Jetzt whatchado Real ansehen!

Aus­bil­dun­g zu­m ­Fach­in­for­ma­ti­ker (m/w/d) ­Fach­rich­tun­g ­An­wen­dungs­ent­wick­lun­g zu­m 01.09.2026

AusbildungVollzeit
  • Home Office:Keine Angabe
  • Einstiegsgehalt:from: € 1.264 brutto pro Monat
  • Berufserfahrung:keine
  • Startdatum:9/1/2026
  • Befristung:36 Monate
München, Deutschland2 months ago
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page

Dein Profil

  • Mittlere Reife, Hoch- oder Fachhochschulreife
  • Gute Leistungen in Mathematik, Physik und Informatik
  • Bereitschaft zur Zusammenarbeit im Team
  • Fähigkeit zu logisch-abstraktem Denken und Kreativität
  • Sichere mündliche und schriftliche Ausdrucksweise
  • Kontakt- und Kommunikationsfreudigkeit

Deine Aufgaben

Die Ausbildung zum Fachinformatiker mit der Fachrichtung Anwendungsentwicklung umfasst ein breites Spektrum der Informatik und bietet vielfältige Einsatzmöglichkeiten während und nach der Ausbildung.
  • Der Fachinformatiker mit der Fachrichtung Anwendungsentwicklung ist dabei überwiegend im Bereich der Softwaretechnik tätig, die sich mit der Bereitstellung von Methoden und Werkzeugen sowie deren systematischen Verwendung für die Erstellung und Wartung von Software beschäftigt.
  • Mögliche Einsatzgebiete können dabei u.a. die Entwicklung von Mess-, Organisations- und Finanzapplikationen sowie Webanwendungen oder die Applikationsentwicklung in SAP-Systemen sein.
  • Die Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre.

Über Fach­in­for­ma­ti­ker*in­nen: Häufig gestellte Fragen

Was macht ein Fach­in­for­ma­ti­ker*in?

HTML-Codes sind für dich schon seit längerem zu langweilig und oberflächlich? Du willst viel tiefer in Hard- und Software eintauchen? Dann könnte der Beruf des Fachinformatikers dein Traumjob sein! Als solcher hast du zwei verschiedene Möglichkeiten: Systemintegration oder Anwendungsentwicklung. In der Systemintegration kümmerst du dich um Netzwerke und konfigurierst Hard- und Softwarekomponenten. Das bedeutet, du wirst gerufen, wenn ein Mitarbeiter nicht auf den Ordner mit dem Corporate Design deiner Firma zugreifen kann. In der Anwendungsentwicklung kümmerst du dich um Softwareprojekte und sorgst dafür, dass diese anschließend benutzerfreundlich gestaltet sind. Das bedeutet, dass du dich darum kümmerst, dass das Marketing-Team leicht Inhalte auf der Firmen-Webseite online stellen kann.

Worunter sind Fach­in­for­ma­ti­ker*in­nen noch bekannt?

Fach­in­for­ma­ti­ker*in­nen sind auch bekannt als: Informatiker*in, IT Systemadministrator*in, Programmierer*in

Welche Skills benötigt man als Fach­in­for­ma­ti­ker*in?

Um ihre Tätigkeit gut ausführen zu können, benötigen Fach­in­for­ma­ti­ker*in­nen grundsätzlich folgende Hard Skills:

Fachwissen über Hard- und Software
Fachwissen über Informations- und Computertechnik
Umgang mit Zahlen
EDV-Anwendungskenntnisse


Außerdem sollte ein Fach­in­for­ma­ti­ker*in gewisse Soft Skills mitbringen:

Logisches Denkvermögen
Selbstständigkeit
Analytische Arbeitsweise

Welche Schulfächer sind für einen angehenden Fach­in­for­ma­ti­ker*in relevant?

Für die meisten Fach­in­for­ma­ti­ker*in­nen ist es hilfreich, an folgenden Schulfächern Interesse zu haben: Informatik, Mathematik, Englisch, Deutsch

In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Fach­in­for­ma­ti­ker*in?

Fach­in­for­ma­ti­ker*in­nen arbeiten in der Regel in folgenden Tätigkeitsfeldern:

Arbeiten mit Daten & Zahlen, Arbeiten mit Technik, Arbeiten am Computer