rundfunkinhalten und treibt gleichzeitig Kundenservice und Innovation in der Medienverbreitung voran. Unsere Mission ist es, die digitale Fernseh- und Radiozukunft aktiv mitzugestalten. Durch kontinuierliche Optimierung des Medienerlebnisses unserer Kund:innen bieten wir innovative Lösungen im Streaming und setzen gleichzeitig auf nachhaltige Maßnahmen für ein klimafreundliches Fernsehen von morgen.

Dein Profil

  • Erfahrung in der Konzeption und Umsetzung von AI-/ML-Lösungen in Unternehmen.
  • Fundierte Kenntnisse in Machine Learning, NLP und Generative AI.
  • Erfahrung mit Cloud-Umgebungen (AWS, Azure oder GCP) und AI-APIs.
  • Sehr gute Programmierkenntnisse in Python und Erfahrung mit ML-Frameworks (TensorFlow, PyTorch, scikit-learn).
  • Verständnis für Datenarchitekturen, Data Pipelines und MLOps.
  • Fähigkeit, komplexe AI-Projekte strategisch und operativ umzusetzen.
  • Kommunikationsstärke und die Fähigkeit, AI-Lösungen für Management und Fachbereiche verständlich aufzubereiten.
  • Erfahrung in der Arbeit mit agilen Methoden und interdisziplinären Teams.
  • sehr gute Deutschkenntnisse und gute Englischkenntnisse.

Deine Aufgaben

  • End-to-End Verantwortung für AI-Projekte: Von der Anforderungsanalyse über die Architektur bis zur produktiven Implementierung.
  • Entwicklung von AI-Lösungen: Du arbeitest mit Machine Learning (ML), Natural Language Processing (NLP) und Generative AI-Technologien.
  • Architektur und Integration: Du entwirfst AI-Architekturen, die sich nahtlos in bestehende IT-Landschaften und Geschäftsprozesse integrieren lassen.
  • Technologie-Stack & Entwicklung: Du entwickelst Prototypen und produktive AI-Modelle mit State-of-the-Art-Tools (Amazon Web Services, Microsoft Co-Pilot, etc.).
  • Zusammenarbeit mit Fachbereichen & IT: Enge Abstimmung mit Data Engineers, Entwicklern und Business-Teams zur Identifikation und Umsetzung von AI Use Cases.
  • Evaluation neuer Technologien: Du behältst AI-Trends im Blick und bewertest neue Ansätze für den produktiven Einsatz.
  • Governance & Compliance: Sicherstellung von Datenschutz, ethischen Aspekten und IT-Security-Anforderungen bei AI-Lösungen.

Unser Angebot

  • Expert:innen mit einer facheinschlägigen Ausbildung und Erfahrung bieten wir gerne ein marktkonformes Jahresgehalt ab € 70.000 brutto (VG 4, Fachstufe, Telekom-KV, Vollzeit).
  • Ganz egal ob im Büro oder im Homeoffice, guter Austausch und direkte Zusammenarbeit wird bei uns großgeschrieben.
  • Wir bieten Dir zusätzlich zu einem marktkonformen Jahresgehalt ein Paket an Benefits bestehend aus einem Mobilitätszuschuss zur Jahreskarte der Wiener Linien, einer Betriebskantine, unserem Bonusprogramm, der Pensionskasse und einem Sportprogramm.
  • *Aus gesetzlichen Gründen sind wir verpflichtet, das kollektivvertragliche Mindestgehalt anzugeben. Dieses beträgt € 3.413,78/Monat für eine Vollzeitstelle.

Zusätzliche Informationen

Wir wenden uns an leidenschaftliche IT Expert:innen, die gerne in interdisziplinären Teams die Schnittstelle zwischen Business und unseren Technikpartnern bilden. Gestalte gemeinsam mit uns die Zukunft der Medienverbreitung in Österreich. Wir streben eine Erhöhung des Anteils weiblicher Expertinnen mit MINT-Hintergrund an und freuen uns daher besonders über qualifizierte Frauen.

Jennifer Horvath
Leitung HR
+4318704012695

Wolfgang Zodl
Leitung IT Services

Über Soft­ware­ent­wick­ler*in­nen: Häufig gestellte Fragen

Was macht ein Soft­ware­ent­wick­ler*in?

Du weißt, dass dir weder die rote noch die blaue Pille wirklich den Durchblick geben oder nehmen kann. Nur du allein schaffst es durch den Quellcode-Dschungel. Was genau Softwareentwickler machen und wie ihre Arbeit funktioniert, ist dein süßes Geheimnis. Nur eines ist sicher: Du bist nicht der Informatiker, den deine Kollegen rufen sollten, wenn ihr Excel oder Word-Programm zum zehnten Mal abgestürzt ist. Du befasst dich eher mit Schnittstellen verschiedener Komponenten und Systeme, definierst Datenstrukturen und entwirfst Algorithmen für Programme, Softwaretools oder Apps. Deine Hauptaufgabe ist es Software zu programmieren – also zu erschaffen, verbessern und zu reparieren. Aber pass auf: Im einen Moment fühlst du dich wie der “Master of the Universe” und im nächsten hast du das Gefühl ein Äffchen zu sein, dass nur irgendwie auf der Tastatur herumhaut – je nachdem, ob dein Code funktioniert oder eben nicht.

Worunter sind Soft­ware­ent­wick­ler*in­nen noch bekannt?

Soft­ware­ent­wick­ler*in­nen sind auch bekannt als: Informatiker*in, Programmierer*in, Software Architekt*in, Software Entwickler*in, Instructional Design Developer*in, Software-Engineer

Welche Skills benötigt man als Soft­ware­ent­wick­ler*in?

Um ihre Tätigkeit gut ausführen zu können, benötigen Soft­ware­ent­wick­ler*in­nen grundsätzlich folgende Hard Skills:

Programmiersprachen
Fachkenntnisse in der Softwareentwicklung
Fundierte Englischkenntnisse
Umgang mit Zahlen


Außerdem sollte ein Soft­ware­ent­wick­ler*in gewisse Soft Skills mitbringen:

Logisches Denkvermögen
Kommunikativität
Teamfähigkeit

Welche Schulfächer sind für einen angehenden Soft­ware­ent­wick­ler*in relevant?

Für die meisten Soft­ware­ent­wick­ler*in­nen ist es hilfreich, an folgenden Schulfächern Interesse zu haben: Englisch, Informatik, Mathematik

In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Soft­ware­ent­wick­ler*in?

Soft­ware­ent­wick­ler*in­nen arbeiten in der Regel in folgenden Tätigkeitsfeldern:

Arbeiten ohne örtliche Bindung, Arbeiten mit Daten & Zahlen, Arbeiten mit Technik, Arbeiten am Computer