Jetzt whatchado Real ansehen!

Aus­bil­der:in ­für Flo­ris­tik

Vollzeit
  • Home Office:Keine Angabe
  • Einstiegsgehalt:from € 2.996,9 to € 3.449,2 brutto pro Monat
  • Berufserfahrung:2-5 Jahre
  • Startdatum:Ab sofort
  • Befristung:Ohne Befristung
Wien, Österreich1 week ago
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page

Die Bildungs:Raum GmbH, Jugend am Werk, bietet an diversen Standorten in Wien die Möglichkeit zur Berufsorientierung, Qualifizierung und Berufsausbildung an. Zur Verstärkung unseres Teams an unserem Standort im 10. Bezirk suchen wir eine:einen Ausbilder:in für Floristik (m/w/d), Vollzeit (37 h)

Dein Profil

  • Sie verfügen über eine abgeschlossene Berufsausbildung in der Floristik.
  • Darüber hinaus haben Sie bereits mehrjährige Berufserfahrung in der Floristik bzw. in der Ausbildung von Lehrlingen gesammelt.
  • Teamfähigkeit sowie die Begeisterung, Fachwissen weiterzugeben sowie Ihre ausgeprägte Sozialkompetenz runden Ihr Profil ab.

Deine Aufgaben

  • Sie bilden eine Gruppe junger Menschen (bis max. 25 Jahre) im Bereich Floristik aus, vermitteln ihnen theoretische und praktische Fachkenntnisse sowie soziale Kompetenzen und haben Freude daran, sie auf ihrem Weg zur Selbständigkeit zu begleiten.
  • Im Rahmen der Ausbildung planen und kontrollieren Sie regelmäßig den Lernfortschritt und sind bereit, innovative Lernszenarien umzusetzen und sich selbst laufend weiterzubilden.
  • Sie arbeiten eng mit allen an der Ausbildung beteiligten Personen zusammen.

Unser Angebot

  • Eine sozial nachhaltige, sinnstiftende Tätigkeit mit der Möglichkeit, die Entwicklung von Jugendlichen/Erwachsenen mitzugestalten
  • Weiterbildungsangebote wie z.B. Trainer:innenausbildung sowie Supervisions- und Coachingmöglichkeit
  • Zusätzliche dienstfreie Tage und weitere Sozialleistungen
  • iPad zur beruflichen und privaten Nutzung
  • Entgelt nach SWÖ-KV (VG 7) abhängig von Ihren Vordienstzeiten, (€ 2.996,90 - € 3.449,20 brutto/Monat), Überzahlung möglich, kein All-in Vertrag, Work-Life-Balance wird bei uns großgeschrieben.

Zusätzliche Informationen

Sie haben den Wunsch, Mitglied unseres Teams zu werden? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung inklusive Motivationsschreiben und Zeugnisse.

Kontakt: Fr. Mag.a Melanie Nemec, melanie.nemec@jaw.at, Tel. 0664 2610586

Wir bekennen uns zur Vielfalt in unseren Teams und stehen für Chancengleichheit. Alle qualifizierten Bewerber:innen werden ohne Rücksicht auf Ethnie, Religion, Geschlecht, sexuelle Orientierung oder Behindertenstatus berücksichtigt.

Über Flo­ris­ten*in­nen: Häufig gestellte Fragen

Was macht ein Flo­ris­t*in?

Ein paar Gänseblümchen auf der Wiese vor deinem Haus zu pflücken, reicht dir schon lange nicht mehr? Am liebsten kombinierst du verschiedene Pflänzchen und mixt dabei Sorten und Farben? Dann lass deiner Kreativität doch weiter freien Lauf und kreiere als Florist*in Sträuße oder verschönere Topfpflanzen. Du erfreust Kunden*innen mit deinen Gestecken oder bereitest Pflanzenschmuck für die verschiedensten Anlässe vor. Das können Hochzeiten und Taufen sein oder auch traurige Anlässe wie Beerdigungen. Nach dem Motto „Blumen sagen mehr als 1.000 Worte“ findest du immer die richtigen blühenden Grüße. Den Kunden*innen stehst du dabei beratend zur Seite und gibst ihnen Pflegehinweise. Zusätzlich übernimmst du die Preiskalkulation für deine Produkte. Vom Rechnen bis zum Binden des Rosenstraußes übernimmst du also alle Aufgaben.

Worunter sind Flo­ris­ten*in­nen noch bekannt?

Flo­ris­ten*in­nen sind auch bekannt als: Blumenbinder*in, Blumenhändler*in

Welche Skills benötigt man als Flo­ris­t*in?

Um ihre Tätigkeit gut ausführen zu können, benötigen Flo­ris­ten*in­nen grundsätzlich folgende Hard Skills:

Fachwissen im Bereich Pflanzen und Blumen
Kenntnisse der Logistik
Wirtschaftliches Verständnis
Handwerkliches Geschick


Außerdem sollte ein Flo­ris­t*in gewisse Soft Skills mitbringen:

Kreativität
Fingerfertigkeit
Kundenorientierung
Verkaufstalent
Auge für Ästhetik
Beratungskompetenz

Welche Schulfächer sind für einen angehenden Flo­ris­t*in relevant?

Für die meisten Flo­ris­ten*in­nen ist es hilfreich, an folgenden Schulfächern Interesse zu haben: Werken, Mathematik, Kunst, Deutsch, Biologie

In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Flo­ris­t*in?

Flo­ris­ten*in­nen arbeiten in der Regel in folgenden Tätigkeitsfeldern:

Arbeiten am Point of Sale, Arbeiten in Kundenservice & -Betreuung, Arbeiten in Natur & Umwelt