
Berater Orthopädietechnik (m/w/d)
- Home Office:Teilweise möglich
- Einstiegsgehalt:No data
- Berufserfahrung:2-5 Jahre
- Startdatum:5/14/2025
- Befristung:Ohne Befristung
Dein Profil
- Abgeschlossene Berufsausbildung im Bereich der Orthopädietechnik oder eine vergleichbare Ausbildung
- Idealerweise mehrjährige Berufserfahrung im Bereich der Orthopädietechnik
- Spezialwissen im Leistungsrecht der Hilfsmittelversorgung
- Ausgeprägte Dienstleistungs- und Kundenorientierung
- Freude am Meistern schwieriger Situationen und Finden wirkungsvoller Lösungen
Deine Aufgaben
- Unsere Kundinnen und Kunden serviceorientiert über das gesamte Spektrum der Hilfsmittel aus dem Bereich Orthopädietechnik beraten
- Arbeitsverfahren optimieren sowie bei der Entwicklung von Bearbeitungsstandards und Steuerungs- / Vertragskonzepten mitwirken
- Als Ansprechperson für das Team in anspruchsvollen fachlichen Aspekten fungieren
- Den Markt beobachten sowie eigenverantwortlich spezielles Fachwissen erarbeiten
Unser Angebot
- 35,5 Stunden Woche
- Betriebliche Altersvorsorge
- 30 Tage Urlaub und zusätzlich am 24.12. und 31.12. arbeitsfrei
- Vermögenswirksame Leistungen
- Lebensarbeitszeitkonto
- Zuschüsse zum Deutschlandjobticket
- Flexible Arbeitszeiten
- Anteilig Home-Office
- TK-Jobrad
Zusätzliche Informationen
Über Orthopädietechniker*innen: Häufig gestellte Fragen
Was macht ein Orthopädietechniker*in?
Orthopädietechniker*innen im Bereich Orthesentechnik stellen medizinisch-technische Heil- und Hilfsmittel her, die zur Entlastung bzw. Stützung geschwächter oder fehlgebildeter Körperteile dienen. Orthesen sind z. B. Stützmieder, Bandagen, Fußstützen, Beinstützen, Kniestützen und Rumpfstützen. Orthopädietechniker*innen stellen diese Orthesen nach medizinischen Unterlagen her. Dabei verarbeiten sie Werkstoffe wie Holz, Metall und Kunststoffe. Sie informieren und beraten ihre Kund*innen bei den Anproben und nehmen körpergenaue Anpassungen vor. Sie arbeiten in Werkstätten von orthopädischen Fachgeschäften oder in orthopädischen Abteilungen von Krankenhäusern im Team mit Berufskolleg*innen, Fachärzt*innen für Orthopädie und Physiotherapeut*innen.
Welche Skills benötigt man als Orthopädietechniker*in?
Handwerkliches Geschick
Medizinische Grundkenntnisse
Hygienebewusstsein
Außerdem sollte ein Orthopädietechniker*in gewisse Soft Skills mitbringen:
Fingerfertigkeit
gutes Sehvermögen
Kreativität
Räumliches Vorstellungsvermögen
Technisches Verständnis
Offenheit
Empathie
Kundenorientierung
Begeisterung
Aufmerksamkeit
Entscheidungsfreudigkeit
Flexibilität
Gesundheitsbewusstsein
Diskretion
Gepflegtes Erscheinungsbild
Systematik
In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Orthopädietechniker*in?
Welche ähnlichen Berufe gibt es?
Pharmareferent*in, Pharmatechnologe*in, Hörgeräteakustiker*in, Physiotherapeut*in, Medizinproduktekaufmann*frau, Zahntechniker*in, Zahntechnische*r Fachassistent*in, Pflegeassistent*in, Pflegefachassistent*in, Drogist*in