Baumanager:in Fokus Bahninfrastruktur – PL Vorarlberg (Bludenz/Wolfurt)
- Home Office:Teilweise möglich
- Einstiegsgehalt:from from: € 53.696,16 brutto pro Jahr
- Berufserfahrung:>5 Jahre
- Startdatum:Ab sofort
- Befristung:Ohne Befristung
Dein Profil
- FH- bzw. Universitätsabschluss (Master) im Bereich Bauingenieurwesen/Bauwirtschaft o.ä. und mehrjährige Berufserfahrung
- Alternativ Bachelor von Uni/FH bzw. HTL-Bautechnik mit langjähriger Berufserfahrung, idealerweise im Infrastrukturbau-Bereich
- Teamplayer:in, der/die gerne Verantwortung übernimmt und die Zusammenarbeit mit unterschiedlichsten Beteiligten schätzt
- Interesse an neuen Bauvorhaben sowie an der Betreuung von Bestandsprojekten
- Offene, kommunikative Persönlichkeit mit fachlicher Expertise und diplomatischem Geschick in Verhandlungen
- Gute Kenntnisse im Projektmanagement und MS-Office, idealerweise auch Wissen im Bauvertragswesen
- Flexibilität, um sich an wechselnde Anforderungen des Projektes anzupassen
- Führerschein B für kurze Dienstfahrten im Projektgebiet
Deine Aufgaben
- Organisieren der gesamten Baustellenabwicklung vor Ort in der Planungs- und Ausführungsphase
- Gewährleisten eines professionellen Projektmanagements in anspruchsvollen Eisenbahninfrastrukturprojekten
- Koordinieren aller Bautätigkeiten und Führen von Planungs- sowie Bauvertragsbesprechungen
- Zentrale Ansprechperson für die örtliche Bauaufsicht, die Bauauftragnehmer und die Baustellenkoordination
- Verwaltung des Baustellenhandbuchs und Prüfung der Planunterlagen auf Vertragskonformität bzw. Übereinstimmung mit dem genehmigten Projekt
- Mitwirkung bei der Erstellung der Ausschreibung und Unterstützung bei der Ausarbeitung des Bauvertrages
- Überwachung des Terminplans und Analyse der Auswirkungen von Abweichungen
- Überprüfen eventueller Mehrkostenforderungen und Erstellen von Vorschlägen zur Einreichung von Minderkostenforderungen
- Unterstützung im Projektcontrolling und im projektbezogenen Dokumentationswesen
- Mitwirkung beim Risiko- und Notfallmanagement
- Repräsentation der Interessen der ÖBB-Infrastruktur AG gegenüber Behörden, Gemeinden, Anrainer:innen und Einbautenträger:innen
- Betreuung von Bahnhofsumbauten (Wolfurt & Frastanz)
Unser Angebot
- Mindestentgelt von € 53.696,16 brutto/Jahr (38,5h ohne All-In)
- Deutliche Überzahlung je nach Qualifikation und Berufserfahrung möglich
- Attraktives Gleitzeitmodell (38,5h) sowie Homeoffice-Möglichkeiten
- Umfassende Möglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Weiterbildung
- Fundierte Wissensvermittlung durch Kolleg:innen
- Sicherer und nachhaltiger Arbeitsplatz
- Chance, persönlichen Beitrag zur klima- und umweltfreundlichen Mobilität in Österreich zu leisten
- Sonderkonditionen bei Bahnreisen und in Reisebüros
- Ferienhäuser und Appartements in beliebten heimischen Urlaubsregionen
- Gemeinsame firmeninterne Events & Sportangebote
- Kulinarische Versorgung durch interne Bistros
Zusätzliche Informationen
Frauen sind ein unverzichtbarer Teil unseres Erfolges und unserer Unternehmenskultur. Deshalb begrüßen wir besonders Bewerbungen von Frauen, die bei gleicher Qualifikation – unter Berücksichtigung der relevanten Rahmenumstände aller Bewerbungen – bevorzugt aufgenommen werden.
Wir weisen darauf hin, dass im Zuge der Aufnahme die Beibringung einer Strafregisterbescheinigung erforderlich ist.
Für fachliche Fragen zu dieser Jobausschreibung steht Sonja Graf-Czech unter +43664/8210083 zur Verfügung. Für allgemeine Fragen zum Bewerbungsprozess ist das ÖBB Recruiting Team unter 05 1778 97 77888 erreichbar.
Über Bauleiter*innen: Häufig gestellte Fragen
Was macht ein Bauleiter*in?
Du suchst nach einem Beruf, bei dem du nicht nur am Schreibtisch sitzt, sondern auch draußen unterwegs bist und du den Arbeitsfortschritt fast jeden Tag sehen kannst? Wie wäre es mit einer Karriere im Bauwesen? Als Bauleiter übernimmst du alle organisatorischen Aufgaben eines Baus. Das bedeutet du kalkulierst die Kosten, überwachst den Ablauf sowie die Qualität der Arbeit auf der Baustelle und kontrollierst den Fortschritt mit Blick auf den Zeitplan, den du ebenfalls erstellt hast. Außerdem stimmst du dich mit Zulieferern ab und sorgst dafür, dass das richtige Material eintrifft. Zusätzlich planst du auch den Einsatz von Maschinen und Personal. Das bedeutet der Job eines Bauleiters vereint vieles: Führungsaufgaben, Kontakt mit Menschen, frische Luft und organisatorische Herausforderungen im Büro. Das Beste daran: Am Ende eines jeden Projekts steht ein neues Gebäude oder eine neue Straße.
Worunter sind Bauleiter*innen noch bekannt?
Welche Skills benötigt man als Bauleiter*in?
Sicherheitsmaßnahmen und Normen auf Baustellen
EDV-Anwendungskenntnisse
Fundierte Englischkenntnisse
Wirtschaftliches Verständnis
Umgang mit Zahlen
Technische Zeichnungen
Außerdem sollte ein Bauleiter*in gewisse Soft Skills mitbringen:
Verantwortungsbewusstsein
Flexibilität
Genauigkeit
Zuverlässigkeit
Zeitmanagement
Teamfähigkeit
Stressresistenz
Strategisches Denken
Sozialkompetenz
Souveränes Auftreten
Selbstbewusstsein
Welche Schulfächer sind für einen angehenden Bauleiter*in relevant?
In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Bauleiter*in?
Arbeiten ohne örtliche Bindung, Arbeiten mit Daten & Zahlen, Arbeiten in Handwerk & Produktion