Jetzt whatchado Real ansehen!

Ana­lys­t:in ­für Ban­ken-Stress­test­s un­d Sze­na­rio­ana­ly­sen

Vollzeit
  • Home Office:Teilweise möglich
  • Einstiegsgehalt:from from: € 58.200 brutto pro Jahr
  • Berufserfahrung:0-2 Jahre
  • Startdatum:4/1/2025
  • Befristung:14 Monate
Wien, Österreich6 days ago
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page

Die Abteilung für Europäische Aufsichtsgrundsätze und Strategie ist das Kompetenzzentrum für die Koordination und Weiterentwicklung regulatorischer und strategischer Grundsatzfragen und ist für die koordinierende Steuerung der gesamten Bankenaufsichtsstrategie zuständig. Im Rahmen dessen werden von der EGSA in ihrer Funktion als Querschnittsabteilung regulatorische und bankenstrukturelle Themenstellungen zusammengeführt und strukturiert für das Management aufbereitet. Zudem werden Positionierungen und Entscheidungsgrundlagen zu nationalen und internationalen aufsichtlichen bzw. mikroprudenziellen Regulierungsfragen – gegebenenfalls unter Einbindung der Schwesterabteilungen – erarbeitet.

Die Abteilung für Europäische Aufsichtsgrundsätze und Strategie sucht ab sofort befristet bis 31.05.2026 eine:n Analyst:in für Banken-Stresstests und Szenarioanalysen Vollzeit (Befristung bis 31.05.2026) Referenzbezeichnung: EGSA-2025-001583

Dein Profil

  • Abgeschlossenes Masterstudium in den Bereichen Finanzwissenschaft, Ökonometrie oder Volkswirtschaftslehre.
  • Erste Berufserfahrung im Banken- oder Finanzbereich.
  • Verständnis der Funktionsweise des Finanzsystems und wesentlicher Finanzprodukte.
  • Teamarbeit ist wichtig, Engagement und Initiative zum Teamerfolg.
  • Eigenständige, strukturierte und neugierige Herangehensweise an neue Fragestellungen.
  • Spaß an komplexen Berechnungen und der Analyse größerer Datenmengen.
  • Sehr gute EDV-Anwenderkenntnisse (insb. Excel).
  • Erste Erfahrung in der Nutzung gängiger Programmiersprachen bzw. Statistik-Paketen (z.B. R, Matlab, Python) sowie im Umgang mit Datenbanken.
  • Idealerweise Kenntnisse der Bankenregulierung und Rechnungslegungsvorschriften und / oder quantitativer Analysemethoden.
  • Englischkenntnisse in Wort und Schrift.

Deine Aufgaben

  • Untersuchen der Widerstandsfähigkeit von Banken unter verschiedenen Szenarien.
  • Arbeiten an Analysen zu aktuellen Themen über den österreichischen und europäischen Bankensektor.
  • Mitwirkung an dem OeNB-eigenen Stresstest-Framework ARNIE, zu dessen Wartung und Weiterentwicklung Sie beitragen.
  • Datenaufbereitung und -analyse.
  • Erstellung von schriftlichen Unterlagen und Präsentationen.

Unser Angebot

  • Herausfordernde Aufgaben im internationalen Umfeld.
  • Vielfältige Ausbildungs- und Weiterentwicklungsmöglichkeiten.
  • Familienfreundliches Unternehmen, Betriebskindergarten, Feriencamps.
  • Sehr gute öffentliche Verkehrsanbindung.
  • Flexible Arbeitszeiten durch Home-Office und Gleitzeit, Mitarbeiter:innenkantine, betriebliche Gesundheitsförderung, Fitnessangebote sowie diverse weitere Benefits.
  • Wöchentliche Normalarbeitszeit von 38,5 Stunden, separate Überstundenvergütung, kein All-in.
  • Entsprechend dem geforderten Ausbildungsgrad gilt für Berufseinsteigende ein Jahresbruttogehalt von EUR 58.200,- auf Vollzeitbasis (Masterstudium, exkl. allfälliger Überstunden). Bei entsprechender Ausbildung und mehrjähriger Berufserfahrung bieten wir eine marktkonforme Überzahlung.

Zusätzliche Informationen

Die OeNB strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an. Frauen werden bei gleicher Qualifikation vorrangig aufgenommen. Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen sind ausdrücklich erwünscht.

