
Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d) zum 01.09.2026
- Home Office:Keine Angabe
- Einstiegsgehalt:No data
- Berufserfahrung:keine
- Startdatum:9/1/2026
- Befristung:36 Monate
Dein Profil
- Qualifizierender Hauptschulabschluss oder Mittlere Reife
- Logistisches Interesse und praktisches Geschick
- Bereitschaft zur Zusammenarbeit im Team sowie Kontakt- und Kommunikationsfreudigkeit
Deine Aufgaben
- Von der Warenannahme über die Lagerung, Kommissionierung und Verpackung bis hin zum Versand lernst du die Lagerlogistik kennen
- Die Versorgung der Produktion sind ebenfalls Bestandteile deiner Ausbildung
- Du erlernst die sichere Bedienung modernster Lagertechnik, u. a. das Fahren von Gabelstapler und Routenzug, sowie den Umgang mit der Lagerverwaltungssoftware
- Weitere interessante Bereiche sowie deine Mitwirkung an logistischen Prozessen runden deine Ausbildung perfekt ab
- Die Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre
Über Lagerlogistiker*innen: Häufig gestellte Fragen
Was macht ein Lagerlogistiker*in?
Als Lagerlogistiker*in bist du für die Annahme der Wareneingänge und deren Prüfung auf Menge und Beschaffenheit zuständig. Zu deinen Aufgaben zählt die Organisation der Entladung, die Sortierung, sowie die fachgerechte Lagerung des Warenguts. Zudem verantwortest du im Zuge des Warenausgangs die Planung der Auslieferungstouren und die Zusammenstellung der Lieferungen. Dabei inbegriffen sind unter anderem das Verpacken und Verladen des Warengutes, die Ausstellung spezifischer Lieferdokumente und die Sicherung des Ladegutes. Darüber hinaus erstellen Lagerlogistiker*innen Angebotsvergleiche und kümmern sich um die Bestellung und Bezahlung der Ware.
Worunter sind Lagerlogistiker*innen noch bekannt?
Welche Skills benötigt man als Lagerlogistiker*in?
Körperliche Fitness
Verantwortungsbereitschaft
Räumliches Vorstellungsvermögen
Organisationsfähigkeit
Belastbarkeit
Welche Schulfächer sind für einen angehenden Lagerlogistiker*in relevant?
In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Lagerlogistiker*in?
Arbeiten ohne Kontakt zu Menschen, Arbeiten mit psychischer Belastung, Arbeiten in Kundenservice & -Betreuung