Bereichscontroller:in für Human Ressources
- Home Office:Teilweise möglich
- Einstiegsgehalt:from from: € 51.535,14 brutto pro Jahr
- Berufserfahrung:2-5 Jahre
- Startdatum:Ab sofort
- Befristung:Ohne Befristung
Dein Profil
- verfügst über ein abgeschlossenes Studium der Wirtschaftswissenschaften und bringst einschlägige Berufserfahrung idealerweise im Konzernumfeld mit.
- bringst idealerweise Erfahrung und Interesse sowie eine Affinität für HR-Themen eines Unternehmens mit.
- zählst sehr gute analytische Fähigkeiten, eine ausgeprägte Teammentalität sowie eine strukturierte, proaktive und lösungsorientierte Arbeitsweise zu deinen Eigenschaften.
- bist eine kommunikative und überzeugende Persönlichkeit mit Leidenschaft für Zahlen, sowie komplexen Aufgaben.
- hast den Antrieb Neues zu lernen und Prozesse und Controlling-Tools zu optimieren.
- verfügst über einen sicheren Umgang mit MS Office (v.a. Excel) und fachspezifische SAP Kenntnisse (SAP CO/FI/MM/BW).
Deine Aufgaben
- bist als operative:r Bereichs-Controller:in für die betriebswirtschaftliche Betreuung und Steuerung des Geschäftsbereiches HR, welcher Leistungen für den gesamten ÖBB-Konzern anbietet, zuständig.
- verantwortest die Optimierung des Bereichs in enger Abstimmung mit der Bereichsleitung und aktivem Austausch mit Abteilungsleiter:innen.
- erstellst für die Bereichsleitung und Geschäftsführung Berichte, Abweichungsanalysen, Präsentationen und bereitest Entscheidungsgrundlagen und Handlungsempfehlungen auf.
- optimierst abrechnungsrelevante Prozesse, betreust den Monatsabschluss und fungierst als Schnittstelle zum Rechnungswesen.
- führst die Budgetplanung und Forecasts mit dem Geschäftsbereich durch (Organisation und Abstimmung der Kostenstellen, CO-Auftrags- und Investitionsplanung).
- erstellst Wirtschaftlichkeitsberechnungen, sowie Produkt- und Preiskalkulationen.
- bist Ansprechpartner:in und Schnittstelle zu den Controller:innen unserer Kund:innen und stehst regelmäßig in konzernübergreifendem Austausch mit diesen.
Unser Angebot
- Wir bieten dir einen modernen Arbeitsplatz im Sinne des New Ways of Working mit exzellenter öffentlicher Anbindung und Homeoffice-Möglichkeit.
- Wir bieten flexible Arbeitszeiten und stellen dafür auch ein Nanny-Service wie einen nahegelegenen Betriebskindergarten zur Verfügung.
- Es erwartet dich eine spannende und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem engagierten und hochprofessionellen Team.
- Ein offenes und vertrauensvolles Arbeitsklima auf Augenhöhe zeichnet uns aus.
- Ausbildung und Förderung unserer Mitarbeiter:innen ist uns wichtig; wir bieten daher hervorragende Weiterbildungsmöglichkeiten, sowie regelmäßige interne und externe Ausbildungen.
- Einen sicheren und nachhaltigen Arbeitsplatz mit spannenden Aufgaben sowie die Chance, deinen persönlichen Beitrag zur klima- und umweltfreundlichen Mobilität zu leisten.
- Die Gesundheit unserer Mitarbeiter:innen liegt uns am Herzen, daher bieten wir regelmäßig die Möglichkeit zur Gesundenuntersuchung.
- Auch Gesundheitstage und Impfaktionen stehen jährlich am Programm.
- Zahlreiche Benefits (besondere Konditionen bei Bahnreisen & in unseren Reisebüros, Ferienhäuser und Appartements in beliebten heimischen Urlaubsregionen, hausinternes Car-Sharing, usw).
- Wir vermitteln Wohnungen in allen Bundesländern und helfen dir bei der Suche nach einem neuen Zuhause.
Zusätzliche Informationen
Frauen sind ein unverzichtbarer Teil unseres Erfolges und unserer Unternehmenskultur. Deshalb begrüßen wir besonders Bewerbungen von Frauen, die bei gleicher Qualifikation – unter Berücksichtigung der relevanten Rahmenumstände aller Bewerbungen – bevorzugt aufgenommen werden.
Wir weisen darauf hin, dass im Zuge der Aufnahme die Beibringung einer Strafregisterbescheinigung erforderlich ist.
Für fachliche Fragen zu dieser Jobausschreibung steht Fabian Müller unter +43664/8112149 zur Verfügung. Für allgemeine Fragen zum Bewerbungsprozess ist das ÖBB Recruiting Team unter 05 1778 97 77888 erreichbar.
Über Controller*innen: Häufig gestellte Fragen
Was macht ein Controller*in?
Controller*innen erfassen und analysieren betriebswirtschaftliche Unternehmensdaten und werten diese aus. Sie berechnen betriebliche Kennzahlen und stellen diese in Form vom Tabellen, Statistiken und Berichten zusammen. Sie kontrollieren die betriebliche Kostenrechnung und Bilanzierung sowie die Einhaltung und Erreichung von betrieblichen Zielvorgaben hinsichtlich Budgets, Umsatz, Gewinne etc.
Das Controlling ist eine Schlüsselposition (oder Stabsstelle) in einem Unternehmen, denn die Analysen und Berichte von Controller*innen bilden eine wichtige Orientierungs- und Entscheidungsgrundlage für die Unternehmensführung hinsichtlich Planung, Steuerung und Kontrolle von Unternehmenszielen.
Controller*innen arbeiten in Mittel- und Großunternehmen aller Branchen, in größeren Organisationen und Verwaltungseinrichtungen sowie in Wirtschaftsberatungsunternehmen. Sie arbeiten im Team mit Kolleg*innen aus Buchhaltung und Rechnungswesen und haben Kontakt zu Mitarbeiter*innen aller betrieblichen Abteilungen und zu Berater*innen (siehe z. B. Unternehmensberater*in, Steuerberater*in).
Welche Skills benötigt man als Controller*in?
Spezielle Software-Kenntnisse
Fremdsprachenkenntnisse
Wirtschaftliches Verständnis
Fachkenntnisse im Unternehmensrecht
Außerdem sollte ein Controller*in gewisse Soft Skills mitbringen:
Mathematisches Verständnis
Argumentationsgeschick
Durchsetzungsvermögen
Problemlösungskompetenz
Kontaktfreudigkeit
Begeisterung
Aufmerksamkeit
Belastbarkeit
Entscheidungsfreudigkeit
Selbstständigkeit
Flexibilität
Selbstbewusstsein
Diskretion
Gepflegtes Erscheinungsbild
Reisebereitschaft
Vernetztes Denken
Koordinationsfähigkeit
Logisches Denkvermögen
Organisationsfähigkeit
Systematik
Welche Schulfächer sind für einen angehenden Controller*in relevant?
In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Controller*in?
Welche ähnlichen Berufe gibt es?
Wirtschaftstreuhänder*in, Wirtschaftsberater*in, Buchhalter*in, Finanzberater*in, Vorstandsassistent*in, Risiko Manager*in, Steuerberater*in, Revisor*in, Compliance Officer, Versicherungsfachmann*frau