Dienstort: Wien

Anstellungsart: Vollzeit

Besetzung ab: 01.04.2025

Bereich: Bankenaufsicht

Ihre Ansprechpartnerin: Mag. (FH) Birgit Mosburger MA HR Business Partnerin 01/404 20-7621

Sind Sie an der Stelle interessiert und haben eine EU-Staatsbürgerschaft? Dann freue ich mich über Ihre Online-Bewerbung.

Über Bank­kauf­män­ner*frau­en: Häufig gestellte Fragen

Was macht ein Bank­kauf­man­n*frau?

Schon als Kind hast du dein Geld lieber ins Sparschwein gesteckt, als es für ein Überraschungsei auszugeben. Du trägst gerne einen Anzug oder ein Business-Kostüm. Dein größtes Vorbild war schon immer Dagobert Duck. Denn mal ehrlich: Wer möchte nicht so viel Geld verwalten und ab und zu im Geldspeicher seine Runden ziehen? Na gut, wirklich schwimmen wirst du im Kapital der Bank als Bankkaufmann wahrscheinlich nicht, aber du kannst zumindest deinen Kunden helfen ihre Finanzen richtig zu verwalten. Dabei versuchst du gleichzeitig gute Lösungen für sie zu finden und die Produkte deiner Bank an den Mann bzw. die Frau zu bringen. Du schätzt Kreditrisiken ein, klärst über Finanzprodukte auf und vermarktest Geldanlagen. Du erstellst individuelle Anlage- und Sparpläne und achtest darauf, dass deine Kunden ihre Finanzen durch verschiedene Investments sichern – zum Beispiel in Sparkonten, Versicherungen, Wertpapiere und Edelmetalle. Um gute Ratschläge zu geben, informieren sich Bankkaufleute immer über aktuelle Wirtschaftsentwicklungen und achten auf Kursschwankungen an der Börse. Für einen Teil deiner Kunden wirst du ebenfalls Wertpapiere und Wertgegenstände in Tresoren und Schließfächern verwahren. Auch die bankinternen Arbeitsabläufe werden von dir übernommen. So überwachst du gesetzliche Vorschriften und kümmerst dich um die ordnungsgemäße Buchhaltung. In regelmäßigen Meetings informierst du die Geschäftsleitung über Entwicklungen von Geschäftspartnern, Geschäftsstellen und Kosten. Dafür werden Bilanzen und Verlustrechnungen erstellt und in Portfolios zusammengefasst.

Worunter sind Bank­kauf­män­ner*frau­en noch bekannt?

Bank­kauf­män­ner*frau­en sind auch bekannt als: Bankbetreuer*in, Kunden*innenberater*in, Bankangestellter*e

Welche Skills benötigt man als Bank­kauf­man­n*frau?

Um ihre Tätigkeit gut ausführen zu können, benötigen Bank­kauf­män­ner*frau­en grundsätzlich folgende Hard Skills:

Fachkenntnisse der Buchhaltung
Fachwissen über den Finanzmarkt
Finanzkalkulation
Kenntnisse in Betriebswirtschaft
Rechnungswesen
Rechtliche Grundkenntnisse
Sprachkompetenz
Wissen über das Bankwesen


Außerdem sollte ein Bank­kauf­man­n*frau gewisse Soft Skills mitbringen:

Analytische Arbeitsweise
Ausdauer
Ausdrucksstärke in Wort und Schrift
Beratungskompetenz
Charisma
Kommunikativität
Kontaktfreudigkeit
Kundenorientierung
Organisationsfähigkeit
Problemlösungskompetenz
Rhetorisches Geschick
Selbstsicherheit
Souveränes Auftreten
Sozialkompetenz
Strategisches Denken
Verhandlungsgeschick
Zeitmanagement
Zuverlässigkeit

Welche Schulfächer sind für einen angehenden Bank­kauf­man­n*frau relevant?

Für die meisten Bank­kauf­män­ner*frau­en ist es hilfreich, an folgenden Schulfächern Interesse zu haben: Recht, Mathematik, Deutsch

In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Bank­kauf­man­n*frau?

Bank­kauf­män­ner*frau­en arbeiten in der Regel in folgenden Tätigkeitsfeldern:

Arbeiten mit Daten & Zahlen, Arbeiten am Point of Sale, Arbeiten in Kundenservice & -Betreuung