Jetzt whatchado Real ansehen!

Au­to­ma­ti­sie­rungs­tech­ni­ker (m/w/d) ­für ­Was­ser­kraft­wer­ke

Vollzeit
  • Home Office:Teilweise möglich
  • Einstiegsgehalt:from from: € 3.811,93 brutto pro Monat
  • Berufserfahrung:2-5 Jahre
  • Startdatum:Ab sofort
  • Befristung:Ohne Befristung
Wien, Österreich2 weeks ago
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page

Tagtäglich liefert ANDRITZ erfolgreiche und innovative Lösungen an Kunden auf der ganzen Welt. Warum sind wir so erfolgreich? Weil wir mit Begeisterung bei der Sache sind und lieben, was wir tun! Mit unseren wegweisenden Lösungen im Bereich zukünftiger Engineering-Technologien stehen wir ganz vorne, um den Erfolg unserer Kunden in Schlüsselindustrien von morgen sicherzustellen.

Dein Profil

  • Abgeschlossene technische Ausbildung im Bereich Elektrotechnik/Energietechnik/Automatisierungstechnik (HTL, FH/TU, o.ä.)
  • Mehrjährige Berufserfahrung mit Automatisierungsprojekten
  • IT-Kenntnisse
  • Sehr gute Englisch- und Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
  • Reisebereitschaft (30 %)
  • Eigenverantwortliche und selbstständige Arbeitsweise
  • Analytische Denkweise, Eigeninitiative und Teamgeist

Deine Aufgaben

  • Projektabwicklung von Automatisierungsprojekten des elektrischen Anlagenbaus von Wasserkraftwerken
  • Betreuung der gesamten Wertschöpfungskette, ausgehend vom Angebotssupport über die Projektierung, die Werksabnahme bis hin zur Inbetriebnahme im Kraftwerk vor Ort
  • Erstellung von Reportings

Unser Angebot

Wir bieten jedoch in jedem Fall eine marktkonforme Bezahlung in Abhängigkeit von Qualifikation und Berufserfahrung! Andritz Hydro bietet einen sicheren Arbeitsplatz in einem innovativen und internationalen Unternehmen mit langfristigen Entwicklungsmöglichkeiten. Seien Sie Teil eines hochqualifizierten Teams, das maßgeblich zur Nutzung der Wasserkraftressourcen und zur Förderung der Energiewende beiträgt.
  • Individuelle Karrierepfade und langfristige Karriereplanung in einem internationalen Konzern
  • Talent- und Führungskräfteprogramme
  • Flexibles Arbeitszeitmodell (Gleitzeit, Home-Office Möglichkeit 40%)
  • Betriebspension
  • Kollektive Unfallversicherung
  • Subventioniertes Betriebsrestaurant
  • Betriebsarzt
  • Verschiedene Mitarbeiterermäßigungen
  • Parkplätze und gute öffentliche Erreichbarkeit

Zusätzliche Informationen

Wir sind gesetzlich verpflichtet für diese Position das kollektivvertragliche Mindestgehalt von brutto € 3.811,93 / Monat anzuführen.

Wir verfolgen eine Politik der Gleichberechtigung und Chancengleichheit und diskriminieren keine Bewerber:innen aufgrund von Geschlecht, ethnischer Herkunft, Religion, sexueller Orientierung, Behinderung oder anderer geschützter Merkmale. Wir fördern Vielfalt und Chancengleichheit und legen ausschließlich Wert auf Ihre Qualifikationen, Erfahrungen und Fähigkeiten, die für die ausgeschriebene Stelle relevant sind.

Über Au­to­ma­ti­sie­rungs­tech­ni­ker*in­nen: Häufig gestellte Fragen

Was macht ein Au­to­ma­ti­sie­rungs­tech­ni­ker*in?

Die Automatisierungstechnik (Regelungs- und Automatisierungstechnik) befasst sich mit allen Maschinen, Anlagen, Fertigungs- und Produktionssystemen, welche mit Sensor-, Roboter- oder Computertechnologie gesteuert werden. Automatisierungstechniker*innen sind mit der Entwicklung, Herstellung, Programmierung, Wartung und Reparatur dieser Systeme befasst. Weitere berufliche Aufgabenfelder sind Marketing und Vertrieb sowie Kund*innenservice und Verkauf.

Sie arbeiten in Entwicklungs- und Konstruktionsbüros, Werkstätten und Produktionshallen von unterschiedlichen Betrieben im Team mit Berufskolleg*innen und verschiedenen Fach- und Hilfskräften.

Worunter sind Au­to­ma­ti­sie­rungs­tech­ni­ker*in­nen noch bekannt?

Au­to­ma­ti­sie­rungs­tech­ni­ker*in­nen sind auch bekannt als: Mechatroniker*in, Mechatroniker*in für Automatisierungstechnik, Elektromaschinentechniker*in, Regelungstechniker*in, Steuerungstechniker*in, Regelungstechniker*in

Welche Skills benötigt man als Au­to­ma­ti­sie­rungs­tech­ni­ker*in?

Um ihre Tätigkeit gut ausführen zu können, benötigen Au­to­ma­ti­sie­rungs­tech­ni­ker*in­nen grundsätzlich folgende Hard Skills:

Programmieren
Fachkenntnisse in der Elektrotechnik
EDV-Anwendungskenntnisse
Präzisionsarbeit
Kenntnisse im Umgang mit Werkzeug und Maschinen
Spezielle Software-Kenntnisse
Fachkenntnisse in der Softwareentwicklung


null

Welche Schulfächer sind für einen angehenden Au­to­ma­ti­sie­rungs­tech­ni­ker*in relevant?

Für die meisten Au­to­ma­ti­sie­rungs­tech­ni­ker*in­nen ist es hilfreich, an folgenden Schulfächern Interesse zu haben: Informatik, Werken, Physik, Mathematik, Englisch

In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Au­to­ma­ti­sie­rungs­tech­ni­ker*in?

Au­to­ma­ti­sie­rungs­tech­ni­ker*in­nen arbeiten in der Regel in folgenden Tätigkeitsfeldern:

Arbeiten ohne Kontakt zu Menschen, Arbeiten mit Technik