Jetzt whatchado Real ansehen!

Aus­bil­dun­g zu­r Pfle­ge­fachas­sis­ten­z (m/w/d)

Ausbildung
  • Home Office:Nicht möglich
  • Einstiegsgehalt:from: € 1.430 brutto pro Monat
  • Berufserfahrung:keine
  • Startdatum:11/1/2025
  • Befristung:Ohne Befristung
Minden, Deutschland +3 weitere Orte3 weeks ago
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page

In diesem Job kannst du wirklich Sinnvolles für andere Menschen leisten: Du lernst sie mit ihren unterschiedlichen Biografien kennen und unterstützt sie dabei, ihre aktuelle Lebensphase angenehm und schön zu gestalten. Dabei bringst du all deine Talente zum Einsatz und kannst echte Herausforderungen meistern: Du tauchst in breites Fachwissen ein – Pflegewissenschaft, Rechtskunde, Medizin und Psychologie gehören zum Beispiel dazu. Außerdem erweist du dich als wahres Organisationstalent und zeigst deine sozialen, kreativen und kommunikativen Seiten! Du lernst die Verantwortung für den gesamten Pflegeprozess zu übernehmen.

Dein Profil

Diakonie Stiftung Salem. 100 Einrichtungen und Dienste – von der Schwangerenberatung bis zur Hospizbegleitung. Heißt für dich: Jede Menge Arbeitsmöglichkeiten und rund 3.000 Kolleginnen und Kollegen! Wir engagieren uns täglich für mehr als 3.000 Menschen mit Pflegebedarf, Menschen mit Behinderungen, Kinder und Jugendliche. Mach mit!
  • Zugang: Mindestens Hauptschulabschluss nach Klasse 9
  • Ausbildungsdauer: 1 Jahr
  • Nächster Ausbildungsbeginn: 01. Mai, 01. November
  • Gehalt: 1.430 € brutto schon im 1. Ausbildungsjahr
  • Form: Duale Ausbildung
  • Theorie: In unserer Evangelischen Pflegeakademie - gesonderte Bewerbung dort zwingend erforderlich!
  • Praxis/Einsatzort: In unseren ambulanten Pflegediensten, stationären Pflegeeinrichtungen und in der Akutpflege bei den Mühlenkreiskliniken
  • Perspektiven: Jobsicherheit, viele Weiterbildungs- und Aufstiegsmöglichkeiten. Diese Ausbildung kann als 1. Lehrjahr für die Ausbildung zum/zur Pflegefachmann(frau) anerkannt werden.

Deine Aufgaben

Bei uns kannst du mit deiner verantwortungsvollen Arbeit viel Gutes bewirken – dafür bekommst du nicht nur großen Dank zurück, sondern auch eine attraktive Vergütung. Außerdem profitierst du von der hohen Kollegialität! Durch unsere Kooperation mit den Mühlenkreiskliniken bieten wir dir die gesamte Ausbildung aus einer Hand: in der stationären, ambulanten- und akutpflegerischen Versorgung. Der theoretische Teil deiner Ausbildung findet an der Evangelischen Pflegeakademie in Minden statt.
  • Du lernst die Verantwortung für den gesamten Pflegeprozess zu übernehmen.

Unser Angebot

Wir freuen uns auf deine Online-Bewerbung. Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen sind willkommen! Unsere Willkommenskultur ist offen für Menschen unterschiedlichster Herkunft und Orientierung.

Zusätzliche Informationen

Bitte beachte, dass du dich mit Abgabe der Bewerbung über dieses Formular bei der Diakonie Stiftung Salem gGmbH als Arbeitgeber, also für den Praxispart der Ausbildung bewirbst. Solltest du nur die Bewerbung um einen Schulplatz vornehmen wollen, nutze bitte die Webseite der Evangelischen Pflegeakademie. Fragen? Hier gibt es Antworten: Diakonie Stiftung Salem gGmbH Evangelische Pflegeakademie der Diakonie Stiftung Salem gGmbH Schulstraße 8, 32425 Minden Manuela Warnebold (Ausbildungskoordinatorin) 0571 88804 2004.

Über Pfle­ge­fachas­sis­ten­ten*in­nen: Häufig gestellte Fragen

Was macht ein Pfle­ge­fachas­sis­ten­t*in?

Du möchtest Menschen helfen, Krankheiten auf den Grund gehen und gerne im Team arbeiten? Pflegefachassistenten machen genau das! Sie unterstützen Ärzte und arbeiten eng mit Pflegeassistenten zusammen, um Patienten den Krankenhaus- oder Klinikaufenthalt angenehmer zu gestalten und ihre Krankheitssymptome zu lindern bzw. zu bekämpfen. Dafür führst du EKGs durch, entnimmst Blut oder gibst Infusionen. Außerdem darfst du ärztlich angeordnete Diagnosen und Therapiemaßnahmen umsetzen. Sollte sich ein Notfall auf einer Station ereignen, weißt du ebenfalls genau, was zu tun ist und bist bereit einzugreifen. Da du Pflegeassistenten anleitest, trägst du in diesem Beruf auch Personalverantwortung. Je nachdem, in welche Richtung du dich als Pflegefachassistent spezialisierst, können deine Aufgaben variieren und du kommst mit unterschiedlichen Patienten in Kontakt.

Worunter sind Pfle­ge­fachas­sis­ten­ten*in­nen noch bekannt?

Pfle­ge­fachas­sis­ten­ten*in­nen sind auch bekannt als: Pflegefachkraft, Alltagsbegleiter*in, Pflegefachassistenz

Welche Skills benötigt man als Pfle­ge­fachas­sis­ten­t*in?

Um ihre Tätigkeit gut ausführen zu können, benötigen Pfle­ge­fachas­sis­ten­ten*in­nen grundsätzlich folgende Hard Skills:

Medizinisches Fachwissen
Fachkenntnisse im Umgang mit medizinischen Geräten
Erste-Hilfe-Kenntnisse
Hygienebewusstsein
Fachwissen zur Krankenpflege


Außerdem sollte ein Pfle­ge­fachas­sis­ten­t*in gewisse Soft Skills mitbringen:

Sozialkompetenz
Physische und psychische Belastbarkeit
Verantwortungsbewusstsein
Empathie
Freundlichkeit

Welche Schulfächer sind für einen angehenden Pfle­ge­fachas­sis­ten­t*in relevant?

Für die meisten Pfle­ge­fachas­sis­ten­ten*in­nen ist es hilfreich, an folgenden Schulfächern Interesse zu haben: Biologie, Deutsch, Mathematik, Psychologie, Sozialkunde

In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Pfle­ge­fachas­sis­ten­t*in?

Pfle­ge­fachas­sis­ten­ten*in­nen arbeiten in der Regel in folgenden Tätigkeitsfeldern:

Arbeiten mit Kontakt zu Menschen, Arbeiten in Gesundheit, Fürsorge & Therapie