Jetzt whatchado Real ansehen!

Be­triebs­elek­tri­ker:in (m/w/d)

Vollzeit
  • Home Office:Keine Angabe
  • Einstiegsgehalt:from from: € 3.050 brutto pro Monat
  • Berufserfahrung:keine
  • Startdatum:Ab sofort
  • Befristung:Ohne Befristung
Vomperbach, Österreich2 weeks ago
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page

Wir sind seit 95 Jahren als verlässlicher Partner am Bau bekannt und geschätzt. Die DERFESER Firmengruppe wächst kontinuierlich und gilt als einer der wichtigsten Arbeitgeber im Großraum Schwaz.

Dein Profil

  • Abgeschlossene Lehre/Ausbildung im Bereich Elektrotechnik oder eine vergleichbare Ausbildung
  • Berufserfahrung als Betriebselektriker in einem Produktionsbetrieb von Vorteil
  • Fundierte Kenntnisse in Mess- und Regeltechnik sowie SPS von Vorteil
  • Hohe Einsatzbereitschaft und Flexibilität
  • Selbstständige und lösungsorientierte Arbeitsweise
  • Führerschein B

Deine Aufgaben

  • Durchführung von elektrischen Installationen in unseren Betriebs- und Produktionsanlagen (Betonwerke, Schotterwerke, etc.)
  • Durchführung von Instandhaltungsarbeiten an der Gebäude-, als auch der Anlagenelektrik
  • Betreuung der elektrischen Betriebsmittel und Automatisierungstechnik
  • Störungsbehebung der Anlagen
  • Aufrechterhaltung des reibungslosen Betriebs

Unser Angebot

  • eine Stelle mit interessanten, abwechslungsreichen Tätigkeiten
  • ein familiäres, krisensicheres und zuverlässiges Arbeitsumfeld mit tollem Betriebsklima
  • Bike-Leasing
  • Gesundheitsmaßnahmen (Betriebsarzt etc.)
  • Mitarbeiter:innenvergünstigungen inkl. APP mit Angeboten und Rabatten
  • DERFESER-Mitarbeiter:innen-Kollektion

Zusätzliche Informationen

Für diese Position ist ein Brutto-Stundenlohn ab 18,16 € vorgesehen – mit Bereitschaft zur Überzahlung bei entsprechender Qualifikation und Erfahrung!

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung unter personal@derfeser.at!

Ihre Ansprechpartnerin: Milena Hauser

A-6134 Vomp, Industriestraße 2

Tel. 05242/6989-165

Über Elek­tri­ker*in­nen: Häufig gestellte Fragen

Was macht ein Elek­tri­ker*in?

Nicht nur als Kind sondern auch heute noch fangen deine Augen an zu glänzen, wenn du irgendwo Lichter aufblitzen siehst? Lego Technik war bei dir immer unterm Weihnachtsbaum? Elektrische Geräte nimmst du gerne auseinander, einfach nur, um zu sehen, wie ihr Innenleben aussieht? Dann ist eine Ausbildung im Bereich Elektronik / Elektrotechnik vielleicht genau das Richtige für dich! Als Elektriker*in – wie der Beruf im Volksmund genannt wird – kennst du dich mit Strom aus, installierst, wartest und reparierst elektrische Anlagen und montierst Leitungen, Leuchten und Schaltkästen. Du bist vorwiegend im Servicebereich tätig, das heißt deine Arbeit findet direkt im Zuhause deiner Kunden*innen statt, um es durch die richtige elektrische Ausstattung gemütlicher zu machen. Heutzutage werden Elektriker*innen oft auch als Elektroniker*innen oder Elektroinstallateure*innen bezeichnet. Trotz unterschiedlicher Bezeichnungen handelt es sich hier um dieselben Berufe. Auch auf Baustellen und in Werkstätten bist du für die elektrischen Systeme zuständig. Dort legst du Stromleitungen, die zur Erzeugung, Verteilung und Anwendung von elektrischem Strom dienen. Außerdem gewährleistest du die Sicherheit für Kunden*innen und Mitarbeiter*innen. Zudem stehst du ihnen als Ansprechpartner zur Seite. Als Betriebselektriker*in bist du innerhalb eines Betriebs für alles Elektrische zuständig. Das heißt, du montierst, wartest und reparierst die verwendeten Maschinen und Geräte und überwachst Mess- und Steuerungsanlagen. Außerdem bist du für die Verteilerkästen zuständig und baust bei Bedarf elektrische Anlagen um und passt sie an die Bedürfnisse deiner Firma an.

Worunter sind Elek­tri­ker*in­nen noch bekannt?

Elek­tri­ker*in­nen sind auch bekannt als: Elektroinstallationstechniker*in

Welche Skills benötigt man als Elek­tri­ker*in?

Um ihre Tätigkeit gut ausführen zu können, benötigen Elek­tri­ker*in­nen grundsätzlich folgende Hard Skills:

Technische Zeichnungen
Messtechnik
Kenntnisse im Umgang mit Werkzeug und Maschinen


Außerdem sollte ein Elek­tri­ker*in gewisse Soft Skills mitbringen:

Analytische Arbeitsweise
Fingerfertigkeit
Genauigkeit
Zuverlässigkeit
Verantwortungsbewusstsein
Selbstständigkeit
Motorische Sicherheit

Welche Schulfächer sind für einen angehenden Elek­tri­ker*in relevant?

Für die meisten Elek­tri­ker*in­nen ist es hilfreich, an folgenden Schulfächern Interesse zu haben: Werken, Physik, Mathematik, Deutsch

In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Elek­tri­ker*in?

Elek­tri­ker*in­nen arbeiten in der Regel in folgenden Tätigkeitsfeldern:

Arbeiten mit Technik