Jetzt whatchado Real ansehen!

Aus­bil­dun­g zu­m ­Elek­tro­ni­ker ­für ­Be­triebs­tech­ni­k (m/w/d)

Ausbildung
  • Home Office:Keine Angabe
  • Einstiegsgehalt:No data
  • Berufserfahrung:keine
  • Startdatum:8/1/2025
  • Befristung:Ohne Befristung
Kassel, Deutschland1 month ago
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page

Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d) An unserem Standort Kassel zum 01.08.2025

Dein Profil

  • Du hast mindestens die mittlere Reife
  • Du hast Interesse an technischen Abläufen und bist fit in den Fächern Mathematik und Physik
  • Du hast ein logisches Denken, arbeitest sorgfältig und bist aufgeschlossen im Umgang mit anderen Menschen

Deine Aufgaben

  • Du wirst Kundenanforderungen analysieren und Änderungen/Erweiterungen von elektrisch vernetzten Anlagen entwerfen.
  • Du lernst, Anlagen und Komponenten zu installieren und in Betrieb zu nehmen.
  • Außerdem lernst du wie Maschinen- und Antriebsysteme sowie ihre pneumatischen und hydraulischen Bauteile eingebaut und eingerichtet werden.
  • Du lernst eigenständig Elektrotechnische Messungen durchzuführen.
  • Weiterhin bekommst du umfassende Kenntnisse in Steuerungen konfigurieren und programmieren, Software zu installieren sowie Programmabläufe anzupassen.
  • Du hast die Möglichkeit, Arbeiten zu dokumentieren und zur Optimierung der Abläufe beizutragen.

Unser Angebot

  • Du erhältst eine praxisorientierte Ausbildung in einem Unternehmen mit jahrelanger Ausbildungserfahrung und bekommst während der ganzen Ausbildungszeit eine/n feste/n Ansprechpartner/in
  • Die Sicherheit eines großen, global tätigen Unternehmens mit hohen Standards für die Arbeitssicherheit
  • Du hast die Möglichkeit dich beruflich weiterzuentwickeln und es bestehen hohe Übernahmechancen
  • Attraktive Ausbildungsvergütung entsprechend dem Tarifvertrag
  • Jährliches Budget für Azubi-Events; Prämie bei gutem Ausbildungsabschluss; Mitarbeiterangebote; die Bereitstellung von Arbeitskleidung sowie die Kostenübernahme von Lehrmaterial
  • Einfacher Zugang zu Unternehmensinformationen und Neuigkeiten über unsere Mitarbeiter App "we.do"

Zusätzliche Informationen

Infos zur Ausbildung

Die Regelausbildungszeit beträgt 3,5 Jahre

Typische Weiterentwicklungsmöglichkeiten: Du hast die Möglichkeit mit der Ausbildung eine Weiterbildung zum Elektromeister (m/w/d) oder Elektrotechniker (m/w/d) zu absolvieren.

Über Elek­tro­ni­ker*in­nen: Häufig gestellte Fragen

Was macht ein Elek­tro­ni­ker*in?

Elektroniker*innen entwerfen, bauen, prüfen und warten elektronische Bauelemente, Baugruppen, Steuereinheiten, Mess- und Regelungsanlagen, elektronische Schaltungen und vieles mehr. Für die Elektronik ergibt sich eine Reihe unterschiedlicher Aufgaben- und Anwendungsbereiche, wie z. B. Apparatebau, Computertechnik, Datenverarbeitung, IC-Technik (= integrierte Schaltungen), Leistungselektronik, Medizintechnik, Mess-, Regelungs- und Automatisierungstechnik, Mikroelektronik, Optische Elektronik, Schaltungstechnik, Sensortechnik oder Signaltechnik.

Elektroniker*innen arbeiten im Team mit Berufskolleginnen und -kollegen und verschiedenen technischen Fachkräften vor allem in Werkstätten, Labors und Produktionshallen von Industrie- und Gewerbebetrieben, in Verkehrsbetrieben und Energieversorgungsunternehmen, aber auch in vielen größeren Unternehmen anderer Branchen mit elektronischen Anwendungen.

Welche Skills benötigt man als Elek­tro­ni­ker*in?

Um ihre Tätigkeit gut ausführen zu können, benötigen Elek­tro­ni­ker*in­nen grundsätzlich folgende Hard Skills:

Handwerkliches Geschick


Außerdem sollte ein Elek­tro­ni­ker*in gewisse Soft Skills mitbringen:

Fingerfertigkeit
gutes Sehvermögen
Räumliches Vorstellungsvermögen
Technisches Verständnis
Kundenorientierung
Aufmerksamkeit
Belastbarkeit
Entscheidungsfreudigkeit
Flexibilität
Sicherheitsbewusstsein
Umweltbewusstsein
Vernetztes Denken
Kreativität
Logisches Denkvermögen
Organisationsfähigkeit
Problemlösungskompetenz
Systematik

Welche Schulfächer sind für einen angehenden Elek­tro­ni­ker*in relevant?

Für die meisten Elek­tro­ni­ker*in­nen ist es hilfreich, an folgenden Schulfächern Interesse zu haben: Technik, Informatik, Werken, Physik, Mathematik

In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Elek­tro­ni­ker*in?